Avatar

Ferritin etwas erhöht

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

20.10.2023 | 15:48 Uhr

Hallo!

Habe eine Schilddrüsenunterfunktion und nehme L-Thyrox 75 ein und einen Vitamin D Mangel und nehme Vigantol 1000 ein und lasse alle 6 Monate diese Werte kontrollieren, da ich privat versichert bin

Einmal kontrolliert meine Hausärztin nur diese beiden Werte und beim nächsten mal macht sie noch irgendwelche Werte dazu

Es kam heraus, dass mein Ferritin Wert auf 197 erhöht ist

Normal wäre 13-150

Woher kann ein etwas erhöhter Ferritin Wert kommen?

Ich nehme kein Eisen Medikament ein und esse nur sehr wenig Fleisch

Könnte das vielleicht daher kommen, da ich in der frühen Menopause mit 43 Jahren bin?

Meine Hausärztin meinte, ich hätte keine Eisenspeicherkrankheit

Danke, für die Antwort!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
20.10.2023, 20:19 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Mit den Wechseljahren steigt das Ferritin typischerweise an, insofern kann hier ein Zusammenhang bestehen. Wichtig ist, dass Erkrankungen wie z.B. Entzündungen, Eisenspeicherkrankheiten etc ausgeschlossen sind.

Gruss

Dr Schulz 

 

Avatar
Beitrag melden
21.10.2023, 14:53 Uhr
Antwort

Mein Vater ist schon 80 Jahre und er hat einen extrem erhöhten Ferritin-Wert von 700

Normalwert bei Männer bis 400

Der Hausarzt hat kontrolliert ob er die Eisenspeicherkrankheit hat und das hat er nicht.

Auch hat er keine Entzündung.

Er geht jedes Jahr zum Check up da er privat versichert ist und dort werden immer extrem viele Blutwerte kontrolliert.

Sein Hausarzt ist etwas seltsam. Es interessiert ihn nicht warum bei ihm das Ferritin so stark erhöht ist und macht keine weiteren Untersuchungen.

Er meinte, wenn er irgendwo einen Tumor hätte, hätte man das schon gemerkt.

Aber woher kann denn ein Ferritin Wert stark erhöht sein?

Kann man das auch ohne schlimme Krankheit haben?

Danke, für die Antwort!

 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
23.10.2023, 13:29 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

bei Patienten mit Übergewicht, Diabetes bzw einem metabolischen Syndrom mit Fettleber kann vermehrt Eisen aufgenommen werden und  so kann es auch zu einem erhöhten Ferritin kommen. Wurde denn eine Ultraschalluntersuchung der Leber durchgeführt?

Gruss

Dr Schulz

Avatar
Beitrag melden
23.10.2023, 13:44 Uhr
Antwort

Er geht jedes Jahr zum Check up und da wird dann immer Ultraschall gemacht 

Auch von der Leber.

Eine Fettleber hat er.

Dann denke ich mal, dass der erhöhte Ferritin Wert daher kommt.

 

Avatar
Beitrag melden
23.10.2023, 13:46 Uhr
Antwort

Er hat aber kein Übergewicht und trinkt auch keinen Alkohol.

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
23.10.2023, 14:05 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Würde den Hausarzt fragen, was die Ursache der Fettleber ist, 

hat er ggf ein erhöhtes Cholesterin

Gruss

Dr Schulz

Avatar
Beitrag melden
23.10.2023, 17:40 Uhr
Antwort

Ob er erhöhtes Cholesterin hat weiß ich nicht.

Im Dezember geht er wieder zum Check up.

Er bringt als die ganzen Laborwerte mit nach Hause aber ich kann sie nicht verstehen, weil das lauter Abkürzungen sind.

Ich sage ihm, dass er den Hausarzt fragen soll, was die Ursache für die Fettleber ist.

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
24.10.2023, 14:03 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

das ist ein guter Plan, die Erhöhung des Ferritins kann durchaus mit der Fettleber in Zusammenhang stehen. 

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin