Avatar

Extremer Nachtschweiss seit zwei Tagen

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

08.11.2022 | 10:01 Uhr

Hallo,

vor zwei Tagen trat Fieber auf (moderat, ca. 38°C). Erst gegen Abend habe ich zwei Paracetamol genommen. Seit dem hatte ich jede der zwei folgenden Nächte extremen Nachtschweiss! Das Fieber trat aber nicht mehr auf und Paracetamol wurde auch nicht mehr genommen.

Angefangen hat es vor 5 Tagen mit Halsschmerzen und Atemproblemen die mit Salbutamol in den Griff bekommen wurden. CRP zu der Zeit bei 15. Keine Antibiose. Lediglich Salbutamol. Eitriges Abhusten und Schbupfen seit drei Tagen. Hat leicht nachgelassen. Laut Arzt (Notdienst) iraler Infekt mit bakterieller Infektion. Keine extreme Müdigkeit. Kein Apetitverlust. Schnell außer Pusste. Sättigung 98%. Corona und Influenza PCR negativ.

Mein Hausarzt ist 300km entfernt und hier nimmt keiner Neupatienten, auch wenn es nur einmalig wäre.

Meine Frage nun: Kann der extreme Nachtschweiss eine normale Reaktion auf den Infekt sein auch ohne, dass ich Fieber habe?

P.S.: Vor 4 Tagen habe ich wiederholt eine Dosis Xolair bekommen. Sollte laut Pneumologen aber keine größere Infektanfälligkeit herorrufen.

Meine Tochter und Frau haben nun auch Halsschmerzen und leichten Husten. Aber ohne Nachtschweiß.

Danke und freundliche Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
08.11.2022, 14:57 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Ausgeprägter Nachtschweiss kann bei einem Infekt vorkommen, ja, auch wenn kein Fieber mehr vorliegt. Klingt so, als hätte sich jetzt auch die Familie angesteckt. Aus der Ferne kann ich jedoch leider nicht beurteilen, ob bei vermutlich vorliegendem bekteriellem Infekt nicht doch z.B. eine antibiotische Therapie sinnvoll wäre.

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
08.11.2022, 15:05 Uhr
Kommentar

Vielen Dank. Dass reicht mir zur Beruhigung, erstmal.

Einen Termin habe ich "erst" morgen bekommen - wobei es vermutlich nur dann Sinn macht, wenn der Arzt Leukozyten, CRP etc. beurteilt. Es ist schwierig und erst recht dann, wenn man sich nicht in der Heimat befindet.

Die Familie hat jedoch nur 40% der Symptome die ich habe und meine Angst war/ist, dass dies am Medikament Xolair liegen könnte - wobei man hier ja ärztlicherseits sagte, dass hätte hier keine Auswirkungen.

Bei mir kommen aber noch andere Dinge in Frage für die stärkeren Symptome. Heizungsgebläse an der Arbeit auf mich gerichtet, unausgeglichenere Ernährung in den letzten 5 Wochen im Hotel, oder alles zusammen.

Xolair als Ursache war eig. meine Hauptangst. Mein Fieber war aber niedrig und njr von kurzer Dauer. Daher hoffe ich, dass es zu keiner Herzbeutelentzündung gekommen ist etc....

 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
08.11.2022, 15:31 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Gut, dass Sie morgen einen Termin zur Kontrolle haben. Eine Herzbeutel- oder Herzmuskelentzündung ist glücklicherweise eher eine  seltene Infektkomplikation!

Gruss

Dr Schulz 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin