Avatar

BTK Inhibitor

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

19.09.2023 | 17:51 Uhr

Sehr geehrte Frau Dr. Schulz,

die Knochenmarkpunktion meiner Mutter hat ergeben, dass von ihrem CLL die Lymphozyten sich im Knochenmark ausgebreitet haben.

Der Onkologe will ihr Tabletten geben, die sich BKI Inhibitoren nennen. Ist das gleichzusetzen mit einer Chemotherapie und entsprechenden Nebenwirkungen, wie Haarausfall, Erbrechen etc....?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
20.09.2023, 20:05 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

er handelt es sich um einen Hemmstoff, welcher die ZellProliferation z.B. z.B. Bei CLL hemmen kann. Ist keine eigentliche Chemotherapie. Typische Nebenwirkungen können  z.B. sein: Müdigkeit, Muskelschmerzen, Anämie, Neutropenie, Verminderung der Blutplättchen Etc. Haarausfall gehört nicht dazu,

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
10.10.2023, 11:53 Uhr
Kommentar

Hallo, 

nach 14 Tagen wurde nun schon mal Blut abgenommen. Diese Werte sind außerhalb der Norm: 

Hämoglobin 7,2 - (7,3-9,8 mmol/l)

Ery-Verteilungsbreite 16,2+ (12,1-15,1%)

Leukozyten 34,08++ (3,6-10,5 GPt/l)

Neutrophile 1,3 - - (42-77%)

Lymphozyten 97,5 ++ (20-44%)

Neutrophile absolut 0,44 - - (1,5 -7,50 Gpt/l)

Lymphozyten absolut 33,23+ (1,10 - 4,00 Gpt/l)

 

Die Werte sehen jetzt nicht nach einer Besserung aus, allerdings hat der Dr. gesagt, dass Calquence schleichend wirkt, nicht so wie bei Rituximab, wo auf einmal die Zellen abgeräumt werden.....

Wenn Calquence schleichend wirkt, ab wann kann man da überhaupt auf eine Wirkung zählen? Und, die Leukozyten sind jetzt auch nicht mehr normal (Cotrim + Calquence...?). Die Lymphozyten sind auch noch mal etwas angestiegen.....Sind wir zu ungeduldig? Das Hämoglobin ist ja nun auch knapp unter der Norm.....

Er hatte jetzt auch nochmal von Calquence Kapseln auf Tabletten gewechselt, damit die Wirkung nicht durch PPI behindert wird. 

 

 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
11.10.2023, 15:54 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

ich könnte mir gut vorstellen, dass es noch etwas Zeit braucht. Für eine sichere Einschätzung würde ich mich an den zuständigen Facharzt wenden, welcher Erfahrung mit dieser Therapie hat,

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin