Avatar

Atypische Lymphozyten

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

17.12.2021 | 19:44 Uhr

Liebes Expertenteam, 

meine letzten Differentialblutbilder von Juli 2021 und November 2021 zeigten jeweils unauffällige Werte außer beide Male kam vor: 

Lymphozyten absolut: 4.8 (Normbereich 1.0-4.0)

Neutro. Granulozyten relativ: 39% (Normbereich 50-75%)

und in der Bemerkung kam in beiden Blutbildern vor: 

vereinzelt atypische Lymphozyten vermutlich reaktiv. 

 

Nun wollte ich fragen, ob das Hinweis auf beispielsweise eine Form von Leukämie oder Lymphomen sein kann? 

Oder deutet dies eher auf eine Entzündung hin? 

Zu bemerken ist, dass ich im Juli meine zweite Covid 19 Impfung mit AstraZeneca erhielt. 

Aber auch im November Blutbild war dieses kommentar der atypischen reaktiven Lymphozyten. 

 

Alle restlichen Werte (rotes BB, chemische Befunde etc waren normal)

 

Danke für Ihre Rückmeldung. 

LG und (bald) frohe Weihnachten 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
18.12.2021, 19:26 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Atypische Lymphocyten, die als reaktiv verändert beschrieben werden, sind in aller Regel entzündlich bedingt!Ihnen auch schöne Weihnachtstage!

Gruss

Dr Schulz

 

 

Beitrag melden
18.12.2021, 20:21 Uhr
Kommentar

Danke fuer die schnelle Antwort. 

Aber CRP ist im Normbereich - kann das dennoch von entzündlichen Prozessen kommen?

 

Ich betreibe viel Sport, deswegen ist auch oft die Creatinkinase erhöht zb. - könnte auch Sport oder Stress zu atypischen reaktiven Lymphocyten führen?

 

Vielen Dank und beste Grüße 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
19.12.2021, 20:14 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Was man weiss ist, dass Verletzungen auch zum Auftreten von atypischen, reaktiv veränderten Lymphocyten können. Theoretisch  könnte man auch den Bogen zu Muskelverletzungen durch Sport spannen.Ob das tatsächlich bei Ihnen die Ursache ist, vermag ich jedoch aus der Ferne nicht zu beurteilen. Grundsätzlich kann es jedoch auch bei Gesunden immer wieder leichte Abweichungen der Laborwerte vom Normwert geben, 

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
19.12.2021, 21:23 Uhr
Kommentar

Aber bösartige Veränderungen kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, richtig?

 

Vielen Dank und LG 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
19.12.2021, 21:29 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Grundsätzlich kann ich aus der Ferne leider keine Diagnosen stellen oder ausschliessen. Für mich klingt aber Ihr Befund nicht besorgniserregend, da es sich nur um einzelne reaktiv veränderte atypische Lymphocyten handelt! 

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
27.12.2021, 19:46 Uhr
Kommentar

Liebe Frau Doktor Schulz, 

 

Bei einem Kontrollblutbild war der Kommentar zu den atypischen Lymphozyten weg, aber absolut sind sie noch immer erhöht - ich habe aber immer recht hohe leukozyten und lymphozyten werte (also sie sind immer an dee Obergrenze oder leivht erhöht)

Blutbild juli: lymphozyten absolut 4.9 (norm bis 4.0) - vereinzelt atypische reaktive vorhanden

November: lymphozyten absolut  4.8 - vereinzelt atypische reaktive vorhanden 

Dezember: lymphozyten absolut 5.5 - keine atypischen mehr vorhanden

 

Nun wollte ich Sie fragen, ob das stark erhöhte Werte sind oder doch im natürlichen Schwankungsbereich liegen? 

 

Meine werte sind immer um die 4.0 (norm bis 4.0) 

 

Rotes Blutbild, restliches weisses und alle chemischen Befunde sind immer in der Norm.

 

Liebe Grüße und vielen Dank

 

 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
28.12.2021, 13:18 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Wie liegen denn die Werte der Leukocyten absolut und in Prozent?

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
28.12.2021, 13:31 Uhr
Kommentar

Die Leukozyten sind 12700.

Die lymphozyten in Prozent davon sind 42 - also minimal erhöht (der Referenzbereich ist 25-40%)

 

Liebe Grüße 

Beitrag melden
28.12.2021, 13:45 Uhr
Kommentar

Die Neutrophilen Granulozyten sind relativ leicht erniedrigt (47%, wobei der Normbereich 50-75% beträgt). Absolut liegen sie aber genau in der Mitte bei 5.7, wobei der Normbereich 2.0-7.5 ist). 

Entzündungsparameter, chemische Befunde, rotes Blutbild, sowie Globuline sind alle normgerecht und ohne Befund. 

Also die Leukozyten sind etwas erhöht, wobei davon die Lymphozyten relativ mit 42% etwas erhöht sind und absolut bei 5.5 liegen (von 1.5-4.0 Norm). 

Ich habe aber generell immer hohe Leuko und Lymphozytenwerte - also die sind immer im Bereich der oberen Grenze oder etwas darüber. 

 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
28.12.2021, 14:13 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Leichte Abweichungen in der Differenzierung der weissen Blutkörperchen (wie bei Ihnen) sind nicht selten bei Gesunden. Auch können Erhöhungen der Zahl der weissen Blutkörperchen auftreten, ohne dass eine Erkrankung vorliegt, Wenn die Erhöhung bei Ihnen seit langem bekannt ist und keine Ursachen wie z.B. chronische Entzündungen , Medikamentennebenwirkungen o.ä. vorliegen, kann es durchaus sein, dass Sie ohne feststellbare Ursache zu höheren Zahlen neigen. Letztlich kann dies jedoch nur Ihr behandelnder Arzt beurteilen, welcher Ihre Befunde/Verläufe etc kennt,

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin