Avatar

AVRNT

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

05.09.2023 | 16:07 Uhr

Guten Tag Frau Dr Schulz,

Ich habe hier im Forum schon sehr viel reingeschrieben vorallem wegen meines Herzrasens und Herzstolperns.

Am Sonntag kam es wieder mir ging es schon über den ganzen Tag hinweg nicht gut,stand auf und merkte wie mein Puls in die Höhe schoss machte ein EKG mit der Applewatch 7. Dafür hab ich mir überhaupt das ding gekauft.

Montag dann zum Kardiologen und meinte zu ihm das er sich das mal anschauen sollte.

Hier das EKG https://i.postimg.cc/wB1Kdqyz/EKG-2023-09-03-um-18-19.png

Mein Kardiologe meinte das das nach einer AV-Knoten-Reentry-Tachykardie aussieht. 

Dagegen könnte man nur eine Herzablikation durchführen sonst könnte man da nicht viel machen.

Zu meiner Frage kann das Herzrasen auch mein Herzstolpern auslösen? Ich hatte immer anfälle wo mein Herzschlag zmb erhöt war und dazu mein Herz anfing mit zu stolpern ein paar male (wie tritte in die bust) . Leider hatte mein Kardiologe nicht soviel zeit gehabt meinte nur das es ungefährlich sei und meine Attacken ja noch relativ selten auftretten.

 

Liebe Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
05.09.2023, 18:39 Uhr
Antwort

Ich soll heute mit opipramol anfangen, ist da eine Kontra gegen meine Rhythmusstörun? 
habe leider nicht nachgefragt 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
05.09.2023, 22:36 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

ich würde da eher keinen Zusammenhang sehen zwischen AVNRT und Herzstolpern, Harzstolpern bzw harmlose ES haben die viele Menschen immer wieder. Hinsichtlich des Opipramols würde ich einmal Rücksprachen mit dem kardiologischen Facharzt halten, 

Gruss

Dr Schulz 

 

Beitrag melden
05.09.2023, 23:09 Uhr
Kommentar

Ah okey,also veträgt sich Opipramol nicht mit einer Reizleitungsstörung? Vielen danke für ihre Antwort 

Liebe Grüße

Beitrag melden
06.09.2023, 19:57 Uhr
Kommentar

Ich leide zusätzlich zu einem langsamen Puls, die psychaterin meinte das das Medikament nicht so schlimm ist. Alternativen wollte sie nicht  hören. Ich hab keine Ahnung davon können denn dann durch diese Sachen die ich habe schlimme Rhythmusstörungen ausgelöst werden? oder würden sie nur meine vorhandene avrnt mehr triggern? Das wäre dann ja nicht so schlimm meine Anfälle sind relativ selten das ich sagen würde mehr wie 10 mal im Jahr kommt das nicht vor 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
06.09.2023, 20:11 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

eine Kontraindikation für Opipramol wäre eine AV-Blockierung oder ventrikuläre Rhythmusstörung, bei einer AVRNT ist mir das nicht bekannt, ebenso würde ich nicht davon ausgehen, dass AVRNT’s getriggert werden. Trotzdem lautet meine Empfehlung, hier sicherheitshalber nochmals Rücksprache zu halten mit Ihrem Kardiologen, der Sie und Ihre Befunde kennt,

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
06.09.2023, 20:24 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für ihre ausführliche Antwort sie machen mit großen mut dir Medikamente zu nehmen.  Hatte den Kardiologen drauf angesprochen seine kurze und knappe Antwort verlief darauf. Ja machen sie ruhig, nur eine Aufklärung hatte er mir nicht gegeben. 

Vielen dank für ihre Antwort 

einen schönen Abend noch 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
06.09.2023, 20:32 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo nochmal,

dann hätte ich da auch keine Bedenken, da Sie ja grünes Licht vom Kardiologen erhalten haben, Ihnen auch einen schönen Abend ,

Gruss

Dr Schulz 

Avatar
Beitrag melden
11.09.2023, 22:54 Uhr
Antwort

Vielen Dank,

Ich habe leider durch das Opipramol häufige Extrasystolen und werde es wegen unveträglichkeit absetzten. Noch dazu kreislaufbeschwerden schwindel übelkeit und alles was so dazu gehört. 

Jetzt sind schon 24 stunden her seit der letzten einnahme die Extrasystolen sind noch da, wie lange dauert das ungefähr bis der wirkstoff mit den nebenwirkungen komplett raus ist?

 

Ganz Liebe Grüße

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
12.09.2023, 17:40 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

Sie sollten das Opipramol nicht ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt absetzen. Insbesondere bei längerer oder hochdosierter Einnahme sollte Opipramol langsam schrittweise reduziert werden. In welchem Zeitraum Opipramol im Körper abgebaut wird ist individuell unterschiedlich, die Halbwertszeit (=HWZ) des Opipramol liegt bei ca 10-11 Stunden( HWZ = die Zeit, innerhalb derer die Hälfte im Körper abgebaut wurde),

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
12.09.2023, 18:18 Uhr
Kommentar

Gute Abend, ich hatte 3 Tage jeden Abend eine 50mg  genommen.

Leider hatte ich wie oben beschrieben diese starken Nebenwirkungen.

Weswegen ich es absetzten möchte, ich war bei meiner Psychaterin sie meinte nur ich solle noch mehr nehmen 2 Abends und eine Morgens.

Ich meinte das ich ein anderes Medikament ausprobieren möchte davon wollte sie allerdings nichts hören.

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
12.09.2023, 18:24 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo 

via Netz kann ich natürlich nicht beurteilen,ob es sich tatsächlich um Nebenwirkungen des Opipramol handelt, 

Gruss

Dr Schulz 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin