Avatar

Wirkmechanismus Essig, Asco, und andere Säuren

Kategorie: Haut-Haar-Nägel » Forum Nagelpilz

13.05.2007 | 04:50 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe auf Wikipedia einen Hinweis zum Wirkmechanismus von Essig gefunden ( http://en.wikipedia.org/wiki/Onychomycosis ): Laut den Angaben wird durch die ständige Bepinselung des Nagelfalzes der pH-Wert sowohl im Gewebe als auch im nachwachsenden Nagel gesenkt, der dann für die Pilze unbewohnbar sei. Das würde bedeuten, dass es eigentlich egal ist, ob man Essig oder Asco verwendet, hauptsache eine Säure, und hauptsache regelmässig.

Es steht allerdings auch dabei, dass der Pilz damit nicht abgetötet wird. Das wiederum würde bedeuten, dass, sobald man mit Pinseln aufhört, der verbleibende Pilz wieder den neuen, nichtbepinselten Nagel befällt.

Würde mich interessieren, ob zu beiden Punkten im Forum Wissen vorhanden ist.

Bei mir persönlich sind beide Zeigefingernägel befallen. Häufige berufsbedingte Verwendung von Latexhandschuhen in Kombination mit chronischem Knibbeln und Knabbern waren wohl die Auslöser. Die Applikation von Asco seit ca. 3 Wochen hat auch meine Nägel stellenweise bräunlich gefärbt, jedoch wächst ganz gesunder Nagel nach. Leider scheint bei mir auch (oder möglicherweise primär) die umgebene Haut befallen, die sich durch die Behandlung nicht gebessert hat. Hat jemand damit Erfahrung? Sollte ich möglicherweise eine Behandlung wegen Hautpilz beginnen?

Viele Grüße,
Markus.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
02.07.2007, 01:25 Uhr
Antwort

Hallo, dranbleiben! Keine Unterbrechung zulassen!
Noch was: Es ist wichtig, dass die Behandlung durchgehend ist, also immer das saure Milieu da ist, ansonsten kommen die Sporen sofort wieder aus den Startlöchern. Nach jedem (!) Duschen oder sonstigen Abwaschen sofort nach dem Trocknen (mit Lokuspapier, keine Handtücher) wieder die Essigessenz drauf. Wer auch nur kurze Zeit ohne rumläuft, gibt den Sporen eine neue Chance, und die nutzen diese Chance, so dass in wenigen Stunden (6 Stunden können reichen!), um den Erfolg von Monaten zunichte zu machen. Die Pilzfäden wachsen dann mit atemberaubender Geschwindigkeit wieder ein. Ich habs erlebt, bis ich dann schlauer wurde. Es muss der Punkt erreicht werden, wo der Nagel komplett wieder intakt ist, dann ist der Schutz erst wiederhergestellt. Und immer mit Körpercreme geschmeidig halten, also z.B. 10 Minuten nach dem Auftragen der Essigessenz leicht cremen, sonst trocknet die Haut aus. Man kann das auch versetzt machen, z.B. morgens Essig, abends Creme. Das entfernt die Essigessenz nicht. 1x täglich ist Minimum, besser mittags auch nochmal Essenz. Achtung, drauf achten, dass die Essenz 25% hat, niemals mehr! Das ist eine starke Säure. Es gibt in Österreich offenbar 85%ige, die ist echt gefährlich. Dass so etwas überhaupt verkauft werden darf...
Viel Glück!

Avatar
Beitrag melden
11.12.2009, 05:57 Uhr
Antwort

ich probiere mit lamisil! Symptome muss man nicht heilen! habe gelesen das dieser sammelt sich in zytoplasma von Pilzen und tötet sie!

Avatar
Beitrag melden
12.12.2009, 04:44 Uhr
Antwort

Was für ein gestammel

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.