Hallo,
ich habe vor etwa einem halben Jahr an meinem großen Zeh Veränderungen festgestellt und meine Frau meinte, ich solle lieber mal zum Doc gehen. Der sagte mir direkt, dass es sich um einen Nagelpilz handele und dass äußerliche Anwendungen sowieso nichts bringen würden. Da muss man schon mit einem Hammer ran, gabe mir einen Termin für eine große Untersuchung (Blutabnahme, EKg, etc.), weil die Tabletten, die er mir verschreiben wollte, wohl nicht ganz ohne sind. Na ja, ich zum Termin, Ergebnis alles o.k., ich sollte dann noch mal wieder kommen für das Rezept. Aber irgendwie hab ich das nicht geschafft, ehrlich gesagt hatte ich Bammel vor den Nebenwirkungen...
Mein Fußpilz indes tat das, was Pilze wohl so tun. Er fühlte sich wohl unter meinem Nagel und wuchs bis das nur noch ein mehr oder weniger loses schwarzes Stück Nagel auf meinem Zeh klebte.
Nun hatten wir einige Monate zuvor in der Apotheke ein Desinfektionsmittel gekauft, welches wohl auch gegen das Vogelgrippe-Virus wirken sollte. Dies rein vorsorglich, da wir auf dem Lande wohnen und da könnte es ja mal passieren, dass man mit infizierten Tieren in Berührung kommt. Das Mittel heißt Octenisept und ich hatte es noch nie zuvor benutzt. Es stand bei uns im WC und irgendwann las ich mal die Beschreibung, aus der hervorging, dass es auch gegen Pilze wirken würde. Da es sehr mild, fablos, wässrig und praktisch geruchlos ist, dachte ich, sprüh Deinen Zeh doch mal damit ein. Dies tat ich jeden Morgen, einfach durch den Strumpf von vorne unter den Rest Zehnagel. Nach einigen Wochen sah ich eine deutliche Besserung und nun, nach etwa 4 Monaten habe ich wieder einen Nagel wie neu.
Gruss Matthias

Heilung durch Octenisept
Kategorie: Haut-Haar-Nägel » Forum Nagelpilz

Antwort
Octenisept
Octenisept ist ein stark wirkendes Antiseptikum und wird bei der Seuchenbekämpfung gegen Vogelgrippe-Viren eingesetzt.
Die Anwender tragen während ihres Einsatzes Schutzanzüge, abgedichtetes Schuhwerk und Masken. Warum wohl?
Wie nun die Giftstoffe in den Blutkreislauf gelangen, direkt oder indirekt, ist nicht relevant. Tatsache ist doch, dass das passiert. Ob über die Haut, Schleimhäute oder innerlich bleibt schlussendlich egal.-
Der Inhalt des Beipackzettels sagt im Prinzip nichts über die tatsächlichen Nebenwirkungen aus. Nur ganz lapidar: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Contagan wurde einst u.a. auch als unbedenklich von Ärzten und Pharmaindustrie propagiert!!!
Es ist keine Übertreibung - wenn ich hier vor Octenisept warne: Vorsicht!
Lala

Antwort
Dein Beitrag bringt bei ständig immer wieder eine ganz einfache Frage auf.
Was hat Euch Annemarie getan??
Ist es falsch, von Erfahrungswerten zu schreiben?
Eigentlich wollt Ihr alle Hilfe für Euren Nagelpilz, aber wenn dann jemand kommt, der ein Mittel hat das sanft wirkt, aber dafür bleibend, dann wird man zerrissen.
Das kann es doch echt nicht sein.
Es braucht schon wirklich sehr viel Liebe zur Menschheit, wenn man nach solchen Angriffen, dennoch weiterkämpft, um zu helfen.

Antwort
Hallo Lala,
dem kann ich nur voll zustimmen, nicht alles was Ärzte und Apotheker als harmlos betrachten, ist es auch.
Leider kommt diese Erkenntnis oft für manche Leute zu spät, wie damals auch die Einnahme von dem angeblich harmlosen Contergan.
Lieben Gruß und einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag, wünscht Margit

Antwort
Seit wann schließt Esoterik aus, dass man mit beiden Beinen auf dem Boden steht?
Waren die alten Schamanen, die Chinesen, die Inder und so weiter, die sich mit der Natur, den Wirkstoffen der Heilpflanzen und den Menschen befassten, keine Menschen die mit beiden Beinen im Leben standen?
Esoterik ist ein ganz weites Gebiet, aber schon lange nichts utopisches mehr.
Die Kräfte der Natur zu nutzen, wo wir sie brauchen, macht durchaus Sinn, viele Schulmediziner haben sich zusätzlich als Naturheilkundler ausbilden lassen und praktizieren auch dies in ihren Praxen.
Bei einem gebrochenen Fuß brauche ich den Schulmediziner und seinen Gips, aber bei ganz vielen anderen Krankheiten, hilft auch die Natur sehr gut.

Antwort
Hallo Margit!
Die Kräfte der Natur nutzen - treffender hättest du den Satz nicht formulieren können.-
Das hast du großartig gedacht und geschrieben. Überhaupt, der ganze Beitrag ist hervorragend.
Rechtfertigen musst du dich aber nicht. Warum und weswegen auch? Deine Zeilen sind vom Inhalt her zutiefst menschlich und machen Sinn.-
Eines ist ganz sicher: Am Ende wird nur die Natur als Siegerin aus diesem Kampf hervorgehen.
Deine Lala

Antwort
Der Fehlerteufel war wieder da....
der Satz muss lauten:
Dein Beitrag bringt bei mir ständig .......

Antwort
Meine Zeilen hatten sich ausdrücklich an Matthias gerichtet und nicht an dich.

Antwort
Hallo Anonym!
Wo Annemarie drauf steht - ist Annemarie auch drin!
Hallöchen und Grüße.
