Avatar

Knubbel unter der Haut

Kategorie: Knochen-Gelenke » Expertenrat Orthopädie | Expertenfrage

02.03.2025 | 18:56 Uhr

Hallo zusammen,

icj bin 25 Jahre alt und weiblich. Vor ziemlich genau einem Jahr wurde mir am rechten Schienbein etwas entfernt, was sich später als Lipom herausgestellt hat. Die Wunde ist gut verheilt, es ist nur etwas Narbengewebe unter der Haut geblieben.

Ich bouldere und habe mich vor ca. 5 Wochen ziemlich heftig an genau diesem rechten Schienbein angehauen - es war blau, der blaue Fleck ist inzwischen aber wieder weg.

allerdings habe ich seitdem wenige cm unter der OP Narbe einen Knubbel unter der Haut, der weh tut beim drauf drücken.

ich habe Angst, dass es irgendwas schlimmes ist

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
10.03.2025, 10:31 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

wir verstehen, dass Sie sich Sorgen machen, aber basierend auf Ihrer Beschreibung gibt es einige harmlose Erklärungen für den tastbaren Knubbel nach Ihrer Verletzung.

1. Mögliche Ursachen für den Knubbel unter der Haut

Posttraumatisches Hämatom oder Bluterguss unter der Haut: Nach einem heftigen Stoß können sich Blutansammlungen oder kleine Gewebeverhärtungen bilden. Auch wenn der sichtbare blaue Fleck verschwunden ist, kann sich darunter verhärtetes Gewebe oder ein verkapseltes Hämatom gebildet haben. Diese Knoten können mehrere Wochen bis Monate tastbar bleiben.

Narbengewebe oder Verklebungen im Gewebe: Da Sie bereits eine OP in diesem Bereich hatten, kann es sein, dass durch den Stoß das Narbengewebe oder die umgebenden Strukturen gereizt wurden. Diese können sich verhärten oder entzünden und als tastbarer Knubbel erscheinen. Auch kann es sich um einen Fadenrest handeln. Auch selbstauflösende Fäden können manchmal abgekapselt zurückbleiben.

Fettgewebsreaktion oder kleines neues Lipom: Falls der Bereich gut abgeheilt ist, könnte es sich theoretisch um eine kleine Reaktion des Fettgewebes auf die Verletzung handeln. Ein neues Lipom wäre aber unwahrscheinlich, dass es so plötzlich und schmerzhaft auftritt.

Wir würden Ihnen empfehlen, sich nochmals bei Ihrem Arzt vorzustellen. Dieser kann sicher schnell klären, ob eine weitere Untersuchung notwendig ist oder nicht 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

 

Beitrag melden
18.03.2025, 08:49 Uhr
Kommentar

Liebes Team,

vielen DAnk für die Rückmeldung. Uch war letzte Woche beim Chirugen, der einen Ultraschall am Schienbein durchgeführt hat. Sie meinte, sie kann auf dem Ultraschall keine Raumforderung oder Auffälligkeit erkennen und meinte, wenn es nicht besser wird kann ich ein MRT machen lassen. 

Jetzt meine Frage: Würde es sichg um einen Tumor handeln, hätte man diesen bereits auf dem Ultraschall erkannt?

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
20.03.2025, 11:39 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Ein Ultraschall ist ein sehr nützliches und häufig eingesetztes Verfahren zur Beurteilung von Weichteilstrukturen. Wenn die Chirurgin beim Ultraschall keine Raumforderung oder Auffälligkeit gesehen hat, spricht das gegen eine größere oder auffällige Gewebeveränderung.

Ob ein Tumor auf dem Ultraschall erkennbar wäre, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Weichgewebe ist meist gut beurteilbar, Knochen hingegen schlechter. 

Wenn die Chirurgin keine Auffälligkeit sehen konnte, ist das ein sehr positives Zeichen, aber falls die Beschwerden weiterhin bestehen oder sich verstärken, wäre ein MRT tatsächlich die genauere Methode, um die Gewebestruktur detaillierter darzustellen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen – Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.