Avatar

Knacken im Hals

Kategorie: Knochen-Gelenke » Expertenrat Orthopädie | Expertenfrage

08.03.2025 | 19:29 Uhr

Guten Tag, 

Ich habe seit mehreren Monaten starke Verspannungen im Schulternackenbereich, dem Hals und dem Kiefer. Hinzu kommen zeiteise Schwindel und Kribbeln in den Armen,  Beinen und im Gesicht. Ich wurde sowohl orthopädisch als auch neurologisch untersucht. Ein MRT des Kopfes war unauffällig, ein MRT der HWS ergab ein minimalen Bandscheibenvorfall zwischen C4 und C5 , der laut meines Orthopäden nicht ursächlich für die Beschwerden sein kann.  Er vermutet, dass sich meine Muskulatur stressbedingt verspannt und dadurch die Symptome zustande kommen. 

Momentan nutze ich viel tigerbalsam und Wärme (kirschkernkissen) gegen die Verspannungen.  Mit mäßigem Erfolg.  

Nun ist es so, dass mein Nacken bzw Hals regelmäßig (mehrmals täglich) auf der rechten Seite laut knackt, wenn ich den Kopf zur Seite bewege. Danach ist die Verspannung etwas besser. Ich habe gelesen,  dass dieses knacken gefährlich werden kann und mache mir nun große Sorgen. Allerdings weiß ich nicht wie ich es verhindern soll. 

Haben Sie einen Rat für mich? Bringe ich mich mit dem knacken in Gefahr? 

Vielen Dank für Ihre Hilfe. 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
09.03.2025, 10:21 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

wir verstehen, dass Ihre Beschwerden sehr belastend sind und das Knacken im Nackenbereich zusätzliche Sorgen bereitet. Lassen Sie uns die Situation Schritt für Schritt analysieren.

1. Ursachen für Ihre Beschwerden

Die Kombination aus Verspannungen, Schwindel, Kribbeln und Nackenknacken deutet auf eine myofasziale Dysbalance hin, die durch Muskelverspannungen, Fehlhaltungen oder Stress verstärkt wird.

Verspannte Muskeln im Nacken und Kieferbereich (z. B. durch Stress, Zähneknirschen oder Fehlhaltungen) können Nerven reizen, die Kribbeln und Schwindel verursachen.

Fehlhaltungen oder muskuläre Dysbalancen können die natürliche Beweglichkeit der Wirbel beeinflussen und zu dem Knacken führen.

2. Ist das Knacken im Nacken gefährlich?

Nein, das Knacken selbst ist in den meisten Fällen harmlos. Es entsteht meist durch das Lösen von Gelenkpartnern oder kleine Gasbläschen in den Gelenken, die beim Bewegen "ploppen".

Solange das Knacken nicht mit starken Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Bewegungseinschränkungen einhergeht, ist es nicht gefährlich.

3. Was können Sie gegen die Verspannungen tun?

Physiotherapie oder osteopathische Behandlung: Manuelle Therapie oder gezielte Massagen können helfen, Dysbalancen zu lösen. Wichtig sind im Verlauf gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen für die HWS- und Nackenmuskulatur: Insbesondere sanfte Mobilisationsübungen (z. B. langsame Nackenrotationen) können helfen, das Spannungsmuster zu durchbrechen.

Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen: Falls Stress eine Rolle spielt, können Entspannungstechniken helfen, die Muskelspannung langfristig zu reduzieren. Zahnärztliche Abklärung bei Kieferproblemen: Falls Sie mit den Zähnen knirschen (Bruxismus), könnte eine Knirschschiene oder eine Behandlung bei einem Zahnarzt oder Physiotherapeuten mit Kiefer-Spezialisierung sinnvoll sein.

Falls die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie sich umgehend ärztlich vorstellen.

 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
09.03.2025, 10:26 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Diese beruhigt mich tatsächlich erstmal. Auf den Termin beim Osteopathen warte ich aktuell. Und auch zum Zahnarzt werde ich nächste Woche gehen. Mit Entspannungstechniken mache ich mich gerade vertraut. 

Vielen Dank und einen schönen Sonntag. 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
16.03.2025, 14:18 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Sehr gerne,

Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.