Ich habe seit mehreren Jahren mit verschiedensten Entzündungen an mehreren Körperteilen zu kämpfen. Die Entzünden reichen von den Augen über den Mund bis hin zu den Gelenken. Meine Augen und mein Mund sind sehr trocken und schmerzen. Morgens und auch tagsüber habe ich mit schleimigen und verklebten Augen zu tun und einem Fremdkörpergefühl dass wie so Sandkörchen aussieht. Es bilden sich im Mund dauerhaft Schleimhautverletzungen und Aphten ohne Grund. Meine Zunge ist weißlich rötlich verfärbt. Eine Heiserkeit besteht seit einigen Jahren sehr oft. Auch dafür gibt es keinen nennenswerten Grund. Ich habe seit mehreren Jahren mit Gelenk und Muskelschmerzen zu tun, sowie zwei Entzündungen in zwei Gelenken. Ich habe seht oft Kopfschmerzen. Seit einigen Jahren treten bei mir blaue Flecken ohne Verletzungsgrund auf. Meine Finger sind ab und zu geschwollen, besonders bei starker Hitze. Ich komme sehr schnell ins schwitzen, und bei Sport oder Schnellem gehen habe ich nach kurzer Zeit einen sehr trockenen Mund und Hals so dass ich sofort viel Trinken muss. Ich war schon bei sämtlichen Ärzten, Orthopäde, Radiologe, Zahnarzt, Rheumatologie, Psychiater, Hausarzt und Augenarzt. Physiotherapie wurde verschrieben doch die half kaum. Keiner der genannten Ärzte konnte mir bisher eine Antwort auf meine Beschwerden geben, weil man nie die Ursache fand. Es wurden mehrere Blutuntersuchungen, MRTs, Röntgenbilder, Ärztliche Untersuchungen und Gespräche geführt. Ohne Erfolg. Auffällig war ein Positiver Rheumafaktor sowie ständig erhöhte Leukozyten und CRP im Blut. Eine entzündliche Erkrankung wie Rheuma wurde trotzdem ausgeschlossen. Nun weiß ich langsam nicht mehr weiter, und wollte fragen ob sie mir eine Tendenz in irgeneine Richtung geben können?

Unklare Beschwerden. Einschätzung?
Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
Es tut uns leid zu hören, dass Sie schon so lange mit diesen Beschwerden zu kämpfen haben. Wir verstehen, wie frustrierend es sein muss, dass trotz zahlreicher Untersuchungen und Besuche bei verschiedenen Fachärzten keine klare Diagnose gestellt werden konnte. Auch wenn wir Ihre Situation aus der Ferne nur begrenzt beurteilen können, möchten wir Ihnen einige mögliche Überlegungen mitteilen.
Die Vielzahl an Symptomen, die Sie schildern, sowie die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen, deuten aus unserer Sicht stark auf eine Autoimmunerkrankung hin. Besonders der Verlauf Ihrer Beschwerden, die wiederkehrenden Augenprobleme, die Mundtrockenheit, die Gelenk- und Muskelschmerzen sowie die auffälligen Werte in Ihren Blutuntersuchungen – wie der erhöhte Rheumafaktor, die erhöhten Leukozyten und CRP – lassen den Verdacht auf eine entzündliche oder autoimmune Erkrankung nahelegen. In diesem Zusammenhang kommen insbesondere das Sjögren-Syndrom, systemischer Lupus erythematodes (Lupus) oder eine Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße) als mögliche Ursachen infrage.
Da Sie bereits von mehreren Ärzten untersucht wurden und keine eindeutige Ursache gefunden wurde, sowie rheumatische Erkrankungen als unwahrscheinlich angesehen wurden, empfehlen wir Ihnen, sich an eine spezialisierte Klinik für Autoimmunerkrankungen oder eine Universitätsklinik zu wenden. Auch ein Zentrum für seltene Erkrankungen könnte in Ihrem Fall hilfreich sein, da solche Einrichtungen auf komplexe und noch nicht klar diagnostizierte Krankheitsbilder spezialisiert sind.
Wichtig wäre es, mit Ihrem Hausarzt darüber zu sprechen, welche weiteren diagnostischen Schritte sinnvoll sein könnten. Möglicherweise wären zusätzliche Antikörpertests, ein Schirmer-Test für die Augen oder eine Speicheldrüsenbiopsie empfehlenswert. Diese Tests könnten helfen, Autoimmunerkrankungen wie das Sjögren-Syndrom weiter abzuklären oder andere entzündliche Prozesse zu identifizieren, die zu Ihren Symptomen führen.
Wir möchten Sie ermutigen, diese Optionen mit Ihrem Hausarzt zu besprechen und die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen, eine spezialisierte Klinik oder ein Zentrum für seltene Erkrankungen aufzusuchen, um gemeinsam mit den behandelnden Ärzten eine präzisere Diagnose zu finden und einen gezielten Behandlungsplan zu entwickeln.
Wir hoffen, dass Sie bald die richtige Unterstützung und Behandlung finden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam