Avatar

Sehnenscheidenentzündung

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage

16.02.2025 | 14:10 Uhr

Hallo

Ich hatte vor ca einem Jahr eine starke Sehnenscheidenentzündung die nach 2 Monaten trotz Cortisontablette und Schmerzmittel nicht wegging. Im Mai dann hatte ich eine Cortisonspritze bekommen. Seitdem hatte ich keine Beschwerden mehr. Ich habe nun aber gelesen, dass solche Spritzen nur vorübergehend wirken und die Entzündung nicht aussheilen. Heißt das, die Spritze wirkt immer noch seit Mai und dann kommen die Beschwerden wieder oder kann ich davon ausgehen, dass es jetzt nach 9 Monaten abgeschlossen ist?

 

Herzliche Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
01.03.2025, 11:11 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

wir verstehen Ihre Sorge, dass die Cortisonspritze nur eine vorübergehende Linderung gebracht haben könnte. Lassen Sie uns das genauer betrachten.

1. Wirkt die Cortisonspritze noch nach 9 Monaten?

Nein, die Wirkung der Spritze hält nicht mehr an. Eine Cortisonspritze entfaltet ihre Wirkung über einige Wochen bis maximal wenige Monate, je nach Dosis und individuellem Heilungsverlauf. Da Ihre Beschwerden seit Mai nicht zurückgekommen sind, spricht das dafür, dass die Entzündung tatsächlich ausgeheilt ist und nicht nur unterdrückt wurde.

2. Heilt eine Sehnenscheidenentzündung nach einer Cortisonspritze wirklich aus?

Eine Cortisonspritze reduziert Schmerzen und Entzündungen, kann aber nicht die zugrunde liegende Ursache (z. B. Überlastung oder Fehlbelastung) beheben. In vielen Fällen reicht die Ruhephase nach der Spritze aus, damit die Sehnenscheiden vollständig heilen. Wenn seit 9 Monaten keine Beschwerden mehr aufgetreten sind, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Entzündung einfach „wiederkommt“.

3. Könnte die Entzündung erneut auftreten?

Eine Sehnenscheidenentzündung kann wieder auftreten, aber meist nur, wenn weiterhin eine Belastung oder eine ungünstige Bewegung besteht. Falls Sie bestimmte Aktivitäten haben, die Ihre Sehnen belasten (z. B. wiederholte Handbewegungen, Tippen, Sportarten mit starker Handbelastung), könnte eine vorbeugende Maßnahme wie Dehnübungen oder ergonomische Anpassungen sinnvoll sein.

Falls Sie irgendwann wieder Symptome bemerken, könnten präventive Maßnahmen helfen, aber aktuell müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
16.03.2025, 21:19 Uhr
Kommentar

Hallo, vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, habe mich sehr darüber gefreut! 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
27.03.2025, 10:13 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Sehr gerne,

Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Innere Medizin