Avatar

Schmerzende Krampfader

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage

20.04.2025 | 13:30 Uhr

Guten Tag, 

Ich habe seit einigen Jahren an der Innenseite des rechten Unterschenkels eine deutlich erkennbare Krampfader. Sie verläuft geschlängelt über das Bein und tritt manchmal auch hervor.  Zum Teil schmerzt sie auch leicht. Es ist keine Rötung erkennbar. Normalerweise treten die Beschwerden im Hochsommer bei hohen Temperaturen auf 

Aber nun habe ich sie bei eher kühlen Temperaturen seit zwei Tagen. 

Meine Hausärztin sah bisher keinen Handlungsbedarf und nur ein kosmetischen Problem. Ich mache mir Sorgen, dass daraus eine Thrombose entstehen könnte. Wäre es sinnvoll die Krampfadern untersuchen zu lassen?  Und falls ja,  an wenn muss ich mich wenden? Besteht eine akute Gefahr? 

Ich bin weiblich und 37 Jahre alt und  wiege 72 LG bei einer Körpergröße von 1,65 m.

Vielen Dank für Ihren Rat. 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
24.04.2025, 12:51 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir können gut nachvollziehen, dass Sie die Situation etwas beunruhigt. Natürlich können wir die Lage aus der Ferne nur eingeschränkt beurteilen, möchten Ihnen aber dennoch gern bei der Einschätzung helfen.
Da sich die Symptome verändert haben beziehungsweise ungewohnte Beschwerden außerhalb der typischen Jahreszeit hinzugekommen sind, ist es völlig legitim, eine erneute ärztliche Abklärung in Betracht zu ziehen – auch wenn Ihre Hausärztin bislang keinen Handlungsbedarf gesehen hat.
In diesem Zusammenhang ist es wahrscheinlich am sinnvollsten, eine Fachärztin oder einen Facharzt für Phlebologie oder Gefäßchirurgie aufzusuchen. Dort kann mittels Ultraschall abgeklärt werden, wie stark die Krampfadern ausgeprägt sind. Zudem erhalten Sie eine fundierte Einschätzung zum weiteren Verlauf sowie gegebenenfalls Empfehlungen zu geeigneten Behandlungsoptionen.
Ein Thromboseausschluss kann unter Umständen auch bei Ihrer Hausärztin erfolgen – entweder durch eine Ultraschalluntersuchung oder durch eine Blutentnahme, zum Beispiel zur Bestimmung des D-Dimer-Werts.
Sollten Anzeichen für eine Thrombose wie Rötung, Schwellung, Überwärmung, Druckschmerz oder auch Fieber auftreten, sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Innere Medizin