Avatar

SODBRENNEN

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage

06.05.2025 | 13:23 Uhr

Sehr geehrte Dr

Ich habe seid einiger Zeit ,problem mit SODBRENNEN

Tagsüber ist nichts,wenn ich mich Tagsüber hinlegen auch nichts.Aber Nachts.Sodbrennen,brennen im Halsbereich,Husten mit Schleim,den ich ausspucken kann,nach 2-3 Std.ist das vorbei.Habe Prostata Karzinom, Niereninsulfenz, Narbenbruch und weisser Hautkrebs am unteren Augenlid.

Dann ist wieder mal eine Zeit,da ist garnichts.

Sehr geehrte Dr,

was kann es sein?

Danke für Ihre Hilfe 

MfG 

Patag

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
06.05.2025, 14:18 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Offensichtlich haben Sie mit nächtlichem Sodbrennen sowie Symptomen wie Husten und Schleimbildung zu kämpfen. Aus der Ferne lässt sich dies nur bedingt beurteilen, da verschiedene Faktoren für diese Beschwerden verantwortlich sein können. Es ist jedoch sehr wichtig, diese Symptome weiter abklären zu lassen, um die genaue Ursache zu ermitteln. Wir möchten daher eine erste Einschätzung vornehmen, um Ihnen mögliche Ursachen aufzuzeigen.
Eine häufige Ursache für nächtliches Sodbrennen könnte die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) sein. Dabei fließt der Mageninhalt in die Speiseröhre zurück, was zu unangenehmen Symptomen wie Sodbrennen und zusätzlichen Reizungen führen kann, die auch Husten auslösen können. Insbesondere in der Nacht, wenn Sie sich hinlegen, ist der Reflux oft ausgeprägter, da der Mageninhalt leichter in die Speiseröhre gelangen kann.
In Anbetracht Ihrer Vorgeschichte ist es ebenfalls denkbar, dass Medikamente, die Sie aufgrund anderer gesundheitlicher Probleme einnehmen, die Symptome wie Sodbrennen oder Husten verstärken könnten. Einige Medikamente können den Reflux begünstigen oder eine Reizung der Atemwege verursachen.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass sich Schleim in den Atemwegen ansammelt und zu einer Reizung im Halsbereich führt, was Ihre Beschwerden ebenfalls erklären könnte.
Es wäre ratsam, diese Symptome mit Ihrem Facharzt zu besprechen. Ein Gastroenterologe könnte durch eine gründliche Untersuchung, wie etwa eine Magenspiegelung oder eine 24-Stunden-pH-Messung der Speiseröhre, eine präzise Diagnose stellen. Darüber hinaus kann Ihr Hausarzt ebenfalls wertvolle Hinweise geben, da er Ihre gesamte Medikation und gesundheitliche Situation besser beurteilen kann.
Wir empfehlen Ihnen, zeitnah einen Facharzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abklären und eine gezielte Behandlung einleiten zu können.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
06.05.2025, 14:40 Uhr
Antwort

Hallo Gesundheitsteam

Danke für Ihre Antwort. Ich nehme nur Medikamente für die Blase,und 3 monatsspritze,ansonsten keine Medikamente. Die Probleme habe ich 1-3 Tage,dann 2 Monate nicht,denk es kommt vom Essen & rauchen.welche Pflanzlichen Mittel gibt es da ,Rezeptfrei?Es ist für mich erstaunlich, Tage/Wochenlang nichts,und dann ....tagsüber nicht ,keine Beschwerden. Nur Nachts , wenn ich auf der linken Seite ist es besser.

Danke

MfG 

Patag

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
07.05.2025, 10:18 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Ja, in Anbetracht der von Ihnen genannten Medikamente sowie des geschilderten Verlaufs und der Lageabhängigkeit sprechen Ihre Beschwerden sehr für einen Reflux. Ihre Einschätzung, dass bestimmte Nahrungsmittel als Auslöser infrage kommen, ist daher durchaus nachvollziehbar.
Eine erste sinnvolle Maßnahme wäre es, gezielt zu beobachten, ob bestimmte Speisen oder Getränke – etwa fettreiche oder sehr süße Mahlzeiten, kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol oder größere Mengen am Abend – Ihre Beschwerden verstärken. Ebenso empfiehlt es sich, spätes Essen möglichst zu vermeiden und nach der letzten Mahlzeit mindestens zwei bis drei Stunden aufrecht zu bleiben, damit der Magen ausreichend Zeit zur Entleerung hat.
Zusätzlich gibt es pflanzliche und rezeptfreie Mittel, die unterstützend wirken können. Auch wenn diese Mittel auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren, bedeutet das nicht, dass sie völlig frei von Nebenwirkungen sind. Daher raten wir, auch hier vor der Einnahme Rücksprache mit Ihrem Hausarzt oder Apotheker zu halten.
Pflanzliche Optionen, die zur Linderung beitragen können, sind beispielsweise Melisse, Kamille, Kümmel oder Anis als Tee, ebenso wie Präparate mit Süßholzwurzel (idealerweise in entglycyrrhizinierter Form), Aloe-Vera-Saft in geeigneter Qualität sowie Artischocken- oder Enzianextrakte. Eine individuelle Beratung hierzu erhalten Sie auch direkt in der Apotheke.
Wenn Sie zusätzlich bemerken, dass die Beschwerden in erhöhter Oberkörperlage nachts seltener oder schwächer auftreten, kann dies ebenfalls ein Hinweis auf Reflux sein. Auch diese Maßnahme lässt sich gut in den Alltag integrieren.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Innere Medizin