Avatar

Lymphknotenschwellung nach Grippeimpfung

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage

22.02.2025 | 09:49 Uhr

Hallo,

bei meiner Mammographie/Ultraschalluntersuchung wurde  links axillär ein gering rindenprominenten, runder Lymphknoten in Level 1 festgestellt, die Mammographie an sich unauffällig. Blutuntersuchung beim Hausarzt bis auf leicht erhöhten GOT Wert ok, auch keine erhöhten Entzündungswerte. Nun habe ich eine Überweisung zum Hämatologen/Onkologen. Da der Termin  erst in 3 Wochen Wochen ist bin ich nun doch etwas beunruhigt.

Eine Sache fällt mir dazu ein: ich hatte nach meiner Grippeimpfung Ende Oktober eine tennisballgroße Lymphknoptenschwellung auch auf der linken Seite. Könnten das jetzt eventuell noch die Nachwirkungen davon sein?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
03.03.2025, 21:02 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

wir verstehen, dass Sie sich Sorgen machen, aber die Situation lässt sich durchaus rational und beruhigend betrachten.

1. Bedeutung des gering rindenprominenten Lymphknotens in der Achselhöhle (axillär, Level 1):

Ein leicht vergrößerter, runder Lymphknoten mit rindenprominenter Struktur kann viele harmlose Ursachen haben. Solange die Struktur homogen und ohne auffällige Veränderungen (z. B. unregelmäßige Ränder, Nekrosen oder Kalzifikationen) ist, gibt es keinen direkten Verdacht auf eine bösartige Erkrankung.Ihre Mammographie war unauffällig, was sehr wichtig ist, da bösartige Veränderungen in der Brust oft mit auffälligen Lymphknoten einhergehen würden – das ist bei Ihnen nicht der Fall.

2. Kann der Lymphknoten noch eine Folge der Grippeimpfung sein?

Ja, absolut! Lymphknoten können nach Impfungen oder Infektionen für Wochen bis Monate leicht vergrößert bleiben. Da Sie eine deutliche Schwellung nach der Impfung hatten, könnte dieser Lymphknoten immer noch eine verspätete Rückbildung zeigen.

3. Ist die Überweisung zum Hämatologen/Onkologen ein Zeichen für etwas Ernstes?

Nicht zwingend. Hämatologen/Onkologen sind auch für gutartige Ursachen von Lymphknotenvergrößerungen zuständig. Da Ihr Blutbild unauffällig ist (bis auf leicht erhöhtes GOT, das nicht mit Lymphknoten zu tun hat) und keine Entzündungszeichen vorliegen, gibt es keine dringenden Hinweise auf eine ernsthafte Erkrankung. Die Überweisung dient wahrscheinlich zur Absicherung – oft werden Lymphknoten sonographisch überwacht oder gegebenenfalls eine Feinnadelbiopsie durchgeführt, falls nötig.

4. Was können Sie in der Zwischenzeit tun?

Beobachten Sie, ob sich der Lymphknoten weiter verkleinert.Vermeiden Sie übermäßiges Tasten oder Drücken, da dies den Lymphknoten irritieren kann. Bleiben Sie ruhig – bei einem isolierten, leicht vergrößerten Lymphknoten ohne weitere Symptome besteht keine akute Gefahr.

Falls Sie sich weiterhin unsicher fühlen, können Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen, ob eine frühere Kontrolle oder ein Ultraschall zur Beruhigung sinnvoll wäre.

 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Innere Medizin