Avatar

Hormonelle bedingte Unruhe am Tag

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage

03.05.2025 | 17:10 Uhr

Hallo, ich bin neu hier. Ich kämpfe seit längeren mit heftiger Unruhe sowie Angst, allerdings von morgens - spät nachmittags ab ca. 18 Uhr ist dann alles Verschwunden.könnte das auf eine hormonelle dysbalancs deuten ? Zb cortisol zu hoch ? Ich bin verzweifelt und hoffe hier  Lösung zu finden. lg 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
gestern, 13:47 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir können Ihre Verzweiflung gut nachvollziehen. Auch wenn wir aus der Ferne selbstverständlich keine Diagnose stellen können, möchten wir dennoch versuchen, Ihnen unterstützend zur Seite zu stehen.
Ihre Beschreibung legt den Verdacht nahe, dass eine hormonelle Dysbalance vorliegen könnte. Besonders naheliegend erscheint eine Störung des natürlichen Cortisolrhythmus. Cortisol ist ein Hormon, das unter anderem an der Regulierung von Stressreaktionen beteiligt ist und einem typischen Tagesverlauf folgt: Morgens, etwa zwischen 6 und 8 Uhr, erreicht der Spiegel normalerweise seinen Höchstwert und fällt im Laufe des Tages kontinuierlich ab. Ein dauerhaft erhöhter oder gestörter Cortisolspiegel – insbesondere in den Morgenstunden – kann Symptome wie innere Unruhe, Angstgefühle, Zittern, Herzklopfen oder Konzentrationsprobleme verursachen. Da sich Ihre Beschwerden ab etwa 18 Uhr aufzulösen scheinen, würde dies gut zu einem übermäßigen Cortisoleinfluss am Tage passen.
Darüber hinaus könnten auch andere hormonelle Einflüsse eine Rolle spielen, etwa eine Fehlregulation der Schilddrüsenhormone, ein Ungleichgewicht der Geschlechtshormone oder Blutzuckerschwankungen. All diese Faktoren können das vegetative Nervensystem beeinflussen und zu den von Ihnen beschriebenen Beschwerden beitragen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Hausarzt auf die Möglichkeit einer hormonellen Abklärung anzusprechen. Dabei wäre es sinnvoll, neben einer Blutuntersuchung auch gezielt den Cortisolspiegel beurteilen zu lassen. Besonders aufschlussreich ist ein Tagesprofil mit vier Speichelmessungen, die über den Tag verteilt erfolgen. Alternativ kann auch eine einzelne Messung am frühen Morgen – beispielsweise um 8 Uhr – im Blut oder Speichel erste Hinweise liefern.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Innere Medizin