Hallo, bei mir wurde bei einer Ultraschalluntersuchung vor ca einem halben Jahr ein Gallenstein entdeckt. Er war ca 2 mm groß und genau in der Mitte der Gallenblase. Er hat mir auch in keinster Weise Probleme verursacht. Vorgestern hatte ich wieder eine Ultraschalluntersuchung und da meinte mein Hausarzt, dass der Stein 1,5 bis 2 cm groß wäre. Kann das sein? Ich habe gelesen, dass Gallensteine sehr langsam wachsen. Wäre es möglich, dass sich mein Arzt geirrt hat? Probleme habe ich keine mit der Galle. Ich ernähre mich gesund, mache Sport und habe Normalgewicht. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Gallenstein
Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Innere Medizin | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
Wir verstehen, dass diese plötzliche Veränderung in der Größe des Gallensteins beunruhigend ist, insbesondere da Sie keine Beschwerden haben.
Gallensteine wachsen in der Regel sehr langsam, oft nur wenige Millimeter pro Jahr. Ein Wachstum von 2 mm auf 1,5 bis 2 cm innerhalb von sechs Monaten wäre außergewöhnlich schnell und eher ungewöhnlich für einen typischen Gallenstein.
Es gibt mehrere mögliche Erklärungen für diese Diskrepanz:
Messungenauigkeit beim Ultraschall: Ultraschall ist eine operatorabhängige Untersuchung, und je nach Winkel, Blasenfüllung oder Gasüberlagerung im Darm kann die Messung unterschiedlich ausfallen. Es könnte sein, dass der Stein beim ersten Ultraschall nicht optimal dargestellt wurde oder jetzt aus einer anderen Perspektive vermessen wurde.
Zusammenlagerung mehrerer kleiner Steine:
Manchmal können sich mehrere kleine Steine zusammenschließen und wie ein großer Stein erscheinen. Falls die Gallenblase sich nicht ausreichend entleert, könnten sich zudem Gallenschlamm oder andere Ablagerungen um den Stein herum gebildet haben.
Fehlinterpretation der Struktur: Es ist möglich, dass der Arzt nicht den Stein selbst, sondern eine andere Struktur als „Stein“ interpretiert hat. Falls Zweifel bestehen, wäre eine Kontrolluntersuchung oder eine Zweitmeinung bei einem Gastroenterologen sinnvoll.
Da Sie keine Beschwerden haben, besteht aktuell kein akuter Handlungsbedarf. Falls der Stein tatsächlich so groß wäre, könnte er theoretisch das Risiko für eine Gallenblasenentzündung oder Koliken erhöhen, aber solange Sie beschwerdefrei sind, ist eine Entfernung nicht zwingend notwendig.
Falls Unsicherheit besteht, könnten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ob eine erneute Ultraschallkontrolle oder eine genauere Bildgebung wie eine MRT-Cholangiographie sinnvoll wäre, um die tatsächliche Größe des Steins zu bestätigen.
Wir empfehlen Ihnen, das Thema weiter im Auge zu behalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen – Ihr Lifeline Gesundheitsteam