Avatar

zeitweise langsamer Puls

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

29.03.2019 | 07:43 Uhr

Guten Morgen,

ich habe in letzter Zeit ab und an - vor allem Abends auf dem Sofa - einen sehr langsamen Ruhepuls von maximal 50 Schlägen pro Minute. Der Blutdruck ist dabei meist auch niedrig. Ich bin nicht trainiert und deshalb normalerweise eher "schneller unterwegs". In den vergangenen Jahren waren die Langzeit-EKGs immer in Ordnung, keine Blockierungen. Eine Bradykardie nachts habe ich allerdings schon immer, die ist offensichtlich harmlos.

Meine Frage ist, ob dieser langsame Ruhepuls auch indirekt von Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich kommen kann. Ich merke, dass ich oft - wahrscheinlich aufgrund dieser Verspannungen - sehr flach atme und teilweise sogar anfange, leicht zu hyperventilieren. Kann diese falsche/flache Atmung den Herzschlag in der genannten Weise beeinflussen?

Vielen Dank für Ihre Zeit!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
03.04.2019, 08:30 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Cornelia,

es Ist eher unwahrscheinlich, dass in Ihrem Fall die Atmung Auswirkung auf den niedrigen Puls hat. Theoretisch ist dies zwar schon möglich zum Beispiel im Rahmen des Autogenen Trainings jedoch denke ich, dass sie einfach etwas langsamer unterwegs sind. Das ist nicht besorgniserregend. Der Durchschnittliche Ruhepuls liegt zwar zwischen 60 und 80 Schlägen, es ist aber ganz normal dass manche Menschen auch ohne Training einen etwas niedrigeren Puls haben. Zu diesen werden sie wohl dazu gehören. Das ist nicht gefährlich und auch nicht besorgniserregend.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Beitrag melden
03.04.2019, 08:44 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich habe mir noch einmal die Befunde meiner Langzeit-EKGs aus der Vergangenheit angeschaut. Da hatte ich offensichtlich auch schon tagsüber immer mal einen niedrigen Puls von 53 oder 55. Scheint also bei mir tatsächlich normal zu sein. Vielleicht bin ich ja auch einfach fitter, als gedacht :-). Ich muss wohl daran arbeiten, mich nicht mehr von Dingen beunruhigen zu lassen, auf die man vorher nicht geachtet hat. Ende April habe ich nochmal ein Langzeit-EKG und ein Echo, dann wird sich hoffentlich bestätigen, dass alles in Ordnung ist.

Vielen Dank noch einmal und einen schönen Tag!

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf