Guten Morgen,
ich habe in letzter Zeit ab und an - vor allem Abends auf dem Sofa - einen sehr langsamen Ruhepuls von maximal 50 Schlägen pro Minute. Der Blutdruck ist dabei meist auch niedrig. Ich bin nicht trainiert und deshalb normalerweise eher "schneller unterwegs". In den vergangenen Jahren waren die Langzeit-EKGs immer in Ordnung, keine Blockierungen. Eine Bradykardie nachts habe ich allerdings schon immer, die ist offensichtlich harmlos.
Meine Frage ist, ob dieser langsame Ruhepuls auch indirekt von Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich kommen kann. Ich merke, dass ich oft - wahrscheinlich aufgrund dieser Verspannungen - sehr flach atme und teilweise sogar anfange, leicht zu hyperventilieren. Kann diese falsche/flache Atmung den Herzschlag in der genannten Weise beeinflussen?
Vielen Dank für Ihre Zeit!