Avatar

schwankender Blutdruck

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

14.03.2018 | 08:18 Uhr

Liebes Experten-Team,

erlauben Sie mir bitte meine Situation kurz zu schildern. Ich (56,schlank NR,bewegungsfreudig, Migräniker) habe seit ein paar Monaten statt immer zu niedrigen einen leicht erhöhten bis erhöhten BD,manchmal auch schwankend .

Ich führe Tagebuch und die durchschn.Werte sind ok...leider scheint er in der Nacht zu hoch (morgens oft Kopfschmerzen/Ohrenrauschen)). Mit 4mg Candesarten kam ich nicht zurecht,oft tagsüber viel zu niedrig.Abgesetzt.

Zur Zeit Homviotensin (homöopathisch).Bis auf einige Ausreisser (meist in Verbindung mit Migräne) einigermaßen ok,nur morgens meist 145/85). Selten Spitzen von 160/100.

Auffällig ein sehr niedriger Puls 52-60.Ich bin auf nicht mehr so leistungsfähig wie sonst u schnell erschöpft (müde).

Keine anderen Risikofaktoren.Blutfette sehr gut,Zucker negativ,gute Ernährung,Gewicht normal.

Vielleicht noch ergänzend:Habe bis Juni 2017 bioidente Hormone genommen,da war alles ok.Dann habe ich abgesetzt und die GEschicht wie oben geschildert begann. Nun habe ich wieder gestartet mit den Hormonen und seit einem Monat nehme ich wieder Hormone. Kann hier dein Zs-hang sein? Pendelt sich das wieder ein?

Mit meinem Kardilogen komme ich nicht zurecht.Er meint, ich soll trotzdem Candesaran nehmen.Fühle mich nicht gut damit.

Könnte ich C. nur bei Spitzen nehmen?

Sorry für die Länge der Frage.Vielen Dank im voraus und Grüße

Caro

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
21.03.2018, 10:55 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Caro,

leider ist es aus der Ferne immer sehr schwer zu beurteilen, wo die Ursachen für die verschiedensten Probleme liegen können. Prinzipiell kann ein Zusammenhang zwischen Ihrem Hormonhaushalt und dem Bluthochdruck bestehen. So ist es auch möglich, dass diese sich unter der Einnahme wieder normalisiert. Es ist schade, dass Sie sich bei Ihrem behandelnden Kardiologen nicht gut aufgehoben fühlen, daher wäre hier der dringende Rat, dass Sie nach einem anderen niedergelassenen Kollegen Ausschau halten, denn es ist auch für den Behandlungserfolg wichtig, dass Sie Ihrem behandelndem Arzt vertrauen. Wenn Sie mit dem Candesartan nicht zurecht gekommen sind, trotz der sehr niedrigen Dosierung, macht es keinen Sinn diese weiter zu nehmen. Da Sie ja scheinbar vor allem eine unzureichende Nachtabsenkung des Blutdrucks haben, macht es Sinn andere Medikamentengruppen zu probieren. Sowohl Calciumantagonisten, wie Nifedipine oder ACE-Hemmer zeigen bei der abendlichen Gabe ein gute Wirksamkeit auf die Nachtabsenkung. So dass diese auf jeden Fall eine Option wären. Auch wenn Sie mit dem Homviotensin gut zurecht kommen, scheint dieses noch nicht ausreichend zu wirken. Dies sollten Sie aber mit einem niedergelassenen Kollegen besprechen.

Ntürlich könnten Sie abwarten ob sich durch die erneute Einnahme der bioidenten Hormone der Blutdruck wieder einpegelt. Kritisch hierbei sind allerdings die von Ihnen beschriebenen Symptome mit Kopfschmerzen und Ohrensausen, die auf einen starken Bluthochdruck hinweisen und dadurch weitere Komplikationen entstehen können. Auch wenn die Werte, die Sie schreiben noch nicht auf eine Hypertensive Krise hinweisen, sind die Symptome nicht außer Acht zu lassen. Daher ist eine abwartende Strategie unbedingt mit einem niedergelassenen Kollegen abzusprechen. Ein Bedarfsmedikation gibt es diesem Sinne leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf