Avatar

leichte Linksherzhypertrophie

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

04.10.2017 | 18:47 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich war vor kurzem im Krankenhaus, wo auch ein Herzecho und ein Belastungs-EKG gemacht wurde, nachdem man im normalen EKG einen R-Verlust festgestellt hatte. Dieser ist offenbar bei mir "normal", es gab keine Anzeichen auf einen stattgefundenen Infarkt. Das Belastungs-EKG war in Ordnung, beim Herzecho steht "unauffällig", allerdings auch eine leichte Ti und eine leichte LVH. Nun habe ich im Internet nachgesehen und bei der leichten LVH leider nichts Gutes lesen können. Die Auswurfleistung meines Herzens beträgt 79 %. Bluthochdruck habe ich nicht, meine Werte liegen zwischen 110/67 und 134/83, nur wenn ich Ängste bekomme, ist der Blutdruck erhöht, was aber mit Abklingen der Angst wieder verschwindet. Ich muss dazu sagen, dass ich an einer Angststörung leide und mir schon immer viele Sorgen um mein Herz gemacht habe, da ich seit 17 Jahren auch Extrasystolen verspüre, die laut Kardiologen aber harmlos sind. Gegen die ES bekomme ich Bisoprolol, morgens 1,25 mg und abends 1,25 mg. Ich mache mir nun viele Gedanken wegen der leichten LVH, die ist ja laut Internet potentiell tödlich. Ich bewege mich viel, kann ich das damit überhaupt noch machen?  Was raten Sie mir? Meine Hausärztin hat zu dem Befund nur gesagt, dass er in Ordnung wäre. Im Krankenhaus hat man mir dasselbe gesagt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir hierzu etwas sagen könnten. Vielen Dank im Voraus, Pia K.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
06.10.2017, 10:50 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

bei einer Linksherzhypertrophie steht immer die Ursache des ganzen im Vordergrund der Behandlung. Eine Linksherzhypertrophie kann aber auch bei Sprotlern auftreten als Anpassung auf die Veränderung bei der Belastung, in einem solchen Falle besitzt die Linksherzhypertrophie keinen Krankheitswert und ist auch nicht behandlungsbedürftig. Wenn bei Ihnen alle Untersuchungen sonst auf ein gesundes Herzen hinweisen, sind sowohl die Extrasystolen harmlos, als auch die leichte Linksherzhypertrophie. In diesem Fall spricht nichts gegen weiterhin viel Bewegung, da können Sie der Meinungen Ihrer Hausärztin, sowie der Aussagen der Ärzte im Krankenhaus vertrauen, denn diese haben auch den besten Überblick über die gemachten Untersuchungen.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf