Avatar

doppelter Pulsschlag (nur an linker Halsseite)

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

06.02.2018 | 10:17 Uhr

Geschätzer Expertenrat

Wenn ich am Abend auf dem Rücken liege spüre ich 2 zeitlich verschobene Pulsschläge auf der linken Halsseite. 

Auf der unteren Seite (unterhalb des Adamsapfels)  kommt der Pulsschlag um ca. eine halbe Sekunde früher als oben (zwischen Adamsapfel und der seitlichen Halsmuskulatur. Die Schläge sind absolut rhythmisch aber eben zeitlich verschoben. 

Auf der rechten Halsseite sowie an den Handgelenken sind die Pulsschläge mit den Schlägen der oberen linken Halsseite identisch.

Kennen Sie dieses Phenomen? Könnte das eine Durchblutungsstörung sein?

Besten Dank

P. Frei

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
14.02.2018, 09:17 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

solche Pulsdifferenzen können tatsächlich ein Hinweis auf eine Durchblutungsstörung sein. Allerdings ist hier die Selbstdiagnose sehr schwierig, da es zu großen Messfehlern kommen kann. Eventuell kann hier eine erste Abklärung beim Hausarzt Klarheit bringen.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Avatar
Beitrag melden
02.05.2018, 15:49 Uhr
Antwort

Besten Dank für Ihre Stellungnahme. Dürfte ich noch eine Ergänzung machen:

Seit ca. 2 Monaten haben bei mir  die Extrasystolen (Supraventrikulär Tag und Nacht) extrem zugenommen. Ich kann in der Nacht nur noch beschwerdefrei auf der linken Körperseite liegen (auf dem Rücken oder der rechten Seite, folgt jedem 2-3 Herzschlag eine SVES). Ich nehme seit über 10 Jahren einen Betablocker (Metropolol). Könnten die SVES allenfalls vom Betablocker kommen? Sollte ich ev. mal bspw.  mal auf Bisoprolol wechseln?

P.S:  Während den Ferien (vor 2 Wochen)  habe ich die MetropololDosis (200mg auf 100mg) reduziert und symptomatisch waren die SVES am Tag teilweise verschwunden....

Besten Dank

Peter

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
10.05.2018, 15:18 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Peter,

eigentlich werden Extrasystolen mit Betablockern behandelt, so dass dies eigentlich keine typische Nebenwirkung ist. Wenn Sie aber selbst gemerkt haben, dass eine andere DoSiedlung die Symptomatik verbessert, sollten Sie dies mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen. Eine Veränderung der Medikation oder eine Umstellung sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt geschehen. Im allgemeinen spricht nicht gegen eine Umstellung, wichtig ist dabei aber auch immer was die eigentliche Indikation für die verordnete Medikation war. Daher ist auch die Absprache mit dem behandelnden Arzt so wichtig.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf