ich (w, 26) suche schon seit längerem nach einer Antwort auf meine Frage. Ich war Anfang des Jahres beim Frauenarzt gewesen und meine Brust war ohne Knoten und sonstiges, alles unauffällig. Da ich Hyperchondrer bin, konnte ich es aber nicht dabei belassen und fing an ständig selbst abzutasten, drückte dabei aber einmal zu tief ins Gewebe das es auch wehtat (weil ich da glaubte einen Knubbel zu fühlen). Es passierte erstmal ne ganze Zeit lang nichts mehr an dieser Stelle. Nach 1 Monat oder so, sah ich aber an genau der Druckstelle blaue Adern in der Tiefe durchschimmern, die sich dann über die ganze Brust verliefen, an der Stelle des Drucks aber besonders deutlich sind. Weiterhin tat aber nichts weh, auch sonst nichts, einfach nur diese Adern. Die sind auch nie wieder weggegangen. 2-3 Monate später (heute), entdeckte ich an der ehemaligen Druckstelle nun noch zusätzlich kleine rote geplatzte Äderchen an der Oberfläche. Zumindest soviele das es von weiten aussieht als wäre da ein roter Fleck durch Hautreizungen nach einem längeren Druck auf die Haut. Auf der anderen Seite habe ich ebenfalls solche dünnen Äderchen, aber nicht so ausgeprägt. Auch wirkt der Bereich um diese Adern + Fleck nun so cellulite-artig, es war beim abtasten aber nichts knotig, tat nichts weh, nix heiß. Deswegen vermute ich das es was mit der Haut und den Venen zusammenhängt. Wissen Sie was es sein könnte? (wusste leider nicht wo ich die Frage posten sollte, da es kein konkretes Thema dazu gab)

blaue Adern an Brust nach ,,Druck?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
ja - durch zu hohen Druck haben Sie ein Hämatom (Bluterguss) in der Tiefe ausgelöst, infolge dessen Gefäße geplatzt sind.
Dies müsste nach ca. 4-6 Wochen wieder ausgeheilt sein.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps