Hallo, mir wurde immer gesagt und so habe ich es auch gelesen, das Herzstolpern gelegentlich normal wäre. Was ist aber wenn man jeden Tag zwischen 1 und 80 stück hat? Zählt das auch unter gelegentlich? Wie aussagekräftig ist eigentlich ein Stress ECHO? Wenn es normal war wie hoch ist das die Wahrscheinlichkeit das da was übersehen wurde? Wieviele Extrasystolen hat eigendlich jeder Gesunde Mensch am Tag? Stimmt es, wenn man kein Extrasystolen hat das es eher Ungesund ist?

Was stimmt denn nun?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo MR1980,
das, was Sie da gehört haben, stimmt im Grunde genommen schon. Jeder Mensch hat wohl am Tag Stolperer. Dafür gibt es verschiedene Gründe, z.B. kann sich bei Aktivität der Anspruch an das Herz schnell ändern, wodurch sich sehr schnell ein neuer Rhythmus einstellen muss. Außerdem kann es auch einfach passieren, das das Herz durch eine Lageänderung des Körpers auf einmal mehr oder weniger Blut zum Pumpen zur Verfügung hat, wodurch es auch kurz stolpert. Vermehrter Stress kann auch dazu führen, dass das Herz schneller reagiert. Gerade diese "Stressnerven" sind es, die auch beim gesunden für einen etwas unregelmäßigen Herzschlag sorgen. Bei Nervengeschädigten schlägt das Herz viel gleichmäßiger.
Extraschläge sind erst ab einer Menge von mehr als 10% relevant, das heißt, jeder 10. Schlag wäre dann auffällig. Mit an die 80 brauchen Sie sich da noch lange keine Sorge machen. Eine "gesunde" Anzahl gibt es nicht. Nur "keine" wäre so auffällig sie eben "zu viele".
Wenn ein Stressecho unauffällig war, dann brauchen Sie sich sehr sicher keine Sorgen um Durchblutungsstörungen zu machen. Das wurde sicher ausgeschlossen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Antwort
Eine Frage hätte ich noch. Was soll man unter gelegentlichem Herzstolpern verstehen? Heist es jeden Tag ein paar Extraschläge oder ein paar in der Woche? Hätte Sie noch ein Tip was man machen kann wenn man immer wieder angst bekommt wenn es Stoplert? Man denkt dann immer das es doch was sein könnte. Und wie schnell kann ein Herz Krank werden wenn vor ca 6 Monaten 24 EKG und ein Stress Echo in Ordnung waren?
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo MR1980,
gelegentliches Herzstolpern ist natürlich sehr relativ. Ungefährtlich sind auch noch mehrere 100 bis 1000 am Tag. Dass es aber dann subjektiv als sehr unangenehm und störend empfunden wird, ist natürlich nachvollziehbar. Es besteht dadurch aber kein gesundheitliches Risiko.
Gegen die Angst, die bei den Symptomen auftritt, hilft letztlich eine Art Verhaltenstherapie. Das Entscheidendste für den Erfolg einer solcher Therapie ist aber, dass Ihnen bewusst ist, dass die Symptome ungefährlich sind. Eine Herzerkrankung entwickelt sich auch langsam, wenn vor 6 Monaten ein Befund unauffällig war, sollte das auch weiterhin der Fall sein. So etwas entwickelt sich über Jahre.
Sollten sich weitere Fragen ergeben, sind wir natürlich gerne wieder für Sie da.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam
Kommentar
Hallo, ein paar letzte Fragen habe ich noch.
1. Heist relativ. das man nun jeden Tag Herzstoplern hat?
2. Wenn ich was gegessen haben und auf der rechten Seite liege ist alles ok. Wenn ich aber auf der linken Seite liege, stolpert es aller paar Schläge. Hat jemand eine Erklärung warum das nur auf der linken Seite ist?
3. Wenn das Stress Echo in Ordnung war, kann man dann davon aus gehen, das keine Probleme mit den Herzkranzgefäßen sind?
4. Warum stolpern es wenn ich zum beispiel in die Hocke gehe oder beim Sitzen die Beine übereinanderschlage? Selbst wenn ich mal in die Küche gehe und mich dann auf die Couch setze Stolpert es manchmal.
Ich würde mich sehr freuen wenn Sie mir das erkären können.
LG
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo MR1980,
mit "relativ" meinten wir, das kommt immer auf die individuelle Situation an. Tägliches Herzstolpern kann von einigen als häufig empfunden werden. Aus medizinischer Sicht ist das aber kein Problem.
Dass es auf der linken Seite liegend zu vermehrtem Stolpern kommt, ist eher ungewöhnlich, bei den meisten Menschen ist es eher andersherum. Das ist aber auch nicht unbedingt ein Problem und lässt sich gut mit den Blutgefäßen erklären: Die großen beiden Venen, die das Blut zum Herzen transportieren, liegen auf der rechten Seite. Das heißt, wenn Sie auf der linken Seite liegen sind die Gefäße oben. Möglicherweise kommte es dadurch zu Schwankungen im Blutfluss, das ist aber normal und nicht besorgniserregend.
Ja, wenn das Echo in Ordnung war, ist davon auszugehen, dass auch die Gefäße keine nennenswerten Probleme haben.
Beim in die Hocke Gehen ist es ähnlich wie oben beschrieben. Sie müssen sich das so vorstellen, dass Blut aus den Beinen in die Brust transportiert wird. Gehen Sie in die Hocke, schießte dieses Blut scheinbar nach oben und es kommt kurz zu einem Überangebot an Blut, das vom Herzen aber gleich verarbeitet und entsprechend weitergepumpt wird. Dadurch "stolpert" es kurz, vereinfacht erklärt (in Wahrheit etwas komplizierter). Auch das Beine übereinander Schlagen kann das verursachen.
Wir hoffen, wir konnten das etwas erklären und Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam
Kommentar
Hallo, also kann das Herz keinen schaden nehmen wenn es jeden Tag ca 100 mal stoplern bzw. Extrasystolen erzeugt? Haben Sie selber auch mit der "Krankheit" zu kämpfen?

Antwort
Hallo, also kann das Herz keinen schaden nehmen wenn es jeden Tag ca 100 mal stoplern bzw. Extrasystolen erzeugt? Haben Sie selber auch mit der "Krankheit" zu kämpfen?
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo MR1980,
nein, da brauchen Sie sich keine Sorgen machen, das Herz nimmt davon keinen Schaden. In diesem Fall kann man sich das Herz fast mechanisch wie einen Motor vorstellen, der einfach nur das macht, wozu er gebaut wurde. Die eigene Aktion stört dabei nicht.
Wir persönlich sind davon nicht mehr betroffen, als andere, begegnen aber natürlich immer wieder betroffenen Patienten. Das Wichtigste ist dann die Aufklärung darüber, dass das ungefährlich ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit wieder weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam