Hallo,
ich bin vor drei Wochen mit einem Puls von 212 im Krankenhaus gelandet. Nach Betablockergabe ging der Puls inerhalb von 4 Stunden auf Normal zurück. Zur Beobachtung blieb ich eine Nacht. Ergebnis: Supraventrikuläre Tachykardie. Die Ärtze meinten ich soll damit leben und wenn es nochmal passiert Pressmanöver machen. Jedesmal wenn ich nun joggen gehe, oder ins Fitnessstudio achte ich auf meinen Puls und schau ständig auf die Pulsuhr. Vor kurzen hatte ich es dann wieder geschafft. Puls 200... Ich habe versucht rühig zu bleiben und zu pressen. Nach ne Stunde ging der Puls langsam wieder runter. Was kann ich machen gegen die Angst und ist son ne Tachykardie wirklich nicht so schlimm? Meine Kardiologin meinte nach Belastungs EKD und Langzeit EKG das ich Sport machen soll damit sich diese Tachykardien verringern. Genau da hab ich aber jetzt immer mehr Angst vor, weil der Puls hoch geht. Es ist zum verzweifeln. Was soll , oder kann ich tun um wieder wie vor diesem Ereignis leben zu können.
Danke im voraus
Albert

Supraventrikuläre Tachykardie
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
Tja, was heisst jetzt regelmäßig. Also ich hatte kein Stolpern oder sowas. Ist eher wie ne Nähmaschine. Schneller aber einheitlicher Takt. Nur die Pulsuhr zeigte ab und zu mal 150 und stieg dann wieder mal innerhalb von 2 Minuten auf 170 und zurück. Ausser Angst und leichtes Zittern habe ich bei diesen Puls nicht. Kein Schwindel oder irgendwas. Einfach als wenn nur der Motor viel zu schnell läuft obwohl man nichts anstrengendes macht. Auch als ich 212 Puls hatte, hatte ich nicht das Gefühl das es unregelmäßig wäre.
Ich hoffe das hilft bei der Beurteilung.

Antwort
Nachtrag: Auch im Krankenhaus haben die nix gefunden außer ein wenig Eisenmangel beim Bluttest. Die fragten ob ich Vegetarier bin. Bin ich aber net. Als Kind hatte ich schonmal Eisenmangel. Aber ich denke das kann damit wohl nix zu tun haben. ALso eigentlich bin ich kerngesund...

Antwort
Das spricht insgesamt für vegetativ hervorgerufene durch Streshormon bedingte Tachykardie, das wäre nicht krankhaft.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Ein Eisenmangel kann dann zu einer erhöhten Herzfrequenz führen, wenn er zu einer deutlichen Blutarmut und damit zu einer Minderversorgung des Körpers mit Sauerstoff führt. Da reicht aber ein isolierter Eisenmangel nicht aus.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Jup, so sieht es die Kardiologin ja auch. Meine Ausgangsfrage war, was ich am besten mache wenns passiert (also wie z.B. im Fitnessstudio). Einfach weiter Sport mit ein bisschen weniger Tempo, oder rühig hinsetzen und abwarten ?
Danach stelle ich auch keine Frage mehr. Unser Gespräch is ja schon ellenlang. Sie haben bestimmt auch noch was anderes zu tun :)
Und: Vielen Dank für Ihre Hilfe ! Tolle Sachen dieses Online Forum!

Antwort
Ich plädiere für weiteres Training. Ausdauertraining würde auch helfen, um eine gewisse Pulsabsenkung zu erreichen.
Gruß
C. Altmann