Avatar

Stromschlag selbst nach gezogenem Stecker. Gefahr?

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

03.09.2016 | 15:28 Uhr

Hallo liebes Expertenforum,

gerade ist mir etwas ganz komisches widerfahren. Ich habe gerade mehrere Stecker aus einer Mehrfachsteckerleiste (die allerdings schon ziemlich alt ist) gezogen, habe das Licht aber nicht vorher ausgemacht. Man kann ja auch so die Stecker einfach ziehen.

Jedenfalls hing mein TV, der im Standby war (rotes Licht am TV war an), auch dran und mit der einen Hand habe ich meinen Laptop-Ladestecker gezogen, danach mit der linken Hand den TV stecker. Der Stecker war schon aus der Dose draußen, ist dann aber mit den 2 Kontakten auf meine linke Hand-Außenfläche drauf. Daraufhin fühlte sich das komisch an. Ganz schwer zu beschreiben, irgendwie etwas warm, aber dennoch fast so, als wäre es ein leichter Stromschlag gewesen.

Da der Stecker ja aber schon aus der Leiste gezogen war und er ERST DANN nach dem Ziehen meine Hand berührt hat, kann ein Stromschlag doch eigentlich fast nicht sein, oder macht es etwas aus, dass sich der TV im Standby befand (und da war trotzdem noch Strom auf dem Stecker)?

Ich bin eh zurzeit etwas beunruhigt bezüglich meines Herzen und möchte jetzt deswegen nicht noch eine weitere Baustelle haben. Was meinen Sie dazu? Gebe ich "Stromschlag" bei Google ein, kommen sofort gefährliche Meldungen bezüglich Herzrhytmusstörungen, die selbst 24h später nach dem Ereignis noch auftreten könnten und dass man sich sofort in die Notaufnahme zwecks einen 24h Beobachtungs-EKGs geben solle.

Ich bin leider sehr leicht zu verängstigen und zu verunsichern. Im Elektroforum meinte man, dass dies womöglich eine Restladung einiger Kondensatoren im Gerät gewesen wäre. Ich betone nochmal, dass der Stecker bereits gezogen war aus der Dose, aber relativ kurz danach (vielleicht 1 Sekunde oder auch etwas kürzer) hat er nach dem Herausziehen meine linke Handoberfläche kurz berührt, was sich eigenartig angefühlt hat.

 

Herzlichen Dank für die Auskünfte

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte-Schaps
Beitrag melden
03.09.2016, 16:45 Uhr
Antwort von Experte-Schaps

Guten Tag,

es kann noch sog. "Kriechstrom" in dem Stecker gewesen sein!

Bösartige Herzrhythmusstörungen entstehen normalerweise sofort beim Stromschlag und nicht erst danach. Sollte ihr Puls jetzt regelmäßig und kräftig sein, so besteht kein Anlass zur Sorge, ansonsten oder sollten Sie nicht sicher sein, müssen Sie noch heute ein Ruhe-EKG durchführen lassen.

Mit herzlichem Gruß,

Ihr

Klaus-Peter Schaps

Beitrag melden
03.09.2016, 17:07 Uhr
Kommentar

Hallo, danke für die rasche Antwort. Ich habe bislang eigentlich nichts ungewöhnliches wahrgenommen bezüglich Puls oder Herz. Aber ich bin halt sehr leicht verunsichert wenn es um das Thema "Herz" geht.

In einem Elektronikforum meinte man, dass es sich um Restspannung (aber kein Strom) von Kondensatoren handelt, die sich nach Ziehen des Steckers abbaut und ähnlich vergleichbar wie das Anfassen eines Kuhzauns auf der Weide.

Ich bin immer noch verunsichert, ob ich deswegen ins Krankenhaus fahren sollte bezüglich eines Ruhe-EKGs.

Experte-Schaps
Beitrag melden
04.09.2016, 16:52 Uhr
Antwort von Experte-Schaps

Guten Tag,

wegen des Stroms sicher nicht.

Wenn der Puls normal ist und Sie sich wohl fühlen, ist dies nicht unbedingt notwendig.

LG

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf