Avatar

Sorgen mit Blutdruckeinstellung

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

11.10.2017 | 08:12 Uhr

Guten Tag !

Alter 68,- vor zwei Jahren Herzinfarkt - drei Stents. Blutdruck bei Einnahme vom :

Candesartan 32mg + Bisoprolol 5mg + Lercanidipin 10mg im erwünschtem Bereich.Vor einigen Wochen Lercanidipin 10mg abgesetzt  - Herzrasen am Abend nach Einnahme.Wurde durch Ebantril 30mg ( 2x ) ersetzt. Fast keine Wirkung,- auf 60mg ( 2x ) gesteigert. Weiterhin Blutdruck von 150 - 180. Mit hypertensiver Krise ( Angstzustände nach Tachykardie ) ins Krankenhaus. Dort Steigerung auf Ebantril 60mg ( 3x )   Abends Blutdruckspitzen bis 210. 24-Stnden RR ergab :Arterielle Hypertonie / Nachts Borderlinehypertonie / Tagmittel 142/82 - Nachtmittel 140/82. Habe inzwischen eine regelrechte Panik vor dem Blutdruckmessen ,- 1. Messung in negativer Erwartung oft um 180,- 2. Messung nach drei Minuten um 150 - 160. Messung am Tag oft um 150,- 2.Messung 135 - 140. Was kann ich nur tun um die Werte nachhaltig zu senken ? Ebantril scheint ja nicht richtig anzuschlagen. In zwei Wochen erneutes Langzeit -RR geplant. Und dann,- wenn alles beim Alten bleibt ? Habe Angst vor einem erneuten Infarkt. Im Krankenhaus sagte die Ärztin ich wäre ein Typ für den nur die Langzeitmessung in Frage käme.

Mit Dank für Ihre Mühe.

Norbert

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
16.10.2017, 07:37 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

nach Ihrer Schilderung scheint tatsächlich eine Langzeitblutdruckmessung die richtige Option zu sein um auswertbare Ergebnisse zu bekommen. Neben der medikamentösen Therapie scheint bei Ihnen auch ein psychologischer Ansatz sinnvoll, um auch die Angst und Panik besser steuern zu können bzw. in den Griff zu bekommen. Sprechen Sie diesen Punkt unbedingt bei Ihrem behandelnden Arzt an. Ein Herzinfarkt kann psychisch sehr belastend sein, so dass auch hier Therapie nötig sein kann. Ansonsten ist der nächste richtige Schritt die Langzeitblutdruckmessung, mit dieser Auswertung kann dann über eine Medikamentenumstellung diskutiert werden. Neben der medikamentösen Umstellung kann auch moderater Ausdauer- und Kraftsport helfen die Blutdruckwerte nachhaltig zu senken. Dies sollte aber immer nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Es gibt mittlerweile sehr viele Sportgruppen, die genau auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind und nur unter geschulter Anleitung durchgeführt werden. Dies kann eine weitere Möglichkeit sein den Blutdruck nachhaltig zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen

Lifeline Gesundheitsteam  

Beitrag melden
16.10.2017, 11:49 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
19.10.2017, 09:55 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Wir wûnschen Ihnen alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf