Ich habe am Donnerstag den 16.10.08 Morgens nach dem Aufstehen plötzlich und aus heiterem Himmel Herzrasen bekommen.
Habe sofort den Arzt konsultiert der dann auch ein EKG geschrieben hat, das bis auf die extra Systolen in Ordnung war.
Dasselbe am Morgen des 23.10.08 wieder, mein Puls betrug 178 Schläge in der Minute.
Blutdruck 137 oberer Wert zu 107
EKG war beim Internisten in Ordnung.
Am 24.10.08 hatte ich erneut Herzrasen, worauf ich zur Notaufnahme ins Krankenhaus gefahren bin.
Belastungs EKG im Krankenhaus war in Ordnung auch die normalen EKGs die im Krankenhaus gemacht wurden im stehen und liegen.
Das Herz wurde ebenfalls mit Ultraschall Untersucht.
Diagnose : Verdacht auf einer Sinustachykardie bei Orthostase
Eine Katheter-Untersuchung hält man nicht für erforderlich.
So bin ich genau so schlau wie vorher und muss weiterhin mit Herzrasen laufen.Nur die Tabletten wurden jetzt geändert.
Ich nehme jetzt einen ganz anderen Betablocker.Morgens und Abends eine halbe.
Ich habe eine Frage zum Befund der Echokardiographie aus dem Krankenhaus ich stelle es mal einfach hier hinein.Wäre lieb wenn sie mir den Befund hierzu erklären könnten.
Die Herzklappen stellen sich zart dar.
Ein Perikarderguss findet sich nicht.Alle Herzkammern sind normal gross, die systolische Einwärtsbewegung aller linksventrikulären Wandabschnitte ist ungestört.
Die EF beträgt 70% Der mitrale Einstrom zeigt eine spätdiastolische Flussbeschleunigung als Hinweis auf eine diastolische Funktionsstörung des linken Ventrikels.
Was heißt:
diastolische Funktionsstörung des linken Ventrikels.
Kein Nachweis einer Regurgitation an den linkskardialen Klappen.
Kein Nachweis einer trikuspidalen Regurgitation.
Habe mir dann von meinem Kardiologen einen Event Rekorder geben lassen, hatte Glück und konnte das Herzrasen aufzeichnen.
4 RKGS übermittelt.
Sinusrhytmus,Frequenz zwischen 160 und 190/min.
Diagnose vom Kardiologen:
147.1G Supraventrikuläre Tachykardie.
Habe gelesen das auch die Aufzeichnungen vom Event-Rekorder nicht sicher sind, da sowie der Anfang und auch das Ende komplett mit drauf sein müssen, was bei mir ja nicht der Fall war.Ist das so richtig?
Mittlerweile habe ich 7 mal Herzrasen bekommen, das letzte mal heftig am 25.12.08.
Heute Morgen ca. 20 Minuten nach dem aufstehen, hatte ich einen Puls von 129.Habe dann eine halbe BB genommen.Nach ca. einer Stunde habe ich erneut gemessen da war der Puls bei 78.
Und was habe ich denn nun? Eine
147.1G Supraventrikuläre Tachykardie, oder eine Sinustachykardie bei Orthostase?
Obwohl an eine Sinustachykardie glaube ich nicht da mein Puls ja nicht permanent über 100 Schäge die Minute ist.
Am Tage habe ich einen Puls zwischen 70 und 80 Schlägen die Minute.
Mir ist durch die ßß oft schwindelig, da mein Blutdruck dadurch sehr absinkt.Könnte ich die ßß auch weglassen?
Wäre eine Katheteruntersuchung bei mir nicht sinnvoll, um zu sehen was ich wirklich habe?
Vielen Dank für die Antwort.
Liebe Grüsse Sandra.

Sinustachykardie oder doch nicht?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
Nur ein neues Echo und vielleicht über 2-3 Wochen ein Blutdruckprotokoll zu Hause.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Sehr geehrter Herr Doktor Altmann,
ich werde meinen Kardiologen nochmals darauf ansprechen.
Blutdruck schreibe ich schon seit Oktober 2008 regelmäßig auf nachdem das mit dem Herzrasen passiert ist.
Die Blutdruck Werte sind Top in Ordnung kein Bluthochdruck.
Liebe Grüße Sandra

Antwort
Dann fällt diese Ursache ja eigentlich weg.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Hallo Herr Doktor Altmann
Könnte das auch ein falscher Messfehler sein, oder ist das eher unwahrscheinlich?
Liebe Grüsse Sandra

Antwort
Sowohl die Blutdruckmessungen wie auch das Echo können Zufallsbefunde oder Fehlmessungen sein. Bevor man jetzt folgenschwerre Konsequenzen zieht, sollten die vermeintlich auffälligen Befunde in Ruhe kontrolliert werden. Besonders dann, wenn die Blutdruckwerte doch wohl ständig günstig liegen.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Lieber Herr Doktor Altmann,
was meinen sie mit folgenschwerre Konsequenzen?
Meine Blutdruckwerte sind o.k. messe täglich mehrmals.
Liebe Grüße Sandra

Antwort
Ich meinte bei meiner vorletzten Frage falscher Messfehler bei dem Echo.Sorry habe mich falsch ausgedrückt.
Aber bei einem Echo kann man ka keinen Messfehler begehen.
Wie gesagt mein Blutdruck ist völlig o.k.
Liebe Grüße Sandra

Antwort
Mit folgenschweren Konsequenzen meine ich komplizierte und möglicherweise belastende oder sogar gefährliche diagnostische Untersuchungen, die vielleicht gar nicht nötig sind.
Was ich sagen wollte: Ruhe bewahren und erstmal in Ruhe kontrolleieren, sowie Sie das ja auch machen
Gruß
C. Altmann

Antwort
Doch, auch beim Echo gibt es natürlich Messfehler. Dann sind wir uns ja einig.
Bitte bei weiteren Beiträgen einen neuen Thread beginnen.
Die Seite hier wird zu unübersichtlich.
Danke
C. Altmann