Avatar

Schmerzen, Schwindel u. Übelkeit

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

17.01.2017 | 01:24 Uhr

Hallo,

 

meine Probleme :

* erst starke Schmerzen Brustkorb links bis zur Schulter hin (drückend/ziehend)

* beklemmendes Gefühl (Brustkorb / Schulter / Hals)

= war dann beim Arzt  und da wurde Blut abgenommen und ein Ruhe EKG gemacht

und beides war in Ordnung  aber weil auch der Blutdruck hoch war ( 170 / 100), wurde ich Sicherheitshalber ins KH eingewiesen.

Dort war ich 3 Tage drin ... wobei ich am 3 Tag gleich früh entlassen wurde.

Wo ich hingegangen bin wurde gleich nochmal ein EKG gemacht und wieder Blut abgenommen und wieder beides in Ordnung.

Am Abend wurde nochmal Blut abgenommen und noch ein EKG gemacht und wieder war beides in Ordnung.

Am 2 Tag wurde dann wieder ein EKG gemacht + Herzultraschall und beides war in Ordnung. 

* dann folgte das Belastungs EKG ...  ich hatte eigentlich bis zum Ende hin kaum Probleme ... vielleicht etwas intensivere Brustkorbschmerzen aber zum Ende hin war ich plötzlich platt und mir wurde schwindelig und schlecht (Systole bei 243) 

Der Blutdruck ist richtig abgesackt (Systole auf 130 in kürzester Zeit) und ich musste mich da sogar kurz hinlegen aber trotzdem wurde im EKG nichts gesehen.

Ich solle eben mehr Sport machen. Wobei die HZ nur auf 136 angestiegen ist ...

Seit diesen Tag (bzw. seit dem Belastungs-EKG), habe ich nun jeden Tag mit Schwindel und Übelkeit zu kämpfen  Brustkorbschmerzen habe ich nun auch Mittig und selten rechts bis zur Schulter hin. Dazu habe ich aber auch leichte Oberbauchschmerzen.

 

* Es tut praktisch alles ab Oberbauch weh ... mal mehr mal weniger ... 

50% linkseitig (Brustlkorb / Schulter / Hals ) 40% mittig (Oberbauch bis hoch zum Hals) 10% rechts (Brustkorb / Schulter). Selten tut es auch mal links bis zur mitte am Rücken weh.

Ich habe Kreislaufprobleme (Schwindel / Übellkeit / Sternchen sehen beim schnellen aufstehen z.B. Nachts auf Klo. 

Blutdruck ist zu Hause eigentlich relativ normal.

Frühs meist 112-118 zu 78-82  und laufe des Tages meist 125-130 zu 88-95.
Der Pulsdruck ist praktisch immer zwischen 32-36 ...  relativ niedrig durch den hohen diastolischen Wert.

 

Alle Beschwerden werden schlimmer unter Last aber es kommt auch darauf an, was ich mache. Crosstrainer 30min bei 70 Watt (Puls 130-140) kriege ich leichter hin, als Gymnastik weil da wird der Schwindel + Übelkeint nach 1-2min schon sehr stark und ich muss abbrechen.

Wenn ich ein heißes Bad nehme und dann aufstehe, habe ich auch Herzrasen und einen intensiveren Druckschmerz (Brustkorb mittig) für 1min oder so.

Meine Ärztin sagt jedenfalls, dass es das Herz nicht sein kann, weil man dann beim Belastungs EKG was gesehen hätte und tippt auf massive Verspannung und ich soll daher nun ein Physiotherapie machen und zum Orthopäden gehen.

BWS Syndrom + HWS  


Ich muss aber auch zugeben, dass ich kaum noch belastbar bin (schneller aus der Puste) und der Schwindel ist nun so stark, dass ich mal zum HNO Arzt gehen werde.

Ich habe auch oft bei minimale Belastung (körperlich / mental) schnell Schmerzen und etwas schwerer Luft bekommen aber das mit der Atemnot ist deutlich besser gewurden.

Können Probleme in Bereich der BWS / HWS (muskulär) wirklich alle Symtome erklären ? Alter : 33  M   Nichtraucher

Natürlich könnte der Schwindel auch von einer Sinusitis kommen ... habe damit ab und zu Problemegehabt  und aktuell auch leichten Stirndruck (vor allem wenn ich mich Beuge oder die Stirn berühre) aber durch die vielzahl an Probleme, Frage ich mich, ob das Herz wirklich zu 100% in Ordnung ist.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
20.01.2017, 01:54 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

wenn alle die Untersuchungen des Herzens, die bei Ihenen gemacht wurden, ohne Befund waren, kann man davon ausgehen, dass das Herz in Ordnung ist und die Beschwerden nicht da her kommen. Trotzdem muss man natürlich der Ursache auf den Grund gehen. Eine Verspannung im HWS-/BWS-Bereich könnte eine mögliche Ursache sein. Ebenso kann der Schwindel auch, wie Sie schon selbst vermuten, von Stirnhöhlenproblemen kommen. Eventuell ist es auch das Zusammenspiel aus mehreren Faktoren. Lassen Sie beide Möglichkeiten (HWS/BWS und HNO) abklären und führen Sie ausführliche Gespräche mit Ihren behandelnden Ärzten um der ganzen Sache auf den Grund zu kommen. Dass die Problematik vom Herzen kommt ist bei alle den Untersuchungen ohne Befund eher unwahrscheinlich.

Mit freundlichen Geüßen,

Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
30.01.2017, 16:31 Uhr
Antwort

Vielen Dank für die Antwort.

Ich hatte mittlerweile noch ein Termin bei einer Kardiologin (üblicher 2 Jahres Termin) und da wurde Ultraschall gemacht + EKG überwacht und sie konnte keiner Veränderung gegenüber von vor 2 Jahren feststellen.

Sie meinte, dass kommt definitiv nicht vom Herz aber ich muss ehrlich sagen, dass es immer intensiver wird.

Am schlimmsten ist es beim oder direkt nach dem schlafen.
Diese Nacht bin ich sehr oft wach gewurden (intensivere Brustkorbschmerzen) und bei jeden wechsel der Schlafposition hatte ich masives Herzrasen und das Gefühl, als hätte ich 30 Minuten Sport gemacht (aus der Puste). 

Dazu hatte ich dann gleich wieder ein Druckgefühl im Oberbrauch (als hätte man zu viel gegessen) und Übelkeit.

Schlimm auch, wenn ich Nachts auf Klo muss (das ging bis fast Ende Dezember 2016) ohne Probleme .... ich hatte nie Probleme mit schnellen aufstehen aber jetzt muss ich echt ein wenig warten.

Stehe ich zu schnell auf, sehe ich ab und zu Sternchen und auf den Weg zum Klo, drückt es massiv im Brustkorb und fange ich dann an mit den urinieren, kommt noch Übelkeit und manchmal Schwindel hinzu (als wäre es zu anstrengend).

Manchmal bin ich auch sehr schnell aus der Puste aber das kann natürlich auch auf eine gewisse Schonung zurückzuführen sein.

Was mich irritiert, dass ich die Probleme massiv auch in Ruhe habe ... sie nehmen zwar unter last zu aber manchmal ist es auch nachtens richtig schlimm (wie die letzte Nacht) und die Ärzte meinen (was ja auch Sinn ergibt) wenn man in Ruhe schon Probleme hat, müsste auf jeden Fall was im EKG / Ultraschall zu sehen sein ....  

Vielleicht ist es auch ne Kombination aus mehreren Ursachen ....
Magen .... + Orthopädisch aber so sehr wie sich der Zustand in Vergleich zu Dezember geändert/verschlechert hat, habe ich langsam große Zweifel, dass es was muskuläres ist ...

Müsste sich bei verengte Gefäße nicht der Blutdruck verändern ?
Weil ich mal gelesen hatte, dass in starren, verengten Gefäße der Systolische Blutdruck steigt und genau dieser ist bei mir meistens normal.  Am Morgen <120  am Tage 120-130.  Nur der zweite Wert ist schon am Morgen >84  und Abends auch oft über >90  <95  . Die Kardiologin sagte aber, dass es nicht so schlimm ist, sofern er nicht den ganzen Tag über 90 / 95 ist .


Allgemeine Daten (ergänzend 1 Beitrag):

Alter 33   Bauchumfang 108cm
Gewicht 86kg bei 178cm
Seit 4-5 Jahren Nichtraucher / kein Alkohol
Kein Diabetes aber mittelmäßige Cholesterinwerte.

Im Krankenhaus war

Cholesterol  bei 4,65 mmol/l    <5,2 und
Triglyceride  bei 1.32 mmol/l    <1,69 

Alle 2 Jahre lasse ich dies selbst testen (Test wo man Blut aus den Finger nimmt + einschickt) und da hatte ich folgende Werte

Cholesterin 208 mg/dl   <190 mg/dl
HDL-Cholesterin  35 mg/dl  >40 mg/dl
LDL-Cholesterin 144 mg/dl <130 mg/dl
Triglyceride  112 mg/dl  <150 mg/dl

LDL/HDL Index 4,1

Triglyceride waren ja in beiden Test in Ordnung und HDL gleich niedrig wie vor 2 Jahren aber der LDL war diesmal höher und daher ist der Index von 2,8 auf 4,1 gestiegen 

Wie stark es schwankt sieht man ja daran, dass in Krankenhaus der Gesamt-Cholesterin in Ordnung war (Cholesterol) und bei meinen Test erhöht war. Vielleicht lag es auch daran, dass ich das eine Wochenende sehr viel Fleisch gegessen habe und den folgenden Montag darauf den Test gemacht habe weil normalerweise nehme ich gar nicht mehr so viele tiersiche fette zu mir.

Des weitere habe ich seit  Jahren Probleme mit der Schilddrüse (Unterfunktion) und mit Zahnfleisch-Entzündungen + Bluten wobei die Zähne aber soweit in Ordnung sind.

Entzündungswerte CRP usw. (sofern getestet) immer in Ordnung.

MfG

 

 

 

 

 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
03.02.2017, 00:43 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

prinzipiell kann man davon ausgehen, dass Ihr Herz in Ordnung ist, wenn EKG und Ultrschall unauffällig waren. Tatsächlich sollte man bei diesen Untersuchungen etwas sehen, wenn die Beschwerden auch in Ruhe auftreten. Auch ein normaler Blutdruck ist bei verengten Blutgefäßen eher unwahrscheinlich. Die von Ihnen beschriebenen Schwankungen geben so keinen Hinweis auf eine Erkrankung, so wie es Ihr Kardiologe auch gesagt hat. Ihre Colesterinwerte sind nicht optimal, aber die alleine sind auch kein hinreichender Hinweis auf Gefäßerkrankungen. Es ist gut möglich, dass die Beschwerden durch eine Kombination mehrerer Ursachen entstehen. Dies können aber nur ausführliche Untersuchungen zeigen. Sollten die körperlichen Ursachen alle ausgeschlossen worden sein, muss man auch über psychosomatische Ursachen nachdenken.

Mit freundlichen Grüßen,

Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
15.02.2017, 00:18 Uhr
Antwort

Hallo,

nochmal Danke für Ihre Antwort.

Ich hätte dazu mal noch eine Frage ....

Kann muskuläre / skelett bedingte Probleme Herzähnliche Symtome verursachen?

Beispiel : 

Nr.1

Ich liege in der Badewanne ... stehe auf und spüre wie das Herz stark schlägt (fühle mich auch etwas unwohl)und dann beginnt der Schmerz (Brustbeinbereich)  ...  dann gewöhnt sich der Körper an die Belastung (aufstehen / Temperaturwechsel), der Herzschlag wird schwächer und dann lässt auch der Schmerz deutlich nach.

Nr.2 

Ich bin 45min mit den Crosstrainer gefahren (100Watt) ...
hatte nur kurzfristig etwas schlechter Luft bekommen (habe aber auch Asthma) ... dann habe ich kurz etwas langsamer gemacht und dann ging es wieder weg  aber der Schmerz im Brustkorb (vor allem Brustbein und drumherum) war stark schwankend. Mal hatte ich fast keine Schmerzen .... dann wieder relativ stark.

Dann habe ich abruppt aufgehört weil ich den Fitnessstand messen wollte (1min  Erholungsphase Puls)  ... dabei wurde mir dann extrem schwindellig und schlecht und habe es dann noch ins Bett geschafft aber musste mich trotzdem übergeben und dann war nach 1-2min alles wieder gut. Ist das normal ? liegt das wirklich nur daran, weil man untrainiert bzw. ewig kein Sport mehr gemacht hat?

Nr.3.

Auch in hochemotionellen Situationen (freude....wut... angst usw.)  habe ich auch oft die Schmerzen im Brustbeinbereich.

Also allgmein oft, wenn das Herz auch rasen tut ....

Extrem auch beim Lagerungswechsel  (sitzen / stehen ... liegen / stehen) .... wenn ich dazu auch noch üppig gegessen habe, habe ich beim Lagerungswechsel oder in irgendwelche Stress-Situationen auch mal Herzstoplern.  Ab und zu stolpert das Herz auch im liegen ... kurioserweise nur wenn ich seitlich liege (Bauch oder Rücken keine Probleme).

 

 Allgemeine aktuelle Symptome :

* etwas kurzatmig  // gerade anfangs bei einer neuen Aktivtät ... gewöhne ich mich daran, wird es etwas besser ... manchmal hatte ich das sogar, wenn ich die Schlafposition gewechselt habe ...//

* oft Schwächegefühl in beiden Oberschenkeln // ist auch noch nicht so lange da aber ich merke es auf jeden Fall immer öfters wobei es nicht jeden Tag gleich stark ist.

* Brustschmerzen die unter Last zunehmen und abnehmen, wenn die Aktivität beendet wurde  //  Schmerzen kommen aber auch in Ruhe hin und wieder vor aber nicht mehr so intensiv .

* Ab und zu auch Schwindel und Übelkeit // ist aber seltener gewurden. 

Nach die 45min Crosstrainer hatte ich folgenden Blutdruck :

108 zu 76  bzw.  Kontrollmessung  103 zu 81  (keine Ahnung warum der so niedrig war).  Bei der 2 Messung ist die Blutdruckamplitude ja gerade mal 22.  Tendenziell ist dieser sonst bei 32-40  ... wobei mein Blutdruck links  etwas höher ist (5-9  und das gilt für beide Werte).

Kurioserweise war vor Jahren mein Blutdruck rechts höher aber allein die Muskulatur kann ja den Blutdruck etwas verändern.

Es ist zwar nur ne These aber könnte es theroretisch sein, dass durch den schnellen Herzschlag die ursprüngliche Ursache (Muskel / Skelett / Nerven Probleme) ausgelöst werden kann?  Wenn zum Beispiel was mit den Brustbeinmuskel nicht stimmen würde .... und das Herz dahinter stark schlagen würde, dann könnte dies doch auch Schmerzen auslösen oder?

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das jemand mit zum Beispiel verengte Gefäße 45min Crosstrainer bei 100 Watt schafft oder keine anderen Aufälligkeiten bemerkt  (normaler Blutdruck ... keine Potenzprobleme ... da sollen sich Herzprobleme ja auch oft bemerkbar machen).

Positiv ist zumindest, dass dieses Beklemmenheitsgefühl kaum noch da ist (seit ich öfters mit den Crosstrainer fahre) und der Schmerz in Ruhe etwas besser gewurden ist und ich somit wieder besser schlafen kann.

 

MfG

 

 

 

 

 

 

 

 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
18.02.2017, 00:11 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

prinzipiell kann man schon sagen, dass muskuläre oder skelettbedingt Probleme herzähnliche Symptome hervorrufen können. Wenn das Herz keine Auffälligkeiten zeigt, sind die Ursachen woanders zu suchen. Alle Situationen die Sie beschreiben klingen nicht sehr ungewöhnlich, da Belsatungsänderungen, Lageänderungen, Schmerzen oder auch Streß Einfluss auf das Herz haben und auch Symptome hervorrufen können, wie Sie sie beschreiben. Es ist natürlich immer wichtig auf seinen Körper zu hören, man muss aber auch darauf achten, dass man die Wahrnehmungen nicht überinterpretier. Wenn Ihr Herz bei den Unzersuchungnen keine Auffälligkeiten gezeigt hat, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Ursache da liegt.

Mit freundlichen Grüßen,

Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
22.02.2017, 02:36 Uhr
Antwort

Hallo,

 

mittlerweile war ich auch beim Orthopäden und dieser hat beim Abtasten (vor allem im Schulterbereich) so ein paar Stellen gefunden, wo es schmerzte.  Mir wurde dann Physiotherapie (Fango) verschrieben und zusätzlich sollte ich 5-7 Tage 2x pro Tag Ibuprofen 600 nehmen.

Komischerweise haben diese überhaupt nicht angeschlagen ...
es gab also gar keine Schmerzreduzierung.

Müssten diese nicht anschlagen, wenn es nicht vom Herz kommt
sondern eher was Orthopädisches ist?

Kurzatmig, Brustschmerzen und ab und zu Herzstolpern (wobei ich dies ab und zu auch früher hatte ... geht meist auch nur 1-3sek) .

Ich werde nächste Woche mal zum Pulmologen gehen und Morgen kriege ich ja noch ein 24h Blutdruckmessgerät (wobei EKG besser gewesen wäre).  

Manchmal glaube ich echt, das es mehrere Ursachen gibt.
Wenn ich was säuerliches trinke (Granatapfelsaft) brennt es oft etwas in der linken Brust (etwas unter dem linken Schlüsselbein).  Da habe ich öfters Schmerzen und da tut es auch weh, wenn man drauf drückt.

Ganz anders der Schmerz im Brustbeinbereich ... dieser skaliert sehr bei Belastung  (auch Mentale Belastung)  und ist eher mittel bis stark drückend.  Genauso habe ich das Gefühl, dass ich für leichte Tätigkeiten viel mehr Atmen muss und hin und wieder, habe ich das Gefühl nicht frei durchatmen zu können! Mein Asthma Spray scheint dagegen nur minimal Wirkung zu zeigen.

Für meine Hausärztin ist das Thema auf jeden Fall durch ...
Da im Krankenhaus (EKG / Blut getestet / Ultraschall) gemacht wurde und der Kardiologe wo ich im Januar war auch nochmal Ultraschall (dabei EKG überwacht ... 3 Elektroden)   gemacht hat, ist Herz für sie zu 100% ausgeschlossen. 

Für mich eigentlich auch ...  mich belastet das psychisch nicht mal sehr (Ruhepuls 50-54)  aber immer wenn die Symtome wieder auftreten und das ja leider sehr oft, komme wieder leichte Zweifel auf. 

 Ich denke aber auch mal, dass ich das wohl keine 2 Monate schadlos überstanden hätte (spitz formuliert) wenn es das Herz wäre .... weil in dieser Zeit hatte ich einige Tage mit größere Belastung bei (mehrmals 30-45min Crosstrainer bei 80-100 Watt) .... schwere Pakete bis zum 4 Stock tragen + natürlich auch die Einkäufe. Dazu fast täglich (auch wo es richtig kalt war) längere spaziergänge.

 

MfG

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
23.02.2017, 23:35 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

auch wenn die Schmerzmittel nicht sofort anschlagen, kann es trotzdem eine orthopädisch Ursache haben, vor allem wenn Sie bei der Untersuchung Schmerzen lokalisieren konnten. Es ist auch nach wie vor wahrscheinlich, dass bei Ihnen mehrere Faktoren zusammen kommen. Nach den ganzen Untersuchungen des Herzens, ist das als Ursache tatsächlich sehr unwahrscheinlich. Eventuell spielt bei Ihnen auch eine psychische Komponente mit rein, da auch Streß und psychische Belastungen die Symptome hervorrufen können. Bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse die Blutdruckmessung bringen wird und ob eventuell eine Besserung durch die Physiotherapie erreicht werden kann.

Mit freundlichen Grüßen,

Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
09.06.2017, 06:34 Uhr
Antwort

Hallo,

 

leider sind die Probleme immer noch vorhanden und mittlerweile habe ich nun auch dauerhaft ein Tinnitus links (Rauschen / Piepen) und immer öfters auch rechts. 

Hörtest in Ordnung + leichte Entzündung = Tropfen haben nichts gebracht = Thema für den HNO Arzt erledigt (Ohren sollen in Ordnung sein)

Der Neurologe hat sich dann noch die Halsgefäße angesehen (Farbduplex) und diese waren wohl völlig in Ordnung aber da ich praktisch den ganzen April (teils auch Mai) tägliche (dauerhafte) Kopfschmerzen hatte, wird jetzt noch ein MRT gemacht.

Symptome: Kopfschmerzen links (vor allem Schläfenbereich bis zum Auge), Augenschmerzen links (Augenarzt hat keine Ursache dafür gefunden.... Auge + Augenhintergrund in Ordnung), Schleifgeräusche linkes Ohr wenn ich den Unterkiefer bewege.

 

Brustbeinschmerzen sind weiter akut...
ebenfalls die immer wiederkehrende kurzfristige Atemnot.

 Nach 6 Monate kann ich die Sitation nun deutlich besser einschätzen. 

Ich versuche es daher nun so gut wie möglich zu beschreiben.

 

Aktuell:

Ist es  so, dass es mir im liegen + sitzen am besten geht und am schlechtesten bei Lastwechsel (Beispiel Liegen = aufstehen / Hocke = aufrecht stehen /) + 1min nach beenden der körperlichen Last. In dieser Minute ist der Herzschlag stark spürbar und die Symptome nehmen zu (Schmerzen Brustbeinbereich = drückend ... fast schon pulsierend)

Deutliche Besserung wenn ich mich dann hinsetze oder hinlege.
Ironischerweise habe ich fast keine bzw. kaum Beschwerden  bei körperliche Betätigung (einkaufen / spazieren gehen) aber dafür wenn ich lange stehe?!?. Das eine mal musste ich beim Arzt 30min stehen und hatte dabei relative starke Brustschmerzen und im laufen waren sie besser bzw. fast weg.

Am schlimmsten sind wirklich die 1-2min am Anfang der Last und 1-2min nach Beendigung der Last. Daher habe ich auch massive Probleme wenn ich nachtens mal auf Klo muss, weil da kommen ja beide Phasen direkt nacheinander. 

 

Erwähnen muss ich noch, dass noch ein weiteres Belastungs EKG beim Lugenarzt gemacht wurde und auch ein Langzeit EKG (24h), wo ich sehr aktiv war incl. 50min Crosstrainer bei 90-120 Watt.

Beide Untersuchungen waren in Ordnung und daher gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten ...

 

Nr.1  Ich habe eine Verengung, die nicht (oder noch nicht) durch ein Belastungs EKG festgestellt werden konnte. 

* dagegen spricht wohl der normale systolische Blutdruck (soll sich ja eigentlich erhöhen bei verengten Arterien) + ein normaler Pulsdruck (Pulsamplitude) von 38-45. In verengten Gefäßen soll der Pulsdruck ja auch eher steigen.
* eventuell auch die Zeit ? ich weiß jetzt nicht, welchen Zeitrahmen solche Vorfälle haben aber 6 Monate Brustschmerz + ab und zu Atemnot + kurzatmig und dazu keinerlei Medikamente, spricht ja eigentlich nicht dafür?!

Viele Vorfälle passieren ja, ohne das es davor große Anzeichen für gab und ein halbes Jahr ist auch kein kurzer Zeitraum.

* Halsgefäße in Ordnung = Rückschlüsse auf das Gefäßsystem? 

 

Nr.2 Brustmuskel  

Wenn wohl nur noch davon ....

* dafür spricht wohl, dass ich hin und wieder Schmerzen im liegen habe oder beim gebeugten sitzen

* kann Brustbeinschmerzen + Atemnot verursachen

* Lastwechselschmerzen kann man sicherlich damit erklären aber auch die 1-2min Schmerzen in der Ruhephase?

*  Auf jeden Fall müsste das Problem da, auch mit dem Herzschlag skalieren. Herz schlägt stark = schmerzt nimmt zu. Vor allem Nachtens wenn ich mal auf Klo muss, rast das Herz so stark, dass ich auch ein unwohles Gefühl im Oberbauch habe ... als wäre das für den Kreislauf zu anspruchsvoll (die Probleme gehen direkt beim stehen + urinieren los)

Allerdings spüre ich ja den Herzschlag dann auch so stark, dass ich das Gefühl habe, dass Herz springt gleich raus :) und vielleicht wird die noch unbekannte Problemstelle dadurch gereizt?

Die Ärzte sagen allerdings, dass es nicht vom Herz kommt (obwohl ja vieles passt und auch meine Tinnitusprobleme dadurch erklärbar wären weil ich hatte noch nie Probleme in diesen Bereich)

 

Ich wollte nun noch das MRT (Kopf) nächste Woche abwarten und sollte dies in Ordnung sein, gegebenfalls bei einen Osteopathen vorstellig werden. Psychische Ursachen (auch wenn es so aussieht das ich mich sehr damit beschäftige) sind fast ausgeschlossen.
Ich bin trotz der teils massiven Probleme eigentlich total relaxt und die Stimmung ist auch mehr als gut. Ich würde sogar behaupten, dass ich sogar besser drauf bin als die Jahre zuvor. Nur die Symptome holen mich auf den Boden der Tatsachen zurück ... 
Ironischerweise bedrückt mich mehr der Bauchumfang von 108cm als die ganzen Symptome und daher will ich auch unbedingt abnehmen (dazu ist dieser Umfang gesundheitlich auch nicht positiv) wobei sowohl der Hausarzt als auch der Kardiologe gesagt hat, dass 86kg bei 178cm noch in Ordnung ist aber bei mir kommt das Gewicht auch mehr durch Fett als durch Muskeln zu stande (viele Jahre kaum Sport gemacht + wenig Bewegung).

 

 

 

 

MfG

 

 

 

 

 

 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
12.06.2017, 09:48 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

nach all den Untersuchungen ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Ursache beim Herzen liegt oder man irgendwas übersehen hat. So wie sie auch schon schreiben, ist auch die Länge der Beschwerden und die Therapieresistenz sehr untypisch für kardiale Beschwerden. Es ist auf jeden Fall richtig  das MRT noch abzuwarten und dann weitere Schritte zu überlegen. Einen Osteopath zu konsultieren ist eine gute Idee, die hoffentlich dann etwas mehr Erfolg hat.

Mit freundlichen Grüßen,

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf