Avatar

Psyche oder doch organische Ursache?

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

09.05.2021 | 14:23 Uhr

Guten Mittag liebe Experten!

Samstag ging es mir plötzlich nach dem Sport komisch und ich fühlte mich den ganzen Tag wie benommen, ängstlich, derealisiert, schwindelig und hatte Brustenge. Über die Tage besserte es sich nur leicht, sodass ich aber am Mittwoch wegen zu starken Beschwerden in die Notufnahme ging. Diagnostiziert wurde eine hypertensive Krise, die sich aber innerhalb von 2 Stunden von allein wegging, sodass ich wieder nach Hause geschickt wurde. EKG und Blutwerte waren normal. DIe Tage danach ging es mir immer noch komisch und die Brustenge bestand weiterhin, wurde aber von Tag zu Tag besser, sodass ich sie bis heute kaum noch habe. Allerdings fühle ich mich teilweise immer noch etwas benommen und derealisiert. Als würde ich meine Atmung garnicht mehr richtig spüren und teilweise wird mir schwindelig. Was ist los? Ist das etwas psychisches? Vielleicht eine Angststörung? Aber am Samstag ist ja nichts passiert, sondern ich habe nur Sport gemacht und ich hatte bisher auch noch nie irgendeine psychische Krankheit. Oder kann das doch körperliche Ursachen haben?

Kurz noch paar Infos zu mir: Junger Student, Stress hält sich in Grenzen (jedenfalls empfinde ich das so), auch sonst gesund, habe letztes Jahr im Februar angefangen abzunehmen und habe bis jetzt 40 KG abgenommen und bin mittlerweile auch normalgewichtig. Außerdem habe ich am Samstag schlagartig meinen Koffeinkonsum von ca. 400-500mg täglich eingestellt. Hat das vielleicht was damit zutun? Gehen meine Symptome wieder weg?

Vielen Dank schonmal!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
16.05.2021, 10:07 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

verzeihen Sie bitte unsere so späte Antwort.
Das Problem an der Diagnose von psychischen Ursachen ist, dass es sich dabei immer um eine Ausschlussdiagnose handelt, das heißt, es muss abgeklärt sein, ob es nicht doch körperliche Ursachen für die Symptome gibt.
In Ihrem Fall scheint es ja zumindest ein erstes körperliches Symptom, also die hypertensive Krise gegeben zu haben. Dass diese sich bemerkbar macht, ist nachvollziehbar.
Wir können und dürfen ohne eigene Untersuchung natürlich keine Diagnose stellen, aus unserer Sicht scheint es aber plausibel, dass die von Ihnen beschriebenen Symptome noch Nachwirkungen der Krise sind und dass diese auch wieder vergehen. Immerhin muss man sich das so vorstellen, dass für so einen hohen Blutdruck einerseits das Herz sich sehr anstrengen muss, da es diesen Druck ersteinmal aufbauen muss. Dagegen müssen die Blutgefäße dem Druck etwas entgegensetzen, damit das Blut nicht "versackt". und drittens müssen bei so einem Druck auch Muskeln und Organe sich trotzdem irgendwie Nährstoffe holen bzw. Stoffwechselprodukte abgeben. Das heißt, es liegt eine Situation vor, die für den ganzen Körper anstrengend und belastend ist. Eventuell sind auch kleine Schäden entstanden, die repariert werden müssen. Auch das kann Nachwirkungen haben.
Wie es letztlich zu der Krise kam, wissen wir natürlich nicht. Für eine Behandlung und ggf. Prophylaxe sollten Sie mit einem Arzt vor Ort sprechen.
Aus unserer Sicht ist eine psychische Ursache eher unwahrscheinlich und auch der eingestellte Koffeinkonsum sollte nicht der Auslöser sein. Über die Ursachen der Krise und eine eventuelle Blutdruckkontrolle sollten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen. Die Symptome sollten aber wieder vergehen. Tun sie das nicht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber und wenden Sie sich gerne wieder an uns.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf