Hallo,
auf meinen letzten beiden EKG-Ausdrucken steht unvollständiger Rechtsschenkelblock und P-Sinistrocardiale.
Die Dauer der P-Welle war 102.
Bei früheren EKGs stand das nicht dabei und die P-Welle war auch nie verbreitert.
Deutet ein neu aufgetretener Rechtsschenkelblock auf eine ernste Erkrankung hin?
Und was genau ist eine P-Sinistrocardiale und ist dies gefährlich? Wie schnell kann so was entstehen. Meine letzter Herzultraschall ist ein halbes Jahr her und da war alles in Ordnung.
Kann dies alles auch mit der Einnahme von Cipralex und der daraus resultierenden Qt-Verlängerung zusammenhängen?
Mein Hausarzt hat sich leider nicht dazu geäußert.
Vielen Dank im voraus.
VG,
Anne

P-Sinistrocardiale und unvollständiger Rechtsschenkelblock
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage an Experte-Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
sicherlich ist es schwierig, diese Frage ohne Vorlage des EKG´s zu beurteilen.
Ja - durch die Einnahme von Cipralex kann es zu dem Auftreten eines Rechtsschenkelblocks und eines P-sinistrocardiale kommen, welches Zeichen der QRS-Verbereiterung sind.
Hier ist der Vergleich zum Vor-EKG und die Beurteilung, wie weit sich der QRS-Komplex verbreitert hat, wichtig.
Grundlegend ist dies aber kein schlimmer Befund, der unbedingt eine therapeutische Konsequenz nach sich zieht.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort
Vielen Danke für Ihre Antwort.
Ich habe mal den EKG-Ausdruck hochgeladen. Vielleicht könnten Sie ihn sich ja mal ansehen.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=088f48-1384678395.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c39ab6-1384678440.jpg
Wenn die Veränderungen vom Cipralex kommen, würde sich diese nach Beendigung der Einnahme wieder zurück bilde?
Vielen Dank schonmal.
Viele Grüße
Anne
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
es handelt sich um eine grenzwertige QRS-Verbreiterung.
Ursache könnte das Cipralex sein - wäre hier denn eine Medikamentenumstellung möglich?
Ansonsten kann man die QRS-Verbreiterung so tolerieren.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, eine Medikamentenumstellung wäre möglich. Würden sich die EKG Veränderungen dadurch zurückbilden oder bleibt das jetzt so?
Viele Grüße
Anne
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
nein - hier bestände die Möglichkeit, dass sich diese auch zurückbilden.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps