Hallo Expertenteam,
ich bin 33 Jahre alt, schon viele Jahre Nichtraucher, Normalgewicht, habe Bluthochdruck der mit Ramipril behandelt wird und bei mir wurde vor 6 Jahren ein inkompletter Linksschenkelblock diagnostiziert ab einem Puls von 180, da ich zu dieser Zeit bei starker körperlicher Tätigkeit ein Druck/Schmerzgefühl hinter der Brust verspürte, wenn dieser auftrat, worauf ich zum Kardiologen ging.
Ab diesem Zeitpunkt begann ein 1-2 Jahre Marathon an Untersuchungen von mehreren B-EKGs und Stress-Echo, Myocardszintigraphie bis hin vor fast 4 Jahren einer Katheteruntersuchung. Gefunden hatte man bis dato nix und man sagte mir, dass der LSB woher auch immer der kommt, halt da ist und bleiben wird. War für mich eine große Beruhigung, da dieser eh nur bei hohem Puls auftrat.
Im laufe der Zeit jedoch trat der LSB bei immer geringern Puls auf bis er auch in Ruhe nun da ist. Seitdem er immer früher auftrat desto mehr merkte ich, dass meine körperliche Ausdauer immer mehr in den Keller gegangen ist. Bei den jährlichen Ultraschall und Langzeit EKG Kontrollen beim Kardiologen sagt man mir bis jetzt immer, es sei alles in Ordnung.
Nun ist es seit gut einem Monat so, dass ich schon wieder dieses seltsame Gefühl bei körperlicher Betätigung hinter dem Brustbein verspüre als würde wieder jemand einen Schalter umlegen mit einer nochmaligen Leistungsabnahme bzw. dem Gefühl schneller außer der Puste zu sein. Ich schätze, dass sich der inkomplette LSB sich zu einem Kompletten ausgeprägt hat.
Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll, da ich ohnehin einen handwerklichen Beruf ausübe. Ich habe riesige Angst, dass dies der Beginn einer dilatativen Kardiomyopathie ist.
Wäre bei mir ein CRT Schrittmacher denn nicht sinnvoll, dass der LSB wieder weg wäre, dass Herz wieder normal pumpt und ich keine Beschwerden mehr hätte? Die Beschwerden traten ja erst seit dem LSB auf.
Über eine Antwort und vor allem einen guten Rat würde ich mich sehr freuen!