Sehr geehrter Experte!bei mir wurde eine LPa Erhöhung festgestellt:0,674 g/l und der LDL Wert lag bei 151,3 mg/dL.Mein Arzt sagte,ich sollte meine Ernährung umstellen.Nun war mein Sohn auch zum Test:92,0 nmol/l.Vor zwei Jahren lag der Wert bei ihm bei 46,9 mg/dl.Ich habe immer gedacht,dass dieser Wert nicht ansteigen kann?Was sollen wir jetzt tun?Können Sie uns etwas die Angst nehmen?MfG

LP a Erhöhung
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
Könnten sie die Werte noch etwas spezifizieren? Außerdem haben die Werte alle unterschiedliche Einheiten. Wie alt ist denn Ihr Sohn und welcher Wert wurde bei Ihm abgenommen? Und wurden die Werte nüchtern abgenommen?
Wenn es sich tatsächlich um ein korrekt gemessenes erhöhtes LDL-Cholesterin handelt, können Sie das auch durch körperliche Aktivität positiv beeinflussen.
Schreiben Sie uns aber gerne nochmal genauer die Werte, dann können wir vielleicht noch etwas genauer dazu sagen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen schon etwas weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Antwort
Hallo.Bei mir wurden die Werte nicht nüchtern abgenommen und mein Sohn,36 Jahre alt,hatte vorher nur eine Tasse Kaffee getrunken.Bei ihm wurde das Lipoprotein a abgenommen:92,0 nmol/l.(Normwert bis 75 nmol/l normal)Wie gesagt lag das Lipoprotein vor zwei Jahren bei ihm noch bei 46,9 mg/dl(Normwert bis 50,0 mg/dl).Die Messung dieses Wertes ist von wohl von Labor zu Labor unterschiedlich.Aber dennoch sind die Werte zu hoch.-Wir machen uns natürlich Gedanken,weil es auch schon Enkelkinder gibt,da diese Veränderungen ja genetisch bedingt sein sollen.Wir rauchen beide nicht,haben keinen erhöhten Blutdruck und die anderen Fettwerte sind so ziemlich im Rahmen.Man kann ja so gut wie nichts dagegen tun.Ich nehme inzwischen Niacin und hochochdoziertes Vitamin c und Omega 3 ein.Was kann man sonst noch tun?Vielen Dank.MfG
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
ja, genau, das Lipoprotein-A ist genetisch bestimmt und ein Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen. ABER: das heißt nicht, dass jeder, der einen erhöhten Wert hat, daran erkrankt. Es ist natürlich sehr vernünftig, alle anderen Risikofaktoren soweit möglich zu meiden, also sich regelmäßig bewegen, nicht rauchen, gesund ernähren, den Blutdruck richtig einstellen, falls möglich und so weiter.
Man sollte sich deshalb nicht verrückt machen, sicherlich regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Risikofaktoren meiden, aber nicht daran verzweifeln. Ein Raucher, stark übergewichtige Personen oder Menschen, die sich sehr ungesund ernähren, haben unter Umständen schon ein höheres Risiko. Trotzdem verstirbt nicht jeder Risikopatient einfach so. Machen Sie sich und Ihre Familie also nicht verrückt.
Wir hoffen, wir konnten Sie etwas beruhigen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam


Antwort
Ich will keinen verrückt machen,aber sollte nicht jeder diesen Wert in der in der Familie wissen oder ist das völlig unnütz?Man kann ihn ja eh nicht beeinflussen.Für meine Kinder,es gibt da auch noch eine Tochter,wird es dann ja auch nur wichtig,falls sich andere Fettwerte erhöhen sollten,Bluthochdruck oder Ähnliches im Laufe ihres Lebens einstellen sollte.MfG
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
bei familiären Auffälligkeiten, sowie bei anderen erhöhten Parametern des Fettstoffwechsels ist es sinnvoll, diesen Wert über den Hausarzt bestimmen zu lassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam