Avatar

Konzentrische lv Hypertrophie oder Kardiomyopathie

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

10.06.2017 | 13:31 Uhr

Sehr geehrtes Lifeline Team, 

Bei mir wurde neulich eine konzentrische linksventrikuläre Hypertrophie diagnostiziert mit folgenden Werten:

Li. Vorhof : 38 mm

Septumdicke: 14 mm

Hinterwanddicke: 12 mm

LV enddiastolisch: 45 mm

Ejektionsfraktion: 70%

Wandbewegung: Normokinese

 

Mir wurde gesagt dass das nicht weiter schlimm ist und auf meinen erhöhten Blutdruck zurückzuführen ist welcher auch mit ACE Hemmern behandelt wird. 

 

Nun gibt es ja auch die Kardiomyophatie die ja wesentlich schlimmer ist und zum absoluten Hertversagen früher oder später führt. Diese Kardiomyophatie ist ja auch gekennzeichnet durch Verdickung der Herzmuskels. Worin liegt hier der Unterschied zu meiner konzentrischen linksventrikulären Hypertrophie? Könnte es auch sein dass ich die Kardiomyophatie habe?

 

Danke und Gruß 

Eduard

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
14.06.2017, 09:26 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

es gibt verscgiedene Formen der Herzmuskelhypertrophie. Die konzentrische Hypertrophie, wie bei Ihnen bedeutet, dass es aufgrund von erhöhter Belastung zu einer Vergrößerung der Herzmuskelzellen gekommen ist. Dabei steigt die Wanddicke des Herzmuskels, während das Ventrikelvolumen annähernd gleich bleibt. Die zweite Form ist die exzentrische Hypertrophie, bei dieser kommt es neben der Wandverdickung zur Dilatation der Kammer, d.h. es entsteht ein größerer Kammerradius. Diese Form ist hämodynamisch ungünstiger. Beide Formen sind aber klar von einer Kardiomyopathie abzugrenzen, da bei Kardiomyopathien die Funktionseinschränkung des Herzens im Vordergund steht. Es ist also so wie Sie schon selbst schreiben, bei der Kardiomyopathie geht die strukturelle Veränderung des Herzens mit einer Funktionseinschränkung einher. Eine Herzmuskelhypertrophie kann durch z.B. Blutdrucksenkung verbessert werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf