Ich soll eine Kardio-MRT bekommen mit Adenosin. Überall lese ich als Kontraindikation: Sinusknotensyndrom und Angina Pectoris bei Bradykardie.
Es ist zwar nie irgendwie bewiesen worden, aber ich soll laut Kardiologen seit einigen Jahren ein SSS haben, da immerwieder Bradykardien und auch Tachykardien vorhanden sind bzw. Sinusarhythmien. In den letzten Wochen bin ich morgens mit starker Angina pectoris, Oberbauchschmerzen, Übelkeit aufgewacht mit sehr niedrigem RR 89/38 und Puls 35. In Moment hat sich die Sache etwas entspannt (in den letzten Tagen). Puls liegt zwischen 50 und 60-beim Arzt anscheinend höher. Beim Belastungs-EKG gestern trat in der 2. Stufe schon retrosternales Brennen auf. Ich hätte noch weiter radeln können. Aber man ließ mich nicht. Blutdruck war von 140/100 auf 160/110 gestiegen. Puls von 60 auf 111. Also gings mir eigentlich gut und im EKG war keine Ischämie gesehen worden. Dennoch wird das Cardio-Stress MRT gemacht, weil ich angegeben habe, dass auch bei normaler Tätigkeit Brennen vorhanden ist.
Was ist mit der Kontraindikation? Es brennt auch bei niedrigen Werten und ich habe ja auch Sinusarrhythmien und Sinusbradykardien, das dem SSS zugeordnet wurde. Das EKG muss ich auch mitbringen.
Was kann mir denn passieren, wenn ich wirklich das SSS habe und dann noch mit niedrigen RR und Blutdruck die Untersuchung bekomme? Ich gehe aber davon aus, dass sich die Werte vor Aufregung etwas erhöhen. Kann ich das unbedenklich machen lassen?

Kontraindikation Kardio-MRT
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
sehr gut!
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
wenn Sie meinen!
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort
das meine ich nicht nur, Herr Dr. Schaps-das weiß ich und ist auch nachzulesen. Zudem habe ich mich vorher, wie schon erwähnt direkt informiert. Schokolade würde bei mir die HF nicht erhöhen und die ist ja auch verboten vor Kardio MRT.

Antwort
auch hier schönsten Dank für Ihre Mühe und Beantwortung
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
wenn Sie es schon besser wissen - warum fragen Sie mich dann?
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
sehr gerne.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort
seien Sie doch bitte nicht gleich so gekränkt! Als ich die Frage gestellt hatte wußte ich die Antwort noch nicht. Sie hatten lange nicht geantwortet und die Untersuchung lief dann in der Zwischenzeit, so, dass ich an der Quelle fragen konnte. Das habe ich Ihnen aber bereits geschrieben und daher meine Äußerung auf Ihre Antwort: wenn Sie meinen, dass ich das jetzt weiß! Manche Fragen erübrigen sich eben manchmal und irren kann sich eben jeder einmal. Das ist doch nicht so schlimm! Sie können ja auch nicht immer alles wissen. Also, bitte deswegen nicht böse sein mit mir!
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
ist schon OK - ich gebe mir schon recht viel Mühe in diesem Forum.
Aber, es ist ingesamt im Leben eines Patienten nie so gut, wenn man sich zu viele Meinungen parallel einholt oder sogar die Ärzte gegen einander ausspielt - Sie tuen sich keinen Gefallen damit, wenn Sie sich durch zu viele Meinungen verunsichern.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort
Hallo Herr Dr. Schaps,
da sind Sie ja wieder. ich hoffe Sie haben alles überstanden?
Es war nicht meine Absicht unterschiedliche Meinungen einzuholen oder die Ärzte gegeneinander auszuspielen. Die Frage hatte mich vor der Untersuchung interessiert und Ihre Antwort war dann auch nicht mehr nötig, weil diese erst nach der Untersuchung beantwortet wurde, so dass ich dann den Kardiologen vor Ort fragen konnte. Bitte ärgern Sie sich doch nicht darüber! OK?