Avatar

Hypertensive Krise

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

12.12.2024 | 19:08 Uhr

Liebes Expertenteam,

ich habe arterielle Hypertonie und nehme seit einigen Jahren "Candesartan 16mg. 1-0-0".

Ich bin weiblich, 47 Jahre und habe einen BMI von 38.  In letzter Zeit habe ich des Öfteren ein Ziehen im linken Arm (ohne BrustBeschwerden, Luftnot oder sonstiges). Gestern Abend war dies ebenfalls der Fall, begleitet von stellenweise ganz leichter Übelkeit. Daraufhin habe ich kurz vor dem Zubettgehen meinen Blutdruck gemessen (der in letzter Zeit eigentlich immer ganz gut eingestellt war),  dieser wat dann 240 zu 145. Ich habe sofort noch einmal gemessen, daraufhin war der Wert 190 zu 110. Ich habe große Angst bekommen und bin in die Notaufnahme gefahren, dort wurde ein EKG, sowie zweimaliger Troponin Test und Herz Ultraschall gemacht. Alles unauffällig. Ich habe eine Tablette "Nifedipin" bekomme, daraufhin hat sich der Blutdruck dann so auf 160 90 eingependelt (ich war die ganze Zeit sehr aufgeregt und hatte große Angst). Mir wurde gesagt, dass ein akutes Ereignis zu 100 % auszuschließen ist, jedoch wurde mir angeboten, stationär zu bleiben, um weitere Untersuchungen (Herz, CT) zu veranlassen. Ich habe mich dazu entschieden, nach Hause zu gehen und diese Untersuchung ambulant durchführen zu lassen. Auch war mein LDH Wert erhöht 338, sowie Triglyceride leicht erhöht.(andere Cholesterinwerte normal). Den Termin für das Herz CT habe ich am 7. Januar und habe heute schon eine Langzeit Blutdruckmessung am Arm, Blutdruck zwischen 160 zu 100 und 130 zu 80 (pendelt).

Ich bitte um Ihre geschätzte Meinung, ob meine Entscheidung gestern nach nach Hause zu gehen richtig war, und ob sie denken, dass es reicht , dieses HerzCT am 7. Januar erst durchführen zu lassen. Auch wüsste ich gerne, was die Ursache sein kann, für so einen extremen Blutdruckausreißer, wie es gestern Abend der Fall war, sein kann.  Kann der LDH Wert auch erhöht gewesen sein, aufgrund der immensen Angst und Aufregung meinerseits? Ich mache mir sehr große Gedanken und bitte um Ihren geschätzten Rat.

Viele Grüße 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
14.12.2024, 08:25 Uhr
Antwort

Guten Morgen, ich möchte noch dazufügen, dass meine gestrige Langzeitblutdruckmessung eine noch eine unzureichend arterielle Hypertonie festgestellt hat, Werte tagsüber durchschnittlich 142/ 85, 85. Nachtabsenkung gegeben. Jetzt habe ich mir gestern ein neues Oberarmmessgerät gekauft und den ganzen Tag über noch mal weitgemessen und hatte durchweg einen Blutdruck zu 140 zu 80 bei BeBewegungund teilweise 100 zu 50 in Ruhe. Mein Kardiologe hat mir gesgestern zu meinen Candesartan noch  HCT 12,5 sowie eventuell Bisoprolol 2,5 mg, je eine Tablette früh verschieben. Bin mir jetzt sehr unsicher, da der Blutdruck gestern eigentlich wunderbar war. Ich verstehe auch nicht, warum es so extreme Schwankungen gegeben hat, und mache mir, wie gesagt grosse Sorgen, da man mich im Krankenhaus behalten wollte,, obwohl alle anderen Untersuchungen in Ordnung waren. habe ich Panikattacken, oder wirklich etwas am Herzen? Auf jeden Fall mache ich mir große Sorgen.Ich bitte um Ihre geschätzte Meinung. Viele Grüße unsicher,

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
16.12.2024, 10:49 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es tut uns leid zu hören, dass Sie eine so beängstigende Erfahrung machen mussten. Ihre Angst ist verständlich, besonders wenn der Blutdruck plötzlich so stark ansteigt. Es ist beruhigend, dass aufgrund der von Ihnen beschriebenen Untersuchungen und Ergebnisse kein akutes kardiales Ereignis vorliegt. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir aus der Ferne keine Diagnose stellen können und die Situation nur begrenzt beurteilen können.
Es scheint im Rückblick, dass es die richtige Entscheidung war, nach Hause zu gehen, nachdem Ihnen mitgeteilt wurde, dass keine akuten Probleme vorlagen. Die gemessenen Werte, vor allem die extrem hohen Spitzenwerte, könnten jedoch durch eine kurzfristige Stressreaktion ausgelöst worden sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Blutdruck in Stress- oder Angstsituationen so stark schwankt, insbesondere bei Menschen mit bereits bestehender Hypertonie. Dies kann zu einer Bluthochdruckkrise führen, die sich jedoch meist mit der Beruhigung der Situation wieder stabilisiert.
Der LDH-Wert ist ein unspezifischer Marker, der auf verschiedene Faktoren wie Gewebe- oder Zellstress reagieren kann. Ein erhöhter Wert muss daher nicht unbedingt auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, sondern könnte auch durch den intensiven Stress und die Angst verursacht worden sein. Die unauffälligen Troponin-Tests und der Herzultraschall sprechen dafür, dass keine akuten Herzprobleme vorlagen.
Was die Blutdruckschwankungen betrifft, so ist es normal, dass der Blutdruck je nach Aktivität und Stressfaktoren variiert. Die Langzeitmessung hat gezeigt, dass der Blutdruck noch nicht optimal eingestellt ist, jedoch sind die Werte nicht so hoch, dass eine gravierende Änderung der Medikation notwendig wäre. Die von Ihrem Arzt vorgeschlagene Kombination aus HCT (ein Diuretikum) und eventuell Bisoprolol erscheint sinnvoll, da sie dabei hilft, den Blutdruck zu stabilisieren. Die Verwendung von mehreren Medikamenten in niedriger Dosierung reduziert zudem das Risiko von Nebenwirkungen. Besprechen Sie dies bitte noch einmal mit Ihrem Kardiologen.
Solange keine weiteren Symptome auftreten oder es zu extremen Blutdruckspitzen kommt, sollte der Termin für das Herz-CT am 7. Januar ausreichen. Es wird nach strukturellen oder vaskulären Ursachen gesucht, aber nach den bisherigen Befunden ist es eher unwahrscheinlich, dass etwas Gravierendes gefunden wird. Trotzdem ist es selbstverständlich sinnvoll, die Untersuchung durchführen zu lassen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
16.12.2024, 11:04 Uhr
Antwort

Liebes Expertenteam, 

vielen Dank für die ausführliche Antwort!! Es ist beruhigend zu hören, dass die Entscheidung, nicht stationär zu bleiben, nicht leichtsinnig war. Meine Triglyceride sind jedoch bei 295, Cholesterinwerte aber in Ordnung. Können Sie mir bitte noch eine Rückmeldund geben, ob dies dies "gefährlich" ist ? Ich bitte um Entschuldigung, wegen der Fragerei, aber unsere Familie hat so einige Schicksalsschläg (gerade auch um die Weihnachtszeit) hinter sich, da mache ich mir inzwischen immer sehr große Sorgen, dass etwas ist.

Viele Grüße nochmal

 

Avatar
Beitrag melden
16.12.2024, 17:25 Uhr
Antwort

Und ich muss noch hinzufügen, dass ich einen angeborene Vorhof Defekt hatte, der Schonzeit nunmehr 20Jahren per Occluder Amplatzer Schirmchen verschlossen ist. vor 10'Jahren hatte ich einen Herzkatheter, wegen ähnlicher Beschwerden wie beschrieben, der ausser  torquierer Gefässe völlig in Ordnung war. Also denken Sie aich, dass ich dem CT Ergebnis einigermaßen gelassen entgegen sehen kann?.... 

 

Avatar
Beitrag melden
18.12.2024, 11:51 Uhr
Antwort

Hallo nochmal, bitte entschuldigen Sie die Rechtschreibfehler in meinem letzten Beitrag, ich habe nicht Korrektur gelesen. Ich habe nochmals die Triglycweiß gestern abnehmen lassen, Ergebnis heute 117 mg/dl. Somit kann ich das auch "abhaken", oder?

viele Grüße nochmal 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
29.12.2024, 10:37 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir hoffen, Sie hatten schöne Feiertage.
Es war absolut sinnvoll, die Blutuntersuchung erneut durchführen zu lassen. Die aktuellen Triglyceridwerte von 117 mg/dl liegen deutlich im normalen Bereich (unter 150 mg/dl), sodass Sie dieses Thema mit gutem Gewissen abhaken können. Dennoch bleibt es wichtig, langfristig auf eine gesunde Ernährung sowie regelmäßige Bewegung zu achten, um die Werte stabil zu halten und Ihre Herzgesundheit weiter zu fördern.
Der vor 20 Jahren erfolgreich verschlossene Vorhofdefekt sollte heute keine Probleme mehr verursachen. Auch der unauffällige Herzkatheterbefund vor zehn Jahren spricht dafür, dass keine relevanten Komplikationen vorliegen. Die damals beschriebenen torquierten Gefäße sind in der Regel harmlos und stellen meist eine anatomische Variante dar, die keine funktionelle Beeinträchtigung verursacht. Daher können Sie dem CT-Termin tatsächlich mit Zuversicht entgegenblicken. Die bisherigen Befunde und Ihre Vorgeschichte sprechen klar für eine stabile Situation, und die geplante Untersuchung dient vorrangig der Kontrolle und der zusätzlichen Absicherung.
Insgesamt ergibt sich aus den vorliegenden Informationen kein Grund zur Sorge. Die Durchführung der Untersuchung bleibt dennoch sinnvoll, um mögliche Risiken sicher auszuschließen.
Sollte Ihr Blutdruck erneut erhöht sein, wäre es gegebenenfalls nützlich, die Werte an beiden Armen zu kontrollieren. Bei größeren Differenzen könnte es im Einzelfall hilfreich sein, die Gefäße der Arme bildgebend zu untersuchen. Aktuell sehen wir jedoch keinerlei Anhaltspunkte, die auf ein solches Problem hinweisen könnten.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
30.12.2024, 21:12 Uhr
Antwort

Hallo liebes Team,

vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort!! Sie haben mich sehr beruhigt, der Termin des Kardio-CTs wurde inzwischen von der Klinik vom 7.1.25 auf 25.1.25 verschoben.
Aufgrund ihrer Antwort gehe ich davon aus, dass das so in Ordnung ist. 
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Rutsch in ein GESUNDES neues Jahr, viele liebe Grüße...

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
31.12.2024, 17:18 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Sehr gerne. Aus unserer Sicht sollte der Termin so ausreichen. Sollten sich weitere Fragen ergeben, sind wir natürlich gerne wieder für Sie da.

Ihnen auch einen guten Rutsch ins neue Jahr - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf