Sehr geehrter Dr. Altmann,
mein Vater hatte vor drei Monaten im Alter von 69 Jahren einen Herzinfarkt. Bei einem Eingriff wurden ihm dann Stents eingesetzt. Als er aus dem Krankenhaus entlassen wurde hieß es, dass alles in Ordnung sei. Anschließend war er noch in Reha, wo er sich auch sichtlich erholte. Auch dort hieß es bei der Entlassung: alles OK.
Vor kurzem war er bei einem Kardiologen zur Nachuntersuchung. Dieser sagte ihm trocken, dass die Herzspitze bei dem Herzinfarkt irreparabel geschädigt worden sei, also tot ist.
Diese Mitteilung hat meinen Vater sehr getroffen und beeinträchtigt nun seinen neu geschöpften Lebenswillen.
Ich würde nun gerne von Ihnen wissen, wie wichtig die Herzspitze für die Funktion des Herzens ist und welche Beeinträchtigungen sich durch diese Schädigung für meinen Vater ergeben können.
Vielen Dank.
Gruß Winni.

Herzspitze
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
Nach einem Vorderwandinfarkt kommt es zum dauerhaften Vernarben der betroffenen Herzanteile. Wenn es ein Spitzeninfarkt war, ist es also normal, dass ein Teil der Herzspitze nicht mehr pumpen kann. Die Frage ist dann, wie sich der Rest des Herzens bewegt, und wie das Herz mit der Störung fertig wird. Dabei ist es durchaus möglich, dass der Patient ein beschwerdefreies erfolgreiches normales Leben auch mit Narbenbildung der Herzspitze führen kann.
Gruß
C. Altmann