Hallo,
ich bin 29 Jahre alt, nicht übergewichtig und rauche nicht.
Ich leide ohne Grund seit ca. 4 Jahren an mal mehr mal weniger heftigen Herzbeschwerden, die mein Leben schon sehr stark beeinflussen.
Letztes Jahr wurde ich in einer Rythmusambulanz komplett durchgecheckt.
Es wurden mehrere EKGs (auch belastungs EKGs sowie langzeit EKGs) geschrieben, ein MRT angefertigt und mehrere Echos durchgeführt.
Alle Untersuchungen waren unauffällig.
Lediglich meine Extrasystolen wurden erkannt und für harmlos befunden.
Gegen die Symptome nehme ich nun eine geringe Dosis Betablocker.
Es ging mir jetzt damit 1 Jahr gut. Vor 3 Tagen fing es jedoch dann wieder an.
Ich bekam ein beklemmendes Gefühl in der Brust, die Extrasystolen wurden extrem stark und mir wurde schummrig. Der Arzt stellt (wie so oft) nichts auffälliges fest.
Lediglich in den EKG Ableitung V3 und V4 ist die T-Welle negativ.
Mir ist nun bei der Begutachtung der anderen EKGs der letzten 5 Jahre aufgefallen,
dass die T-Welle in V2-V4 bei mir immer mal positiv und dann mal wieder negativ ist.
Ich habe EKGs, in denen sie in V2 und V4 negativ ist. In einem anderen in V3 und V4.
In wieder einem anderen nur in V3. Es gibt auch eines, da ist sie in allen positiv.
Nun meine Frage:
1. Woher kommt diese Negativierung der T-Welle? Muss ich mir über irgendwas Sorgen machen, wenn mein Herz in den letzten 2 Jahren ohnehin auf den Kopf gestellt worden ist und ich gründlich untersucht wurde?
2. Haben Sie einen Rat, wie ich meine Lebensqualität verbesseren kann?
Durch die Herzprobleme bin ich wirklcih enorm eingeschränkt. Ich Reise gerne, Bagpacke und fliege Paragliding. Das alles traue ich mich seit nun fast 4 Jahren nicht mehr, da ich immer unter der Angst leide, jederzeit wieder so eine "Herzpanickattacke" zu bekommen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!