Avatar

Herzklopfen/Herzstolpern

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

06.06.2021 | 15:04 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herre,

bei mir wurde eine EPU aufgrund des Verdachts einer AVRT durchgeführt. Ich habe zwar eine zusätzliche Leitungsbahn, laut dem behandelnden Arzt ist diese aber wohl garnicht aktiv bzw wenn nur sehr eingeschränkt leitfähig, weshalb auch nichts abladiert wurde. Nun habe ich allerdings weiterhin ab und zu Herzstolpern sowie heute Nacht ca. 4-5 Sekunden einen deutlich pochenden Herzschlag, der auch etwas schneller war. Bin jedoch auch hochgeschreckt, weil meine Tochter (7 Monate) sich gemeldet hat. Nach den 4-5 schnellen, kräftigen Schlägen hat sich alles wieder normalisiert. Herzultraschall, 2 Langzeit-EKGs und die Überwachung über Nacht nach der EPU waren unauffällig (bis auf vereinzelte SVES). Nun zu meinen Fragen: 

1. hätte man bei der EPU auch andere Herzrythmusstörungen triggern können, durch die Stromstöße und Medikamente?

2. ist es normal, dass das Herz manchmal schneller und ab und zu arythmisch schlägt (zB beim hinsetzen, hinlegen, aufstehen Etc. - sprich bei Lageänderungen)

ich bin leider nun sehr verunsicher, auch wenn mir der Rythmologe mehrfach versichert hat, dass sonst alles ok ist und ich alles machen kann, keine Einschränkungen habe etc. Deshalb denke ich, er kann das schon beurteilen, da er ja 3h mein Herz von innen untersucht hat und zb auch andere Herzfehler (wie Septumsdefekte) mit Kontrastmittel ausgeschlossen hat. Die Angst vor einer übersehenen Rythmusstörung ist leider trotzdem nach so kleineren unregelmäßigkeiten oder Stolperern wieder da.

Danke und freundliche Grüße 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
08.06.2021, 11:09 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

da brauchen Sie sich keine Sorgen machen, wie Sie schon schreiben hat Ihr Rhythmologe Sie ja gründlich untersucht. Und bei der EPU geht es ja genau darum, Rhythmusstörungen, die sich ablatieren lassen, zu provozieren, um sie zu finden. Das war ja offensichtlich nicht möglich. Das heißt, es liegt keine Störung vor, die ablatiert werden müsste oder sogar könnte.
Was aber der Rhythmologe letztlich untersucht, ist nur die elektrische Leitung im Herzen. Alle mechanischen Ursachen für Unregelmäßigkeiten werden dabei nicht untersucht. Die Leitung scheint also gut zu funktionieren. Andere strukturelle Risikofaktoren für Herzerkrankungen wurden offensichtlich auch mittels Kontrastmittel ausgeschlossen. Auch hier besteht also kein Risiko. Ihr Herz ist also soweit gesund.
Trotzdem kommt es aber eben zu diesen Unregelmäßigkeiten bei Lageänderungen. Diese sind aber völlig gesund und sind praktisch "mechanische" Ursachen für Unregelmäßigkeiten beim Herzschlag. Das hängt grob gesagt damit zusammen, dass sich auf einmal die Menge Blut, die zum Herzen zurückfließt, ändert und das Herz versucht das auszugleichen. Auch wenn Sie in der Nacht durch etwas Dringendes, wie das Schreien Ihrer Tochter geweckt werden, ist es normal, dass das Herz auf einmal hochfährt und dabei etwas stolpert. Das sind eher Anzeichen für ein gesundes, gut versorgtes Herz.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
08.06.2021, 11:51 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo, 

wäre durch die EPU eine Herzrhythmusstörung ausgelöst worden, wäre diese sehr wahrscheinlich in der Untersuchung bereits erkannt worden. 

Beim Aufstehen oder beim Hinlegen ändert sich die Dynamik des Kreislaufs, da das Herz plötzlich gegen eine Wassersäule anpumpen (Aufstehen) muss oder der Widerstand plötzlich nachlässt (Hinlegen). Dies äußert sich in einer Frequenzänderung. 

Kein Herz schägt vollkommen regelmäßig, gelegentliche Extrasystolen sind vollkommen normal. 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf