Sehr geehrte Damen und Herre,
bei mir wurde eine EPU aufgrund des Verdachts einer AVRT durchgeführt. Ich habe zwar eine zusätzliche Leitungsbahn, laut dem behandelnden Arzt ist diese aber wohl garnicht aktiv bzw wenn nur sehr eingeschränkt leitfähig, weshalb auch nichts abladiert wurde. Nun habe ich allerdings weiterhin ab und zu Herzstolpern sowie heute Nacht ca. 4-5 Sekunden einen deutlich pochenden Herzschlag, der auch etwas schneller war. Bin jedoch auch hochgeschreckt, weil meine Tochter (7 Monate) sich gemeldet hat. Nach den 4-5 schnellen, kräftigen Schlägen hat sich alles wieder normalisiert. Herzultraschall, 2 Langzeit-EKGs und die Überwachung über Nacht nach der EPU waren unauffällig (bis auf vereinzelte SVES). Nun zu meinen Fragen:
1. hätte man bei der EPU auch andere Herzrythmusstörungen triggern können, durch die Stromstöße und Medikamente?
2. ist es normal, dass das Herz manchmal schneller und ab und zu arythmisch schlägt (zB beim hinsetzen, hinlegen, aufstehen Etc. - sprich bei Lageänderungen)
ich bin leider nun sehr verunsicher, auch wenn mir der Rythmologe mehrfach versichert hat, dass sonst alles ok ist und ich alles machen kann, keine Einschränkungen habe etc. Deshalb denke ich, er kann das schon beurteilen, da er ja 3h mein Herz von innen untersucht hat und zb auch andere Herzfehler (wie Septumsdefekte) mit Kontrastmittel ausgeschlossen hat. Die Angst vor einer übersehenen Rythmusstörung ist leider trotzdem nach so kleineren unregelmäßigkeiten oder Stolperern wieder da.
Danke und freundliche Grüße