Hallo. Ich habe jetzt schon seit Monaten ein Stechen in der Brust linksseitig und auch manchmal mittig. Es wird auch nicht besser, eher noch schlimmer. Manchmal steigt mein Blutdruck in solchen Momenten schlagartig an und mir wir auch schwindelig. Blutdruck sonst OK. Es wurde vom Kardiologen folgendes abgeklärt und nichts gefunden: Herzecho, Belastungs EKG, normales EKG, Troponin Wert i. O., Hatte auch einige Sitzungen beim Physiotherapeuten, was auch nichts brachte. Eine leichte Skoliose ist beim Orthopäden diagnostiziert worden. Ich weiß nicht mehr was noch weiter untersucht werden sollte, vielleicht ist ein MRT sinnvoll? Und vor allem... Kann man bei den gemachten Untersuchungen sicherlich das Problem Herz ausschließen, denn ich krieg es trotz das die Ärzte meinen das es das nicht sei, nicht aus meinem Kopf raus. Was meinen sie dazu?

Frage unten
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo Andy3776,
dass diese ganzen Untersuchungen beim Kardiologen unauffällig und somit ohne pathologischen Befund waren, ist schon mal sehr gut!!
Da wir Sie und Ihre Befunde nicht kennen und Sie auch nicht körperlich untersuchen können, raten wir Ihnen, Ihrem Kardiologen zu vertrauen. Bezüglich Ihres Herzens brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen.
Sie erwähnten eine Skoliose. Tatsächlich kann es aufgrund der besonderen Situation der Skoliose zu Muskelverspannungen kommen, die dann im Bereich des Rückens auf die Interkostalnerven drücken. Die Interkostalnerven verlaufen in den Zwischenrippenräumen und somit um den Brustkorb herum, weshalb Schmerzen sich dann oft wie im Bereich des Herzens anfühlen, obwohl sie eigentlich vom Rücken kommen.
Aufgrund der Schmerzen verspannen Sie sich natürlich noch mehr und nehmen Schonhaltungen ein, was im verlauf zu weiteren Schmerzen führt. Dass bei Schmerz der Blutdruck nach oben geht, ist nicht weiter verwunderlich.
Wir raten Ihnen, sich bei Ihrem Hausarzt oder Orthopäden vorzustellen und das mit ihm zu diskutieren, die Therapie wäre hier konservativ mit Physiotherapie, manueller Therapie und ggf. Wärmeanwendungen, wie zB Fango. Dann sollte es Ihnen schnell schon wieder besser gehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Bei weiteren Fragen sind wir natürlich gerne wieder für Sie da!
Ihr Lifeline Gesundheitsteam