Avatar

Flecainid

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

24.10.2018 | 17:11 Uhr

Sehr geehrtes Herz-Team

Wegen meiner VES von 15% nehme ich nun 2x50mg Tambocor (1/2 -0- 1/2). Ich vertrage dieses Medi sehr gut und hab seit der ersten Tablette keine VES mehr, trotz der Mini-Dosis. Und das nach über 10 Jahren Leidensdruck und Ablationsversuche. Ein neues Lebensgefühl.

leider liest man sehr schlechte Bericht über Tambocor. Mein Kardiologe sagt ich solle halt nicht lesen, recht hat er... :-)

Zu dem fehlt uns Laien das Fachwissen um diese Berichte zu verstehen. Der Wirkstoff soll ja nur bei KHK gefährlich sein.

Meine Frage. Ich bin w 35 Jahre alt. Wie sieht es mit einer Langzeiteinnahme aus, sind da ‚Folgeschäden‘ bekannt oder etwas das nach jahrzehntelanger Einnahme in Mitleidenschaft gezogen wird ? und wie weiss man dass ich mit 35 noch keine Ablagerungen habe, muss das irgendwann kontrolliert werden und wie mittels EPU?

ich habe inzwischen nur noch Jahreskontrollen, da alles so gut läuft.

 

danke und Grüsse 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
26.10.2018, 13:44 Uhr
Antwort

Würde mich auch interessieren wie sie das Risiko bei der Langzeiteinnahme einschätzen wegen Lungenfibrose und Ablagerungen in der Augen-Hornhaut von Flecitin.

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
27.10.2018, 15:36 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo pinky83,

wenn keine strukturelle Herzerkrankungen vorliegt, ist Tambocor auch zur Langzeiteinnahme geeignet. Trotzdem besteht natürlich ein Nebenwirkungsprofil, so dass Nutzen und Risiken immer genau abgewogen werden müssen. Wenn Ihnen nach so einem langen Leidensweg, das Medikament jetzt sehr gut hilft, spricht das schon mal für das Medikament. Trotzdem können immer auch Nebenwirkungen auftreten, weshalb es sehr wichtig ist, dass Sie sich und Ihren Körper gut beobachten und zum Arzt gehen, wenn Sie irgendwelche Nebenwirkungen bemerken. Es wird auch geraten bei einer Langzeiteinnahme die Augen bzw. die Hornhaut regelmäßig auf Ablagerungen kontrollieren zu lassen. Ansonsten ist ein einjähriger Kontrollintervall beim Kardiologen ein guter Rhythmus zur Vorsorge. Darüberhinaus können und sollten Sie selbstverständlich auch zwischen diesen Intervallen zu Ihrem Arzt gehen, wenn Sie irgendwelche neuen Beschwerden bemerken. 

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf