Hallo alle zusammen!
Ich bin 28 Jahre alt, seit 2 Jahren nichtraucher und habe keine Krankheiten bis auf leicht erhöhter Blutdruck, der aber mit Ramipril gut behandelt wird und das ich vor einem halben Jahr noch wegen Angst- und Panikattacken behandelt wurde.
Ich habe seit einem halben Jahr ein immer wieder auftretendes Symptom, dass mir sehr Angst macht, nämlich ein Druckgefühl bzw. Ziehen in der Brust in Begleitung mit einem Gefühl, als würde etwas in der Speiseröhre stecken ab unterhalb vom Hals bis hin zum Magen (jedoch keine Atemnot, Ausstrahlung in die Arme oder ähnliches). Es tritt immer nur bei extremer körperlicher Belastung auf und klingt so nach 5-10 Minuten wieder ab. Allerdings ist das anscheinend nicht immer, da ich erst Silvester Abend für ca. 10 Minuten lang zu mir Heim und dann wieder zum Kumpel gerannt bin und da merkte ich NIX!! Vor 3 Wochen wiederum joggte/rannte ich von einer Straße in die nächste und ich bekomm wieder diesen Anfall. Auch hatte ich immer das Gefühl, dass, wenn dieser Anfall kam, dass das Herz für einen kurzen Moment "stolperte".
Vor 2 Wochen war ich deshalb im Krankenhaus und lies mich durchchecken (bekam auf Arbeit wieder bei starker Belastung so einen Anfall, Notarzt kam und nahm mich mit).
Dort wurden neben Urin und Blutuntersuchung ein Ruhe-EKG geschrieben, ein Belastungs-EKG gemacht (war so aufgeregt, dass ich bei 150 Watt bereits meinen Belastungspuls von 183 erreichte und abgebrochen wurde), das Herz im Ultraschall angeschaut und zum Schluss ein Stress-Echo per Dobutamin gemacht womit meine Pumpe bei einem Puls von 165 angeschaut wurde.
Alle Untersuchungen verliefen OHNE Befund, es gab nichts auffälliges und man vermutet eher etwas Richtung Skelett/Muskeln.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich während der Untersuchungen keinen einzigen solchen Anfall hatte und jetzt denk ich halt, dass deshalb etwas übersehen wurde.
Wäre eine Herzkatheteruntersuchung bei mir noch sinnvoll immerhin könnte man einen Gefäßverschluss dann wirklich ausschließen?
Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll in meinem Alter ist sowas doch unnormal und es raubt mich langsam meine letzte Lebensfreude :-(

Druck auf Brust wirklich harmlos?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage an Experte-Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
bitte stellen Sie Fragen immer in einem neuen Thread! Danke!
zu 1:
da eine koronare Herzerkrankung ausgeschlossen wurde, können Sie sich körperlich voll belasten
zu 2:
ein LSB ist auf dem Boden unauffälliger Koronargefäße harmlos
zu 3:
ja - eine Koronarspasmus ist hier möglich, daher würde ich auch zu einem Therapieversuch raten.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Kommentar
Entschuldigung werde ich in Zukunft machen danke für die schnelle Antwort.
Ich dachte ein Koronarspasmus würde meist in Ruhe auftreten und nicht unter köperlicher Belastung? Der LSB tritt bei mir eben NUR unter körperlicher Belastung auf.
Angenommen dies würde wirklich auf mich zutreffen, was hätte ich bei diesem Therapieversuch dann zu erwarten? Das die körperlichen Symptome verschwinden oder das sogar der LSB dann nicht mehr kommt?
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
nein - ein Koronarspasmus kann sowohl in Ruhe als auch bei Belastung auftreten.
Beides wäre zu erwarten: Beschwerdefreiheit und eine Reduktion des LSB.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps