Avatar

Diagnose unbekannt nach vielen Arztbesuchen

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

13.12.2024 | 16:03 Uhr

Hallo,

meine Problematik fing vor etwa 2-3 Jahren folgendermaßen an:

- viel Stress in der Wohnung durch die Nachbarn

- wenig Schlaf

- relativ wenig Bewegung

 

Die Beschwerdesymptome sind folgende:

- Gefühl von Ohnmacht kurz vor dem Einschlafen

- Gefühl von Ohnmacht mitten am Tag beim Lesen (erst nach ca. einem Jahr)

- Herzstolpern

- Langsamer Puls

- Niedriger Blutdruck

 

nach einem kurzen Zucken verschwanden die Ohnmachtsgefühle wieder. Das Zucken tritt immer kurz danach auf. Es wurden bereits viele Untersuchungen unternommen. Blutbild, EKG, Langzeit-EKG, Herz-Ultraschall, Belastungs-EKG, MRT vom Kopf. Es war immer alles in Ordnung. Aber nichts half mir bei den Beschwerden. Bis ich vor ca. einem Monat bemerkte, dass diese Ohnmachtsgefühle nicht mehr auftreten, wenn ich Aspirin 100mg protect nehme. Seitdem nehme ich diese und sie treten nicht mehr auf. Eventuell zu dickes Blut? Oder zu enge Arterien?

 

Abgesehen von zumindest diesem kleinen Erfolg, hatte sich meine Problematik aber nochmal vor ca. einem Jahr etwas verändert. Der niedrige Blutdruck und Puls hat sich zu einem höheren Blutdruck geändert und höherem Puls. Bei kleinsten sportlichen Aktivitäten wird mir schlecht und mein Puls schießt hoch. Im Liegen tun meine Beine jeden Tag weh und sind druckempfindlich. Wie soll ich weiter verfahren? Bisher hat keine Untersuchung etwas ergeben. Denken sie es könnte Arteriosklerose sein?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
20.12.2024, 11:19 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es tut uns leid zu hören, dass Sie unter diesen Symptomen leiden. Es ist sicherlich sehr belastend und frustrierend, wenn trotz zahlreicher Untersuchungen bisher keine klare Ursache gefunden werden konnte. Gleichzeitig ist es jedoch positiv, dass bereits viele ernsthafte Erkrankungen ausgeschlossen wurden.
Die Beobachtung, dass sich Ihre Symptome durch die Einnahme von Aspirin verbessern, könnte tatsächlich auf einen Zusammenhang mit der Blutzirkulation hindeuten. Aspirin hemmt die Blutgerinnung und wirkt damit blutverdünnend, weshalb es oft bei Erkrankungen eingesetzt wird, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, wie beispielsweise verengte Arterien. Arteriosklerose könnte in Ihrem Fall eine mögliche Erklärung sein. Diese Erkrankung entsteht durch Ablagerungen in den Arterien, die den Blutfluss beeinträchtigen. Zwar lassen sich bestehende Ablagerungen nicht auflösen, doch Aspirin kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Es wäre sinnvoll, dies weiter abklären zu lassen, zum Beispiel durch eine Ultraschalluntersuchung der Hals- und Beinarterien. Zusätzlich könnte eine Überprüfung Ihrer Blutfettwerte hilfreiche Hinweise liefern.
Dass Aspirin bei Ihnen eine so deutliche Verbesserung bewirkt, ist ungewöhnlich und könnte auf einen spezifischen Zusammenhang hindeuten, den Sie mit Ihrem Arzt weiter untersuchen sollten. Eine direkte Ursache für diese Reaktion lässt sich aus der Ferne allerdings nicht abschließend beurteilen.
Die Veränderung Ihres Blutdrucks von niedrig zu hoch, kombiniert mit einem beschleunigten Puls bei körperlicher Aktivität, deutet möglicherweise auf eine Beteiligung des Herz-Kreislauf-Systems hin. Denkbar wäre aber auch, dass eine Störung des autonomen Nervensystems beteiligt ist. Ihre Beschwerden wie die Schmerzen und Druckempfindlichkeit in den Beinen könnten ebenfalls mit einer verminderten Blutzirkulation zusammenhängen, was ebenfalls einer genaueren Untersuchung bedarf.
Wir empfehlen Ihnen, weiterhin eng mit Ihren Ärzten zusammenzuarbeiten, um die Ursache Ihrer Symptome zu klären. Es kann hilfreich sein, genau zu dokumentieren, in welchen Situationen die Beschwerden auftreten, um mögliche Muster zu erkennen. Obwohl wir aus der Ferne keine eindeutige Diagnose stellen können, erscheinen die genannten Untersuchungen sinnvoll, um die möglichen Ursachen einzugrenzen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf