Avatar

Bläuliche Lippen

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

09.04.2025 | 14:08 Uhr

Guten Tag, 

Meine Lippen sind ab und an bläulich verfärbt, ohne dass es erkennbare Auslöser dafür gäbe. Im November wurde bei mir ein 24-Stunden-EKG ohne Auffälligkeiten durchgeführt. Es traten 57 supra entrikuläre Extrasystolen und 21VES auf. Dies wäre wohl nicht weiter schlimm,  meinte meine Hausärztin. Die Kardiologin sagte,  dass kurzzeitig auftretende blaue Lippen auch ohne krankheitswert auftreten können.

Mich verunsichert das sehr.  Ist das wirklich unbedenklich? 

Ich bin Mitte 30, weiblich,  Nichtraucher,  habe einen eher niedrigen Blutdruck und einen recht hohen Ruhepuls.( im Mittel87, min 49, max.165 Schläge pro Minute im 24-Stunden-EKG. 

Vielen Dank für Ihre Hilfe. 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
13.04.2025, 17:01 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir können gut nachvollziehen, dass Sie durch Ihre Symptome verunsichert sind. Eine bläuliche Verfärbung der Lippen, medizinisch als Zyanose bezeichnet, wird häufig mit einem Sauerstoffmangel in Verbindung gebracht. Allerdings gibt es zahlreiche mögliche Ursachen, die nicht zwangsläufig krankheitswertig sein müssen. Entscheidend ist, dass sowohl Ihre Hausärztin als auch die Kardiologin nach gründlicher Abklärung – einschließlich eines Langzeit-EKGs – keine Anzeichen für eine ernsthafte Herzerkrankung festgestellt haben.
Natürlich können wir aus der Ferne keine abschließende Einschätzung geben, möchten aber dennoch versuchen, Sie bestmöglich zu unterstützen.
Ihr Langzeit-EKG zeigt mit 57 supraventrikulären und 21 ventrikulären Extrasystolen innerhalb von 24 Stunden ein insgesamt unauffälliges Bild. Solche gelegentlichen Extraschläge sind bei vielen Menschen nachweisbar und gelten in dieser Häufigkeit als harmlos. Entscheidend ist außerdem, dass Sie keine begleitenden Beschwerden wie Ohnmachtsanfälle, Brustschmerzen oder eine verminderte Belastbarkeit berichten. All dies spricht gegen eine relevante kardiale Ursache für Ihre Symptome.
Daher ist es sinnvoll, auch an harmlose Auslöser zu denken. Dazu zählen unter anderem Kälte, ein niedriger Blutdruck oder eine vorübergehende Durchblutungsstörung im Bereich der Lippen. Solche Veränderungen können auch lokal begrenzt auftreten. Ein vergleichbares Phänomen ist beispielsweise das Raynaud-Syndrom, bei dem sich die Finger infolge einer vorübergehenden Minderdurchblutung blau verfärben – meist ohne krankhaften Hintergrund. Solange keine weiteren Beschwerden auftreten, ist dies in der Regel unbedenklich.
Hilfreich kann es sein, bei erneut auftretender Blaufärbung der Lippen die Sauerstoffsättigung mit einem Pulsoximeter zu messen. Diese Geräte, die an der Fingerkuppe angewendet werden, sind in Arztpraxen, Apotheken oder auch für den Heimgebrauch erhältlich. Zeigt sich dabei ein Wert von über 95 %, spricht dies klar gegen eine relevante Sauerstoffunterversorgung. Da die Verfärbung bei Ihnen offenbar nur an den Lippen auftritt und nicht den gesamten Körper betrifft, ist – wie Ihre behandelnden Ärztinnen bereits vermuten – von einem harmlosen, lokal begrenzten Vorgang auszugehen.
Bitte machen Sie sich deshalb keine Sorgen – aus medizinischer Sicht besteht nach derzeitigem Stand kein Anlass zur Beunruhigung.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf