Avatar

Asthma und Bluthochdruck

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

23.02.2018 | 15:19 Uhr

Hallo,

ich bin schwere Asthmatikerin und nehme unterschiedlich hohe orale Cortisondosen in der Dauertherapie. Je nachdem wie es mir geht, wird das Kortison dosiert vom Lungenarzt. Dies bedeutet ich bekomme auch Kortisonstöße. Ich merke, wenn ich viel Kortison bekomme, geht der Blutdruck hoch und wenn ich wenig nehme ist er wieder niedriger. Kann das sein? Wäre es überhaupt so schlimm, wenn ich keine Blutdruckmittel nehmen würde? Ich nehme schon so viele Medikamente und wenn man dann noch so viel bekommt gegen die Nebenwirkungen von Medikamenten...(z.B. Vitamin D, Blutdruckmittel, Magenschutz)

Ich nehme Candesartan/HCT, jedoch habe ich trotz Kaliumtabletten Kaliummangel (Spiegel mit Tabletten bei 3,1). Macht das Candesartan/ HCT Kaliummangel?

Warum bekommen manche Lungenkranke eine Rechtsherzbelastung? Wie ist da der Zusammenhang? Ich muss immerwieder zum Herzultraschall und wollte einfach mal gern wissen, wie das ist.

Viele Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
28.02.2018, 13:35 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Atemfrei,

ja Kortison kann zu Blutdruckanstiegen führen, so ist also Ihre Beobachtung durchaus plausibel, dass Sie bei höheren Dosen Kortison eher Bluthochdruck bekommen, dieser sich aber bei niedrigeren Dosen wieder bessert. Natürlich ist es immer fraglich ob ein Medikament, welches mit seinen Nebenwirkungen dazu führt, weitere Medikamente nehmen zu müssen, wirklich gut ist, manchmal lässt es sich aber leider nicht vermeiden. Auf das Kortison werden Sie mit Ihrem schweren Asthma nicht verzichten können, wenn dieses nun Bluthochdruck macht, muss man leider auch gegen den Bluthochdruck vorgehen, da es natürlich nicht gut wäre, wenn zwar Ihr Asthma gut behandelt ist, Sie aber dann Probleme durch den Bluthochdruck bekommen. Eventuell kann man die Blutdruckmedikation besser an die Kortisondosierung anpassen, aber ganz darauf verzichten wird man nicht können, so lange der Blutdruck zu hoch ist. Candesartan/HCT kann als Nebenwirkung tatsächlich Kaliummangel bewirken. Eventuell muss man hier über eine Umstellung der Medikation nachdenken.

Bei einer Lungenerkrankung erhöht sich oft auch der Wiederstand im sogenannten Lungenkreislauf. Durch die Lungenerkrankung ist in der Regel der Gasaustausch zwischen Lunge und Blut beeinträchtigt, dadurch fließt das Blut langsamer durch die Lunge und der Druck erhöht sich. Dieser Druck kann sich bis zum Herzen zurückstauen, so dass es dann da zu einer erhöhten Belastung des Herzen kommt. da die rechte Herzhälfte das Blut in die Lunge pumpt, ist auch diese von der Belastung betroffen und es kommt zu der sogenannten Rechtsherzbelastung. Wäre der Druck im Körperkreislauf erhöht, kann es zu einer Linksherzbelastung führen, da die Linke Herzhälft das Blut durch den Körper pumpt.

Mit freundlichen Grüßen

Lifeline Gesundheitsteam  

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf