Avatar

Ab wann AV-Block

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

28.09.2017 | 22:50 Uhr

Hallo,

ich bin 25 und männlich, keine Vorerkrankungen.

im 24h EKG gab es in der Nacht 3x 1 Aussetzer, wobei nach dem Vorhofflimmern kein Schlag kam, also genau ein Schlag aussetzte. Das passierte jeweils exakt 1 Mal um 2:13Uhr, 1Mal um 4:12 Uhr und 1 Mal um 5:30 Uhr. Jeweils immer einmalige Ereignisse, nicht mehrfach hintereinander.

ist das bedenklich? Um von einer AV block Krankheit zu sprechen müssen diese Blockaden mehrmals hintereinander Bzw regelmäßig auftreten oder kann man schon bei einzelnen Ereignissen ausschließlich nachts alle paar Stunden davon sprechen?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
02.10.2017, 08:32 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

in aller Regel sollten Sie die Ergebnisse des 24h-EKG mit Ihrem behandelnden Arzt nachbesprechen. Vor allem, da Sie auch die Diagnose Vorhofflimmern in den Raum stellen, was zwar auch nicht zwingend behandlungsbedürftig, aber zumindest abzuklären wäre. Trotzdem kann man bei den dreimalig, einzelnen Ereignissen wohl nicht von einem AV-Block sprechen. Per Definition wird eine Überleitungsstörung im Bereich des AV-Knotens zwischen Vorhof und Kammer als AV-Block bezeichnet und je nach Ausmaß des Blockbildes in drei Stadien eingeteilt. Erstgradige Blockbilder zeigen sich ausschließlich im EKG durch Verlängerung der PQ-Zeit und haben isoliert keinen Krankheitswert. Beim AV-Block II° wird zwischen zwei Subtypen unterschieden: Der Typ 1 „Wenckebach“ ist durch eine periodische Zunahme der PQ-Zeit gekennzeichnet, bei der es zwischenzeitlich zum Ausfall eines einzelnen Kammerkomplexes kommt, und bleibt ebenfalls meist asymptomatisch. Beim Typ 2 „Mobitz“ tritt nur im 2:1- oder 3:1-Rhythmus ein Kammerkomplex auf – hier ist ein Übergang in den totalen AV-Block III° möglich und kritisch zu bewerten. Ein drittgradiger AV-Block führt zur vollständigen Entkopplung von Vorhof und Kammer.

MIt freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Beitrag melden
02.10.2017, 15:09 Uhr
Kommentar

Das Wort "Vorhofflimmern" kam nicht von Arzt, sondern von mir. Habe mich falsch ausgefrückt. Man sieht kurz vor dem fehlenden Herzschlag eben diesen Vorhof, der ganz normal kommt, aber eben keinen Kammerschlag auslöst. Ein Vorhofflimmern liegt nicht vor. Dieses ereignis trat 3x in der entsprechenden Nacht auf. Der Hausarzt sagte, er denke nicht dass es schlimm ist, weil es nur nachts und nur vereinzelt auftrat. Außer dieser 3 fehlenden kammerschläge war das ekg vollkommen unauffällig.

Meine frage ist nun: hat das einen Krankheitswert Bzw. Kann es auf eine drohende AV block Krankheit hinweisen?

ich habe erst in 8 Wochen einen Termin beim Kardiologen und bin daher verunsichert.

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
06.10.2017, 10:18 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

eine richtige Prognose kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht geben, dass müssen weitere Untersuchungen zeigen. Bei einer normalen Vorhoferregung und einer ausbleibenden Kammererregung, würde man von einem AV-Block sprechen. Treten diese aber nur so vereinzelt auf, besitzen sie wahrscheinlich keinen Krankheitswert. Eine genaue Prognose muss aber der Kardiologe nach weitren Untersuchungen stellen. 

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf