Avatar

Fragen zu diagn. Glaukom und Sehstörungen

Kategorie: Augen » Expertenrat Grauer Star und Glaukom | Expertenfrage

24.04.2025 | 14:49 Uhr

Sehr geehrter Dr. Thelen,

ich habe die Diagnose primäres Offenwinkelglaukom erhalten.
Ausgangswerte bei 24 u. 25 mmHg per Luftstoß.

Kurzsichtig 1,75/ 1,25, leichter Astigmatismus 0,25 u. 0,75.
Neuerdings altersweitsichtig mit 1,75/ 1,75, noch keine Lesebrille.

Pap. temporal exk., Exk. nicht scharf abgrenzbar.
Das OCT (Spectralis) zeigt neben grün auch gelb und rot.
Den Arzt hörte ich "schräger Sehnerveneintritt" murmeln. Gesichtsfeld war in Ordnung.

- Sollte man die Hornhautdicke an beiden Augen messen?
RA hat nicht funktioniert, LA 549.

- Ist es sinnvoll den AID per Applanation zu messen, ich lese öfter dass bei manchen Menschen mit dem NC- Gerät (Luftstoß) bedeutende Unterschiede (5-7 mmh) gemessen werden.

- Ich habe wohl trockene Augen (mit Fremdkörpergefühl LA, gefühlt immer dieselbe Stelle im Unterlid), Hylo Comod hilft etwas, das Gefühl Unterlid LA bleibt allerdings.

TMH+BUT:
TMH
R 0.18 L 0,24
BUT
R Level 2 (5,74)
L Level 0 (18,91)

- Xalacom ist mit Konservierung (BAC), wäre es nicht sinnvoll konservierungsfreie AT zu verordnen, BAC reizt bekanntlich zusätzlich und könnte u.a.die Heilung bei evtl. kommenden OPs beeinträchtigen.
Monoprost hatte bei mir leider kaum gewirkt, 4 Wochen getropft (AID per NCT bei 4 Messungen innerhalb der 4 Wochen zwischen 20 und 24). Deswegen jetzt Xalacom morgens.

- Kann Monoprost einen seit 20 Jahren vorhandenen Tinnitus beeinflussen? Nach einer Woche Anwendung ist er seitdem links lauter und pulsiert. Im Beipackzettel steht nichts.

- Ich hatte 30 Jahre lang Migräne mit Aura, seit 10 Jahren nicht mehr. Ist es da sinnvoll auch die Durchblutung des Sehnervs zu messen?

- Trotz Abdrücken habe ich unter Xalacom ab und zu Schwindel/ Schwächegefühl.
Ist ein LZ- Blutdruck sinnvoll?

- Ist es sinnvoll schon am Anfang auch Nachts/ frühmorgens im Liegen den AID zu messen?
Ggf. mit dem Icare home 2, welches man beim AA ausleihen kann. Bei mir wäre das aber noch nicht dran.

- Als Ursache für vorhandene Sehstörungen bei Dämmerung/ Dunkelheit und Lichtquellen wurden die trockenen Augen
vermutet, TEM hilft allerdings nun nicht nach 4x tägl. wochenlanger Anwendung.
Die Frage des AA nach einer Lasik- OP habe ich verneint.
Ich habe Glare, Starburst, versetztes Mehrfachsehen/ Geisterbilder, sehr störend, auch Schrift versetzt bei z.B. Handy.

Kerntrübung (+) bedeutet vermutlich beginnende Katarakt, das sah ich auf dem Ausdruck den ich mir geben ließ.
Kann diese auch schon im Anfangsstadium die erwähnten Störungen verursachen?

Das ist jetzt leider lang geworden, sprengt hier evtl. den Rahmen.
Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte-Thelen
Beitrag melden
28.04.2025, 14:18 Uhr
Antwort von Experte-Thelen

Lieber Patient,

zu Ihren Fragen:

- die HH Dicke sollte bds gemessen werden

- der Druck sollte mit Applanationstonometer gemessen werden

- Hylo commod oder Hylo Gel gern probieren gegen die Trockenheit

- unkonservierte Antiglaukomatosa sind zu empfehlen

- Tinitus ist möglich durch Monoprost, ob es daran liegt kann man im Ausschlussverfahren klären

- Migräne ist ein Risikofaktor, die Durchblutung am Sehnervenkopf zu messen ist schwierig und nicht immer zuberlässig

- ein Tagesdruckprofil ist gut in der Praxis früh morgens könnte man selber mit dem Icare messen

- Kerntrübungen können die Störungen verursachen

Herzlichst Ulrich Thelen

 

 

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.