Avatar

B-Modus Sonographiefragen

Kategorie: Knochen-Gelenke » Expertenrat Gelenkbeschwerden/Rheuma | Expertenfrage

15.06.2024 | 00:13 Uhr

Hallo, ich frage absichtich einen Orthopäden, denn ich werde gerade unschön behandelt und einfachste Rückfragen werden nicht beantwortet. Meine 2 Fragen an Sie sind trotzdem ganz allgemein gehalten und Ihre Sichtweise als Orthopäde dazu würde mich interessieren:

1.) dünner schlanker Fuß am Außenknöchel nur dünne Haut über dem Knochen, Angeommen vom Knöchel aufwärts ist eine 2 Jahre alte Narbe von einer Weber-B OP die auch mit Metallentnahme abgeschlossen ist. Angenommen, da ist ein Rest Mullstreifen eingenäht worden. A)  würde man das fühlen oder spüren können mit einem Fuß wie oben beschrieben, durch abfühlen der Gegend B) durch Beschwerden (welche und wie sicher würden die kommen?) C) Würde ein Orthopäde, der mit dem B-Modus da drüber fährt, ohne dass ihm ein Verdacht geäußert wird und von nichts was weiß hier was auffälliges sehen oder so was eher übersehen, wenn er am Fuß Sehnen und Muskeln betrachten sollte und da halt auch drüber fahren würde?

 

2.) Wenn dieser Orthopäde im Fußspann sonographiert mit B-Modus um Sehnen und Muskeln zu betrachten sähe er da automatisch auch die dort liegenden in den Spann laufenden Arterien oder müsste er dazu  das Gerät, da er ja eigentlich nur Sehnen und Muskeln anzusehen hatte, dafür extra anders einstellen? Und selbst wenn er sie wahrnahmen könnte mit dem Modus, könnte er mit dem Modus und eben als Orthopäde, sichere Auskünfte darüber erfahren, ob irgendeine Arterie dort am Spann innen drin sklerosiert ist  oder sonstwie krank wäre, oder  entspricht das erstens nicht seiner Ausbildung und ist zweitens mit dem Modus nicht sicher zu erfahren? (Zusatzinfo: Patient hat keine nach außen sichtbaren Sklerose Veränderungen)

Danke für Ihre Sichtweise und Einschätzung der Möglichkeiten des B-Mod und eines Orthopäden, keines Gefäßspezialisten.

 

 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
16.06.2024, 14:31 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

vor dem Wundverschluss werden die Materialien abgezählt und die Wunde erst verschlossen, wenn alles vollständig ist. Ob ein paar Fasern im Körper geblieben sind, kann natürlich nicht ausgeschlossen werden. Diese machen in der Regel aber keine Probleme. Häufiger kann es aber vorkommen, dass Fäden in der Tiefe nicht vollkommen resorbiert werden (die Fäden unterhalb der Haut sind in der Regel resorbierbar) und es kommt zu sogeannten Fadengranulomen. Diese sind harmlos. Zuletzt bleiben nach Operationen und Verletzungen immer Narben zurück, das Gewebe ist nie, wie vor der Op. Ein großer Fremdkörper, wie eine komplette Kompresse würde im Ultraschall sicher auffallen, kleine Befunde ggf. nicht.

Blutgefäße sind in Abhängigkeit der Größe im Ultraschall darstellbar, auch ohne in den Farbmodus zu wechseln. Generell können Fußgefäße mit dem Ultraschall beurteilt werden. Der Fuß ist unseres Wissens nach aber nicht der Ort, an dem nach Gefäßsklerosen gesucht wird. Ob und wie erfahren Ihr Orthopäde mit dem Ultraschall ist, können wir Ihnen hier nicht beantworten.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen dennoch weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
17.06.2024, 04:25 Uhr
Kommentar

Danke für die Antwort. Einen Aspekt hätte ich gernnoch konkreter beantwortet:

Wenn der  Orthopäde nur den B-Mode nutzte, das so im Arztbrief steht,  ist es dann ausgeschlossen, mit diesem Mode, die kleinen Fußarterien (sie  schrieben ja,extra "in Abhängigkeit  der Größe) so zu beurteilen,  wie man das in der Duplex-Sonographie kann, also mit Angabe der Durchflussgeschwindigkeit, oder der Spektralkurve und sicheren Bild-Angaben darüber, ob inwendig Sklerosen vorhanden sind oder nicht oder ob das "nur" eine Mediasklerose ist oder gar eine Arteriosklerose mit Durchflussstörungen?

Würde der B-Mode des Fußes mit den im Vergleich zum Bauch und Brustkorb kleinen Arterien bestenfalls unklare nicht eindeutig verwendbare  Hinweise geben, wenn Pathologien  vorlägen, die den Orthopäden im Normalfall veranlassen würden, den Patienten zur genauen Beobachtung zum  Gefäßchirurgen wegen Duplex-Sono zu senden? Verstehe ich das so richtig? Und wenn er nur schreibt  MSD ohne Auffälligkeiten, dann hätte er nicht mal solche  unklaren Hinweise gesehen? 

Danke, wenn Sie das noch  beurteilen und beantworten.

Allgemeines

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
22.06.2024, 20:55 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

eine Durchflussstörung kann eher nicht im B-Modus untersucht werden. Wir denken auch nicht, dass die kleine Gefäße am Fuß im Duplex gut darzustellen wären. Welche Frage sollte denn hiermit beantwortet werden?

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Muskel- und Gelenkbeschwerden
afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.