Avatar

Nach Grippe/Lungenentzündung seit 4 Monaten HUSTEN

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Bronchitis/Husten | Expertenfrage

28.03.2025 | 10:33 Uhr

Hallo liebes Gesundheits-Team,

letztes Jahr Ende November hatte ich (weiblich, 45) einen schweren Infekt, wahrscheinlich Grippe (nicht nachgewiesen) und daraufhin eine einseitige Lungenentzündung. Nachdem diese ausgeheilt war, blieb der Husten. Ich war bereits mehrmals beim Hausarzt sowie beim Lungen-CT, bei dem die Lunge in Ordnung war. Die Ärztin beim CT meinte, es sei immer noch eine Bronchitis und man könne außer Inhalieren nicht viel machen. Inzwischen habe ich - nach genau vier Monaten - immer noch etwas Schleim auf den Bronchien. Der Husten tritt zwar nur noch selten auf, aber morgens nach dem Aufstehen oder auch abends wenn ich im Bett liege, muss ich immer noch husten und zwar oft eine halbe Stunde am Stück. Wie gesagt, es ist besser geworden aber ich frage mich, mit was ich mich im Spätjahr infiziert habe wenn der Husten monatelang dauert! Es wurde jetzt auf Keuchusten getestet, das Ergebnis steht noch aus. Gibt es seltene Keime o.Ä. die so was auslösen können und war kann ich machen? Der Schleim hat auch einen seltsamen Geschmack, so etwas hatte ich noch niemals zuvor. Wobei ich schon immer Probleme mit den Bronchien habe, wenn ich erkältet bin, diese sind dann meist verengt und ich nehme Salbu Bronch Spray. Diesmal hat dieses jedoch nicht geholfen und es war ein ganz anderer Husten, als ich ihn gewohnt bin.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
heute, 12:31 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es tut uns leid zu hören, dass Sie bereits seit so langer Zeit mit Husten und Schleim zu kämpfen haben. Leider können wir die Situation aus der Ferne nur begrenzt beurteilen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie weiterhin im engen Austausch mit Ihrem Hausarzt bleiben, um die Situation optimal einschätzen und gezielt behandeln zu können. Die Symptome deuten darauf hin, dass sich der Husten nach der akuten Infektion möglicherweise in eine chronische Bronchitis entwickelt hat. Dies kommt häufig vor, wenn sich der Husten über einen längeren Zeitraum hinzieht, obwohl die akute Entzündung abgeklungen ist. Die Tatsache, dass sich Ihre Symptome leicht gebessert haben, spricht jedoch dafür, dass eine vollständige Besserung noch möglich ist, auch wenn dies etwas Zeit in Anspruch nehmen könnte.
Es gibt eine Vielzahl möglicher Ursachen für lang anhaltenden Husten und Schleimproduktion, wie etwa bakterielle, virale oder auch Pilzinfektionen. Da ursprünglich eine Grippe als Ursache angenommen wurde, ist es wahrscheinlich, dass es sich um eine virale Infektion handelt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass sich eine bakterielle Superinfektion entwickelt hat, vor allem wenn der Schleim ungewöhnliche Eigenschaften wie einen veränderten Geschmack aufweist. Eine solche Sekundärinfektion kann den Heilungsprozess verlängern.
In Ihrem Fall empfehlen wir, den Schleim einer mikrobiologischen Untersuchung zu unterziehen, um mögliche bakterielle Erreger oder Pilzinfektionen zu identifizieren, falls diese vorliegen. Auch wenn bereits ein Test auf Keuchhusten durchgeführt wurde, ist es ratsam, das Ergebnis abzuwarten. Keuchhusten kann in manchen Fällen auch länger anhaltende Symptome hervorrufen, die eine gründliche Diagnostik erfordern.
In der Zwischenzeit können Sie weiterhin auf Maßnahmen zurückgreifen, die Ihnen bereits geholfen haben. Wenn Inhalationen mit Salzwasser oder ätherischen Ölen bei Ihnen eine Linderung bringen, können Sie diese selbstverständlich fortsetzen. Auch der Einsatz von bronchienerweiternden Medikamenten könnte hilfreich sein, selbst wenn das bislang verwendete Spray nicht die gewünschte Wirkung gezeigt hat. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt darüber, ob andere Medikamente in Erwägung gezogen werden können, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, damit der Schleim verflüssigt wird und das Abhusten erleichtert wird. Ebenso könnten Atemübungen oder eine Atemtherapie sinnvoll sein, um den Schleim effizienter zu lösen. Dies sollte jedoch ebenfalls mit Ihrem Arzt abgesprochen werden.
Es ist leider normal, dass nach einem Atemwegsinfekt noch längere Zeit Schleim abgehustet wird. Dieser Schleim wurde in der Lunge gebildet und es kann eine Weile dauern, bis der Körper ihn vollständig entfernt hat. Besonders in der liegenden Position, etwa beim Schlafen, muss der Körper nicht gegen die Schwerkraft arbeiten, was erklärt, warum Sie gerade am Morgen vermehrt Schleim abhusten. Lassen Sie sich hiervon nicht verunsichern – es ist ein natürlicher Prozess. Besonders wichtig ist, dass der Husten tagsüber besser geworden ist, was ein positives Zeichen für die Heilung ist.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.