Hallo, ich hatte 9 Jahre einen Nagelpilz am linken großen Zeh und habe alle Nagellacke und Canesten usw. ausprobiert. Immer genau nach Anweisung - der Pilz blieb. Bis ich im Herbst auf den Tipp mit der Essigessenz stieß: 2 mal täglich den Nagel betupfen oder einsprühen. Wer empfindliche Haut hat, muss vorher die Nagelhaut eincremen - war bei mir aber gar nicht nötig. Nach 6 Monaten ist mein Nagel wieder komplett da, gestern habe ich ihn zum ersten Mal wieder geschnitten! Nach 9 Jahren Pflaster tragen im Sommer kann ich wieder in offenen Sandalen gehen!
Wer am Anfang noch sehr dicke Nägel hat, nimmt 40% Harnstoffsalbe (wie bei Canesten), um die pilzigen Nägel zu lösen. Danach ab und zu feilen, wenn man den Pilz als gelbe Stelle sieht (das musste ich nur 2 mal am Anfang machen).
Ich wünschen allen guten Erfolg damit - die Behandlunng hat vielleicht 50 Cent gekostet und ich bin ganz glücklich! Haltet durch, es funktioniert wirklich. Ich hätte niemals gedacht, dass dieser Nagel wieder normal aussehen würde.
Schöne Grüße und alles Gute von Karo

essigessenz hilft wirklich
Kategorie: Haut-Haar-Nägel » Forum Nagelpilz

Antwort
will dich nicht entmutigen, aber OP hilft nicht EE ebenfalls nicht, würde EE helfen gäbe es dieses forum nicht mehr.
tut mir für dich leid mußt leider weiter suchen und das richtige zu finden.

Antwort
Hallo Ralf!
Ich habe im Netz gelesen, dass Nagelpilz durch Hefepilze, Schimmelpilze oder andere Pilze mit komischen Namen hervorgerufen werden kann.
Dein Hinweis mit Essig und Schimmel in der Wohnung hat mich jetzt auf eine Idee gebracht...
Viele sagen Essig/EE hilft und wieder Andere (vor allem die Anonymen) sagen es hilft nicht...
Vielleicht ist es doch so, dass Essig nur bei bestimmten Pilzen (evtl. Schimmelpilzen) hilft.
Ich meine dieser Schluss ist doch eigentlich naheliegend, oder??
Zumindest für medizinische Laien wie mich..
Schöne Grüße

Antwort
ich glaube das ist ganz individuell wem was hilft- hat auch mein Hautarzt gesagt.
Dem einen hilft EE, dem Anderen nicht.

Antwort
Hallo ANONYM - SPINNER !
Gebt euch gefälligst mal Namen !
Damit man weis, wer hier welches selbstdisqualifizierendes Kommentar abgibt und Ihr interessierten Lesern ein anklicken eurer gequirrlten Scheiße erspart ! DANKE DANKE DANKE

Antwort
Vielleicht hast du es noch nicht geschnallt: dies ist ein NAGELPILZ-FORUM und KEIN Frustrations-Forum. Laß also deinen Frust gefälligst wo anders ab.

Antwort
Hausmittel wie Essig oder Olivenöl habe ich viele probiert… doch keines hat angeschlagen, dann bin ich in die Apotheke und habe dort einen Nagellack zu einem mega hohen Preis bekommen… das zeug konnte man aber auch vergessen.
Beim Arzt gab es Tabletten die ich nicht vertragen habe, wegen den Nebenwirkungen… dann hab ich in einer Zeitung von „Nagelöl Repair &Protect“ gelesen und mal danach gegoogelt… das hab ich mir bestellt und muss wirklich sagen: Das war meine Rettung!
Habe jetzt 6 Monate das natürliche Nagelöl angewendet und bin super zufrieden mit den Ergebnissen. Die Nägel sind komplett gesund rausgewachsen!
Meine Empfehlung ist daher das Nagelöl Repair & Protect.

Antwort
Herzlichen Dank für den tollen Tipp. Ich hatte im vergangenen Jahr Fußpilz an beiden Füßen und ich habe dann auch lange nach einem geeigneten Naturheilmittel gegen Fusspilz gesucht. Bin dann auch recht zügig fündig geworden und trage seither weiterhin die Einlegesohlen aus Zedernaholz. Mit diesen Sohlen konnte ich meine Füße super schnell gesund pflegen. Das Zedernholz wirkt sowohl antibakteriell als auch antipilzbildend. Das Naturheilmittel gegen Fusspilz hilft auch wunderbar zur Behandlung von Nagelpilz. Die Sohlen waren auch schon im WDR Fernsehen, das hatte mir eine Freundin neulich noch berichtet. Die ist auch der Meinung, dass das Zedernholz so angenehm duftet. Weitere Infos habe ich auf www.gegen-fusspilz.de finden können.

Antwort
Ich habe Essig noch nicht zur Behandlung von Fußpilz ausprobiert. Stattdessen habe ich die Einlegesohlen aus natürlichem Zedernaholz in meine Sportschuhe gelegt. Das hatte einen guten Effekt, den der Fußpilz konnte wirkungsvoll und vollständig geheilt werden. Das Zedernaholz wirkt sowohl antibakteriell als auch antipilzbildend. Ich persönlich mag der Geruch des Zedernaholzes auch viel lieber als den Geruch von Essig. Zudem mag ich auch die Natürlichkeit des Zedernaholzes. Bin kein Fan von Chemie. Das müssen die Füße ja auch nicht unbedingt haben.

Antwort
Hallo zusammen, Tina hier!
Ich leide seit geraumer Zeit nun auch unter Nagelpilz an beiden Füßen und ich wäre echt mal gespannt auf Rückmeldungen von Usern, die bei Anwendung mit EE damals Erfolge erleben konnten. Da ich derzeit schwanger bin, möchte ich keine Chemikalien auftragen und setze meine Hoffnung auf EE.. Ich weiß nur noch nicht, wie ich es am effektivsten anwede.. Danke im voraus, LG!!
Kommentar von Community-Managerin
Hallo liebe Tina367,
vermutlich haben Sie nicht gesehen, dass der Beitrag aus dem Jahr 2008 ist und die meisten User nicht mehr aktiv in unserem Forum sind.
Es ist daher davon auszugehen, dass Sie keine Rückmeldung mehr erhalten werden.
Unterhalb des Betreffs des Beitrags finden Sie das Erstellungsdatum, darauf sollte man immer achten und eher neuere Beiträge beantworten.
Bei Fragen rund um den Nagelpilz, können Sie sich auch an unseren Expertenrat wenden. Unser Experte Herr Dr. Mainusch beantwortet gerne Ihre Fragen:
https://fragen.lifeline.de/expertenrat/haut-haare-naegel/nagelpilz/
Viele Grüße
Victoria
Lifeline - Community-Managerin