Durch die Essigessenz schält sich die Haut um den Nagel ab, was ja weiter nicht störend wäre. Nur ist die neue ganz zarte Haut darunter derart empfindlich, daß es unmöglich ist, sofort mit der Essenz weiter zu behandeln. Ich muß immer erst ein paar Tage warten bis ich damit weitermachen kann. Aber genau diese Unterbrechungen sind ja nicht gut, hab ich hier gelesen, man sollte ja kontinuierlich dran bleiben, sonst würde die Wirkung dahin sein. Eincremen tu ich aber auch immer fleissig.
Ist das bei euch nicht so?
Wer weiß Rat?

Essigessenz - Haut
Kategorie: Haut-Haar-Nägel » Forum Nagelpilz

Antwort
Lieber Phil,
das Schälen der Haut durch Essigessenz kennen andere auch. Bei mir schält sich die Haut mitunter auch noch. Gehe aber bitte mal ganz getrost davon aus, dass sich nur die Haut schält, in der sich Fieslinge namens Pilze versteckt halten.
Abhilfe schaffte ein gründliches Eincremen - ich verwende mir Vorliebe mein Rosmarin-Ölivenöl.
Beobachte auch mal genau, ob es Zehen gibt, um die herum sich die Haut NICHT schält. Wenn das diejenigen sind, die vom Pilz verschont geblieben oder schwach befallen sind, wird Dir vielleicht auch ein Licht aufgehen, wie mir damals.
Liebe Grüße

Antwort
Danke Anonyma! Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann schält sich deine Haut ja auch trotz des Eincremens, oder?
Aber es stimmt, auf jenen Zehen, die pilzfrei sind, schält sich auch nix!
Was aber meine Frage wegen der Unterbrechung leider nicht beantwortet... Oder meinst du damit, man soll die neue Haut rundum zuerst einschmieren und kann anschließend dann auf die Nägel den Essig tun?

Antwort
Hallo Phil!
Die Frau von meinem Steuerberater hat ihre Nagelpilze durch 1 bis 2 mal konsequent tägliches Einwirkenlassen von normalen Apfelessig in zweieinhalb Jahren weggekriegt.
Als ich das erfahren hatte, bin ich auf die Idee gekommen, dann, wenn die Haut entzündet ist, Apfelessig zu nehmen - oder eine Mischung von Essigessenz und Apfelessig. Das jeweilige Mischungsverhältnis bekommt man allmählich ins Gefühl. Der Großzehennagel ist seit längerem am empfindlichsten.
Wenn die Haut völlig gesund aussieht, hab ich aus lauter Übermut machmal ein paar Tropfen Ameisensäure zur Essigessenz dazugegeben.
Ich habe immer so gemischt - dass der Schmerz nach ner viertel Stunde weg ist und so dass die Zehen höchstens 2 Tage von der Entzündung her gerötet sind.
Wenn ich an einem Zeh so eine Schicht abgezogen habe, kam erstmal nur Apfelessig pur drauf.
Gruß Jürgen

Antwort
Liebr Phil,
ja, Du hast Recht, auch meine Haut schält sich noch. Allerdings ist dies ein Gesundschälen und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Ich würde Dir gerne folgendes empfehlen wollen:
1. Beginne mit Lamisilcreme und Canesten. Behandele mindestens einen Monat. Spare während dieser Zeit die Haut weitgehend aus. Bepinsele nur die Zehennägel.
2. Verdünne einfach die Essigessenz auf die Hälfte.
Mit anderen Worten, fahre den Kampf gegen die Pilze mit Essigessenz etwas herunter, bediene Dich der Hilfe von Antipilzcremes für die empfindlichen Stellen, und beginne nach der Cremekur wieder mit Essigessenz in voller Stärke.
Liebe Grüße

Antwort
Diese Tips haben mir wirklich geholfen. Großartig, herzlichsten Dank! Ich verwende nun Apfelessig solange die neue Haut rot und wund ist, das brennt kein bischen. Und rundum bestreiche ich die Haut mit Lamisilcreme. Beide Produkte hatte ich zufällig im Haus.
Und dann mache ich mir Essigessenz natürlich weiter!
Ich danke Euch!